Dell Precision Workstation T5610 Benutzerhandbuch 1.0 Vorschriftenmodell: D01T Vorschriftentyp: D01T003 July 2020 Rev.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................................................................................................... 6 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers........................................................................................... 6 Ausschalten des Computers.................................................................................................................................................
Komponenten der Systemplatine...................................................................................................................................... 35 Kapitel 3: Zusätzliche Informationen............................................................................................... 37 Speichermodul-Richtlinien.................................................................................................................................................. 37 Netzteilverriegelung...............
1 Arbeiten am Computer Themen: • • • Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Ausschalten des Computers Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers.
4. Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. 6. Entfernen Sie die Abdeckung. VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers.
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers.
Systemübersicht Abbildung 1. Innenansicht des T5610-Computers 1. 3. 5. 7. 9. 11. Lufttunnel Optisches Laufwerk Festplattenlaufwerke Netzteil PCI-Karte Eingriffschalter 2. 4. 6. 8. 10. 12. Frontverkleidung Luftleitblech Luftführung Knopfzellenbatterie Speichermodul Kühlkörper mit integriertem Lüfter Entfernen des Netzteils 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2.
4. Erfassen Sie den Griffbügel, um das Netzteil aus dem Computer zu schieben. Einsetzen des Netzteils 1. Erfassen Sie den Netzteil-Griff und schieben Sie das Netzteil in den Computer. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Abdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Legen Sie den Computer mit dem Riegel nach oben zeigend auf die Seite.
3. Heben Sie den Entriegelungsriegel der Abdeckung an. 4. Heben Sie die Abdeckung in einem Winkel von 45 Grad an und entfernen Sie sie vom Computer.
Einbauen der Abdeckung 1. Setzen Sie die Computerabdeckung auf das Gehäuse. 2. Drücken Sie die Computerabdeckung nach unten, bis sie einrastet. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Frontverkleidung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3.
b. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die PCI-Karte aus dem Computer [2, 3]. Einbauen der PCI-Karte 1. Drücken Sie die Erweiterungskarte in den Kartensteckplatz und verriegeln Sie den Hebel. 2. Bringen Sie den Kunststoffriegel an, mit dem die PCI-Karte im Kartensteckplatz befestigt ist. 3. Bringen Sie die linke Abdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des optischen Laufwerks 1.
5. Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu lösen, mit dem die Kabel an der Seite des Trägers des optischen Laufwerks gehalten werden. 6. Drücken Sie auf den Riegel und heben Sie die Kabel an. 7. Heben Sie den Entriegelungsriegel oben auf dem Gehäuse des optischen Laufwerks an.
8. Halten Sie den Entriegelungsriegel und schieben Sie das Gehäuse des optischen Laufwerks aus dem Fach des optischen Laufwerks. Einsetzen des optischen Laufwerks 1. Heben Sie den Entriegelungsriegel an und schieben Sie den Träger des optischen Laufwerks in die Aufnahme. 2. Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu entriegeln und ziehen Sie die Kabel in die Halterung ein. 3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel auf der Rückseite des optischen Laufwerks an. 4.
4. Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Laufwerkhalterung. 5. Schieben Sie die Festplatte aus dem entsprechenden Fach heraus. 6. Falls eine 2,5-Zoll-Festplatte installiert ist, entfernen Sie die Schrauben und heben Sie das Laufwerk nach oben aus der Festplattenlaufwerkhalterung heraus.
Einsetzen des Festplattenlaufwerks 1. Falls eine 2,5-Zoll-Festplatte auf dem Computer installiert ist, setzen Sie die Festplatte auf die Festplattenlaufwerkhalterung und ziehen Sie die Schrauben fest, um das Festplattenlaufwerk zu befestigen. 2. Drücken Sie auf die Riegel des Laufwerksgehäuses und schieben Sie das Festplattenlaufwerk in das entsprechende Fach. 3. Verbinden Sie das Festplattennetzteilkabel. 4. Verbinden Sie das Festplattendatenkabel. 5. Bringen Sie die Abdeckung an. 6.
5. Entriegeln Sie den Riegel, mit dem der Temperatursensor befestigt ist. In diesem Fall ist der Temperatursensor mit der Festplatte verbunden. Einbauen des Temperatursensors ANMERKUNG: Der Temperatursensor ist eine optionale Komponente und Ihr Computer wird evtl. keinen beinhalten. 1. Schließen Sie den Temperatursensor an den Komponenten an, deren Temperatur Sie überwachen möchten, und befestigen Sie ihn mit dem Riegel. 2. Schließen Sie das Kabel des Temperatursensors an die Systemplatine an. 3.
4. Entfernen Sie das USB 3.0-Modul vom Gehäuse. 5. Trennen Sie die Kabel, um die E/A-Leiste zu entriegeln. 6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die E/A-Leiste am Gehäuse befestigt ist.
