Users Guide
9–Windows Server 2016
Bereitstellen und Verwalten eines Nano-Servers
156 BC0154503-01 F
Done. The log is at:
C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\NanoServerImageGenerator.log
8. Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine in Hyper-V Manager und
verwenden Sie das in Schritt 7 erstellte virtuelle Festplattenlaufwerk.
9. Starten Sie die virtuelle Maschine.
10. Erstellen Sie eine Verbindung zur virtuellen Maschine im Hyper-V-Manager.
11. Melden Sie sich anhand des Administrator-Passworts, das Sie beim
Ausführen des Scripts in Schritt 7 bereitgestellt haben, an der
Wiederherstellungskonsole an.
12. Rufen Sie die IP-Adresse des Nano-Server-Computers ab.
13. Verwenden Sie das Windows PowerShell-Remote-Tool (oder ein anderes
Remote-Verwaltungstool), um den Server zu verbinden und remote zu
verwalten.
Verwalten eines Nano-Servers über eine Remote-Verbindung
Die folgenden Optionen für die Remote-Verwaltung des Nano-Servers sind
verfügbar: Windows PowerShell, Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI),
Windows-Remoteverwaltung und Notverwaltungsdienste (EMS). Der folgende
Abschnitt beschreibt den Remote-Zugriff auf den Nano-Server über Windows
PowerShell.
Verwalten eines Nano-Servers über die Windows PowerShell-Remote-Verwaltung
So verwalten Sie einen Nano-Server über die Windows Windows
PowerShell-Remote-Verwaltung:
1. Fügen Sie die IP-Adresse des Nano-Servers zur Liste der
vertrauenswürdigen Hosts Ihres Verwaltungscomputers hinzu.
2. Fügen Sie das verwendete Konto zu den Administratoren des Nano-Servers
hinzu.
3. (Optional) Aktivieren Sie CredSSP, falls erforderlich.
ANMERKUNG
Verwenden Sie die Wiederherstellungskonsole, um die
Server-IP-Adresse zu ermitteln.