Users Guide

Vorwort
Konventionen im Dokument
xiv BC0154503-01 F
Siehe „Checkliste für die Installation“ auf Seite 6.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cavium.com
.
Fettgedruckter Text weist auf Elemente der Benutzeroberfläche hin, wie
z. B. Menüelemente, Schaltflächen, Kontrollkästchen oder
Spaltenüberschriften. Zum Beispiel:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programs
(Programme), zeigen Sie auf Accessories (Zubehör) und klicken Sie
dann auf Command Prompt (Eingabeaufforderung).
Markieren Sie unter Notification Options
(Benachrichtigungsoptionen) das Kontrollkästchen Warning Alarms
(Warnalarme).
Text in der Schriftart
Courier weist auf einen Dateinamen, einen
Verzeichnispfad oder Text in der Befehlszeile hin. Zum Beispiel:
Um von einem beliebigen Punkt in der Dateistruktur zum
Stammverzeichnis zurückzukehren,
geben Sie
cd /root ein, und drücken Sie EINGABE.
Geben Sie den folgenden Befehl aus: sh ./install.bin.
Namen und Anschläge von Tasten sind in GROßBUCHSTABEN dargestellt:
Drücken Sie STRG+P.
Drücken Sie die UP ARROW (Nach Oben)-Taste.
Kursiver Text weist auf Begriffe, Hervorhebungen, Variablen oder
Dokumententitel hin. Zum Beispiel:
Was sind Tastaturbefehle?
Um den Datumstyp mm/tt/jjjj einzugeben (wobei mm der Monat, tt der
Tag und jjjj das Jahr ist).
Thementitel in Anführungszeichen weisen auf miteinander verbundene
Themen entweder innerhalb dieses Handbuchs oder in der Onlinehilfe hin,
welche in diesem Dokument auch als das Hilfesystem bezeichnet wird.
Es gelten u.a. die folgenden Syntaxkonventionen für die Befehle in der
Befehlszeilenschnittstelle (CLI):
Klartext weist auf Elemente hin, die Sie wie gezeigt eingeben müssen.
Zum Beispiel:
qaucli -pr nic -ei
<> (spitze Klammern) weisen auf eine Variable hin, deren Wert Sie
angeben müssen. Zum Beispiel:
<serial_number>