Users Guide
2–Treiberinstallation und -konfiguration
Treiberinstallation und -konfiguration unter Linux
15 CU0354604-01 M
Installieren des Linux-Fibre Channel-Treibers
Dieser Abschnitt enthält Verfahren zum Installieren des Fibre Channel-Treibers
für Linux für folgende Betriebssysteme:
Erstellung des Treibers für 7.x
Erstellen des Treibers für SLES 12 und SLES 15
Erstellung des Treibers für 7.x
1. Geben Sie aus dem Verzeichnis, das die Quelltreiberdatei enthält,
qla2xxx-src-vx.xx.xx.xx.06.x-k.tar.gz, die entsprechenden
Befehle für Ihre Linux-Version aus.
# tar -xzvf qla2xxx-src-vx.xx.xx.xx.07.x-k.tar.gz
# cd qla2xxx-src-vx.xx.xx.xx.07.x-k
2. Erstellen und installieren Sie die Treibermodule über den Quellcode, indem
Sie das Skript build.sh wie folgt ausführen:
# ./extras/build.sh install
Das Skript build.sh führt folgende Aktionen aus:
Erstellen der .ko -Treiberdateien.
Kopieren der
.ko
Dateien in das entsprechende
/lib/modules/<kernel version>/extra/qlgc-qla2xxx
-Verzeichnis.
Hinzufügen der jeweiligen Richtlinie in modprobe.conf
(soweit zutreffend).
3. (Optional) Um den Treiber manuell zu laden, geben Sie den Befehl insmod
oder modprobe aus:
Geben Sie die folgenden insmod -Befehle in der folgenden
Reihenfolge aus, um den Treiber direkt aus dem lokalen
Erstellungsverzeichnis zu laden:
# modprobe scsi_tgt.ko (falls nicht schon geladen)
# modprobe scsi_transport_fc.ko
# insmod qla2xxx.ko
ANMERKUNG
Sie können optional nur einen oder beide der Schritte Schritt 3 und
Schritt 4 dieser Vorgehensweise ausführen.