7. Entfernen Sie die E/A-Leiste aus dem Gehäuse. Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste 1. Setzen Sie die E/A-Leiste wieder in ihren Schlitz ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die E/A-Leiste am Gehäuse befestigt wird. 3. Bringen Sie die Kabel an der E/A-Leiste an. 4. Schieben Sie das USB 3.0-Modul in seinen Steckplatz. 5. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das USB 3.0-Modul an der E/A-Leiste befestigt wird. 6. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Frontverkleidung b. Abdeckung 7.
Einbauen des Lufttunnels ANMERKUNG: Der Lufttunnel ist eine optionale Komponente und Ihr Computer wird evtl. keinen beinhalten. 1. Bauen Sie den Lufttunnel in das Computergehäuse ein. 2. Montieren Sie das Lufttunnelmodul auf dem Sockel und drücken Sie es herunter, bis es mit einem Klicken einrastet. 3. Einbau: a. Optisches Laufwerk b. Abdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Speichers 1.
2. Entfernen Sie: a. Abdeckung b. Lufttunnel (falls vorhanden) 3. Drücken Sie den Entriegelungsriegel von der Batterie weg, damit die Batterie aus dem Sockel entfernt werden kann. Nehmen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer. Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den Sockel auf der Systemplatine ein. 2. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach unten, bis der Entriegelungsriegel zurück in seine Position springt und die Batterie fixiert. 3.
5. Erfassen Sie den Kühlkörper und heben Sie ihn aus dem Computer. Einbauen des Kühlkörpers 1. Setzen Sie den Kühlkörper in den Computer ein. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel des Kühlkörpers mit der Systemplatine. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Kühlkörperlüfters 1.
4. Schieben Sie den Kühlkörperlüfter aus der Kühlkörperbaugruppe. Einbauen des Kühlkörperlüfters 1. Schieben Sie den Kühlkörperlüfter in die Kühlkörperbaugruppe. 2. Stecken Sie die Gummiösen hinein, um den Kühlkörperlüfter an der Kühlkörperbaugruppe zu befestigen. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Kühlkörper b. Abdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Prozessors 1.
ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss. a. b. c. d. Drücken Sie auf den ersten Hebel, mit dem die Prozessorabdeckung befestigt ist, und lösen Sie in seitlich aus seiner Verriegelung. Wiederholen Sie Schritt „a“, um die zweite Lasche aus ihrer Verriegelung zu lösen. Heben Sie die Prozessorabdeckung an und entfernen Sie sie.
b. c. d. e. f. Eingriffschalter PCI-Karte Lufttunnel (falls vorhanden) Festplattenlaufwerk Optisches Laufwerk 3. Lösen Sie das Kabel der Systemplatine aus dem Riegel. 4. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallplatte am Systemlüfter befestigt ist. 5. Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Metallplatte, um diese zu lösen.
6. Heben Sie die Metallplatte aus dem Gehäuse. 7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Laufwerkschacht befestigt ist. 8. Schieben Sie den Riegel nach außen, um das Luftleitblech zu lösen.
9. Entfernen Sie das Luftleitblech aus dem Computer. 10. Entfernen Sie das Netzteilkabel von den Klammern. 11. Trennen Sie die Systemlüfterkabel von der Systemplatine. 12. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemlüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt ist.
13. Heben Sie die Systemlüfterbaugruppe aus dem Gehäuse. 14. Hebeln Sie die Gummiösen von den Systemlüftern weg, um die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe zu entfernen. VORSICHT: Falls Sie dabei zuviel Kraft aufwenden, können die Gummiösen beschädigt werden. 15. Entfernen Sie die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe.
Einsetzen des Systemlüfters 1. Setzen Sie den Systemlüfter in die Systemlüfterbaugruppe und bringen Sie die Gummiösen an. 2. Setzen Sie die Systemlüfterbaugruppe in das Gehäuse ein. 3. Bringen Sie die Schrauben an, mit denen die Systemlüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt wird. 4. Schließen Sie die Systemlüfterkabel an ihre jeweiligen Anschlüsse auf der Systemplatine an. 5. Führen Sie die Systemlüfterkabel aus der Öffnung im Systemlüftermodul in Richtung der Systemplatine heraus. 6.
5. Trennen Sie die Stromversorgungskabel von der Systemplatine. 6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Netzteilkarte am Steckplatz befestigt ist. 7. Entfernen Sie die Netzteilkarte aus dem Computer. Einbauen der Netzteilkarte 1. Bauen Sie die Netzteilkarte in ihren Steckplatz ein.
