Users Guide

9–Windows Server 2016
Konfigurieren der Funktion „Direkte Speicherplätze“
147 BC0154503-01 F
Schritt 1. Ausführen eines Clustervalidierungswerkzeugs
Führen Sie das Clustervalidierungswerkzeug aus, um sicherzustellen, dass die
Serverknoten korrekt konfiguriert wurden, um auf Basis der Funktion „Direkte
Speicherplätze“ ein Cluster zu erstellen.
Führen Sie den folgenden Windows PowerShell-Befehl aus, um mehrere Server
zur Verwendung als Cluster für direkte Speicherplätze zu validieren:
Test-Cluster -Node <MachineName1, MachineName2, MachineName3,
MachineName4> -Include "Storage Spaces Direct", Inventory,
Network, "System Configuration"
Schritt 2. Erstellen eines Clusters
Erstellen Sie ein Cluster mit den vier Knoten (die für die Cluster-Erstellung
validiert wurden) in Schritt 1. Ausführen eines Clustervalidierungswerkzeugs.
Führen Sie zum Erstellen eines Clusters den folgenden Windows
PowerShell-Befehl aus.
New-Cluster -Name <ClusterName> -Node <MachineName1, MachineName2,
MachineName3, MachineName4> -NoStorage
Der Parameter –NoStorage wird benötigt. Sollte er nicht enthalten sein, werden
die Festplatten automatisch zum Cluster hinzugefügt und Sie müssen sie durch
das Aktivieren der Funktion „Direkte Speicherplätze“ entfernen. Ansonsten
werden sie nicht in das Speicherpool der Funktion „Direkte Speicherplätze“
eingeschlossen.
Schritt 3. Konfigurieren eines Clusterzeugen
Es wird empfohlen, einen Zeugen für das Cluster zu konfigurieren, sodass dieses
System mit vier Knoten weiterhin funktioniert, wenn zwei Konten ausfallen oder
offline sind. Mit diesen Systemen können Sie den Dateifreigabe-Zeugen oder den
Cloud-Zeugen konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://blogs.msdn.microsoft.com/clustering/2014/03/31/configuring-a-file-share-
witness-on-a-scale-out-file-server/
Schritt 4. Säubern der für die Funktion „Direkte Speicherplätze
verwendeten Festplatten
Die Festplatten, die für die Funktion „Direkte Speicherplätze“ verwendet werden
sollen, müssen leer sein und dürfen keine Partitionen oder andere Daten
aufweisen. Wenn eine Festplatte Partitionen oder andere Daten enthält, wird sie
nicht im System mit den direkten Speicherplätzen berücksichtigt.
Der folgende Windows PowerShell-Befehl kann in eine Windows
PowerShellScript-Datei (
.PS1) gesetzt und über das Verwaltungssystem in einer
offenen Windows PowerShell- (oder Windows PowerShell ISE)-Konsole mit
Administratorberechtigungen ausgeführt werden.