Users Guide
172 BC0154503-01 F
Glossar
ACPI
Die Advanced Configuration and Power
Interface (ACPI) (Schnittstelle für
erweiterte Konfiguration und
Stromversorgung) bietet einen offenen
Standard für eine einheitliche
betriebssystembezogene
Gerätekonfiguration und entsprechendes
Strommanagement. Die ACPI definiert
plattformunabhängige Schnittstellen für
Hardware-Erkennung, Konfiguration,
Strommanagement und Überwachung. Die
Spezifikation ist ein wichtiger
OSPM-Bestandteil (durch das
Betriebssystem gelenkte Konfiguration
und Strommanagement). Dieser Begriff
wird verwendet, um ein System zu
beschreiben, auf dem ACPI implementiert
wird. Damit entfällt die
Geräteverwaltungszuständigkeit von
vorherigen Firmware-Schnittstellen.
Adapter
Platine, die als Schnittstelle zwischen dem
Hostsystem und den Zielgeräten fungiert.
Der Begriff Adapter ist gleichbedeutend
mit Host Bus Adapter, Hostadapter und
Platine.
Adapter-Port
Ein Port auf der Adapterplatine.
Alternative Routing-ID-Interpretation
Siehe ARI.
ARI
Alternative Routing-ID-Interpretation. Die
PCI-SIG ARI bietet einen Mechanismus
für ein einzelnes PCIe-Gerät zur
Unterstützung von bis zu 256 physischen
Funktionen (PFs). Die derzeitigen
Betriebssysteme unterstützen bis zu
16 PFs (pro Gerät), wenn ARI im
System-BIOS aktualisiert ist, und bis zu
8 PFs (pro Gerät), wenn ARI
deaktiviert ist.
Bandbreite
Die Bandbreite ist eine Maßeinheit für das
Datenvolumen, das bei einer bestimmten
Übertragungsrate übertragen werden
kann. Abhängig vom angeschlossenen
Gerät kann ein Fibre-Channel-Port mit
1 GBit oder 2 GBit Daten mit nominalen
Raten von 1 GBit/s oder 2 GBit/s senden
und empfangen. Dies entspricht
tatsächlichen Bandbreitenwerten von
106 MB und 212 MB.
BAR
Basisadressregister. Wird verwendet, um
Speicheradressen, die von einem Gerät
verwendet werden, oder Verschiebungen
für Port-Adressen, zu erhalten. In der
Regel müssen Speicheradress-BARs in
einem physischen RAM vorhanden sein,
während E/A-Bereichs-BARs auf einer
beliebigen Speicheradresse vorhanden
sein können (selbst jenseits des
physikalischen Speichers).