Users Guide
3–Fibre Channel-Konfiguration
Aktivieren von QLogic Forward Error Correction
107 CU0354604-01 M
HBA-Attribute:
"OS Name and Version: Windows Server 2012 R2 Datacenter Evaluation for Intel6 4"
"Max CT Payload Length: 0x00000800"
"Symbolic Name: QLE8362 FW:v7.04.00 DVR:v9.1.12.20 Alpha 2"
"Number of Ports: 1"
"Fabric Name: 10:00:00:05:33:8f:1a:43"
"Bios Version: 3.26"
"Vendor Identifier: QLOGIC"
Aktivieren von QLogic Forward Error Correction
QConvergeConsole unterstützt die Funktion „Forward Error Correction“ (FEC),
wobei es sich um eine Korrekturtechnik handelt, die bei
Hochgeschwindigkeitstelekommunikationsgeräten für die Fehlerkontrolle im
Zusammenhang mit Datenübertragungen über unzuverlässige oder
störungsanfällige Kommunikationskanäle Verwendung findet.
Übersicht über den FEC-Prozess
Im folgenden wird hervorgehoben, wie der FEC-Prozess zwischen dem
übertragenden und empfangenden Gerät funktioniert:
1. Sendendes Gerät:
a. Nimmt den eingehenden Datenstrom an.
b. Fügt eine redundante Menge an Paritätsinformationsbits in den
Datentrom ein.
c. Sendet den Datenstrom.
2. Empfangendes Gerät:
a. Empfängt den Datenstrom.
b. Überprüft auf fehlende oder beschädigte Daten:
Wenn keine beschädigten oder fehlenden Datenbits vorhanden
sind, fährt das empfangende Gerät mit dem normalen
Vorgang fort.
ANMERKUNG
Der Switch und das Fibre Channel-Endgerät müssen beide die FEC-Funktion
unterstützen. Die unterstützte Fibre Channel-Softwareversion finden Sie in
Tabelle 3-10 auf Seite 106
.