2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Netzteilkarte in ihrem Steckplatz zu befestigen. 3. Verbinden Sie die Stromkabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. 4. Setzen Sie die Leitblechabdeckung in ihren Schlitz ein. 5. Bringen Sie die Abdeckung an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Lautsprechers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3.
c. d. e. f. g. h. i. PCI-Karte Speichermodul(e) Temperatursensor Lufttunnel (falls vorhanden) Kühlkörperlüfter Kühlkörper Prozessor 3. Verschieben Sie die Leitblechabdeckung, um Sie vom Computer zu lösen. 4. Trennen Sie die an der Systemplatine angeschlossenen Kabel. 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine befestigt ist.
6. Schieben Sie die Systemplatine in Richtung der Systemlüfterbaugruppe. 7. Heben Sie die Systemplatine vom Gehäuse ab.
Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in das Gehäuse ein. 2. Befestigen Sie die Systemplatine mit den Schrauben am Gehäuse. 3. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. k. l. m. n. o.
3. 5. 7. 9. PCIe x16-Steckplatz PCIe x16-Steckplatz USB 3.0-Anschluss an der Vorderseite DIMM-Steckplätze (nur verfügbar, wenn optionaler zweiter Prozessor eingebaut ist) 11. Prozessorsockel 4. 6. 8. 10. 13. Audioanschluss der Frontblende 15. Anschluss für Festplattenlüfter (Festplatte1) 17. DIMM-Steckplätze 19. DIMM-Anschlüsse 21. PSWD-Jumper 23. Anschluss für Systemlüfter 3 25. Frontblenden- und USB 2.0-Anschluss 27. Hauptnetzanschluss 29. RTCRST-Jumper 31. Interner USB 2.0-Anschluss 12.
3 Zusätzliche Informationen In diesem Abschnitt finden Sie Information zu zusätzlichen Merkmalen Ihres Computers.
4 System-Setup Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen verwalten.
Tabelle 1. Navigationstasten (fortgesetzt) Tasten Navigation Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich. ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten.
Tabelle 3. Systemkonfiguration (fortgesetzt) Option Beschreibung Integrated NIC 2 Ermöglicht die Steuerung des integrierten LAN-Controllers. Die Optionen sind: • • Enable (Aktivieren) (Standardeinstellung) Enable w/PXE (Mit PXE aktivieren) ANMERKUNG: Diese Funktion wird nur auf dem T7610 unterstützt. Serial Port Identifiziert und definiert die Einstellungen der seriellen Schnittstelle.
Tabelle 3. Systemkonfiguration (fortgesetzt) Option Beschreibung USB Configuration Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktiveren der internen USB-Konfiguration. Die Optionen sind: • • • • • PCI Bus Configuration Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren) Front USB Ports (Vordere USB-Anschlüsse) Back Quad USB Ports (Rückseitige Quad-USB-Anschlüsse) Enable internal USB ports (Interne USB-Anschlüsse aktivieren) USB3 Ports (USB3-Ports) Ermöglicht die Konfiguration der PCI-Busse.
Tabelle 5. Sicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der Systemkennwörter, wenn das Administrator-Kennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Admin-Kennwort zulassen) ist ausgewählt. TPM Security Ermöglicht die Aktivierung des TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul) während des POST.
Tabelle 7. Leistung (fortgesetzt) Option Beschreibung • • • • 6 7 8 9 ANMERKUNG: • • Intel SpeedStep Die angezeigten Optionen können je nach installieren Prozessoren unterschiedlich sein. Die Optionen hängen von der Anzahl der auf dem installierten Prozessor unterstützen Kerne ab (Alle, 1, 2, N-1 für N-Kern-Prozessoren). Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion Intel SpeedStep.
Tabelle 8. Stromverwaltung (fortgesetzt) Option Beschreibung • • • • USB Wake Support Auto (Standardeinstellung) High (Hoch) Medium (Mittel) Low (Niedrig) Ermöglicht Ihnen das Aktivieren von USB-Geräten, um das System aus dem Standby-Modus zu holen. Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert) Wake on LAN Mit dieser Option kann der Computer über ein spezielles LAN-Signal aus dem Aus-Zustand hochgefahren werden.
Tabelle 11. Wartung (fortgesetzt) Option Beschreibung Asset Tag Ermöglicht das Erstellen einer Systemkennnummer, wenn diese noch nicht festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. SERR Messages Steuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Manche Grafikkarten erfordern, dass die SERR-Meldungsfunktion deaktiviert ist. Tabelle 12.
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System gespeicherten Daten zugreifen. ANMERKUNG: Das System wird mit deaktivierter System- und Setup-Kennwortfunktion geliefert.
ANMERKUNG: Wenn Sie das System- und/oder Setup-Kennwort ändern, geben Sie das neue Kennwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das System- und/oder Setup-Kennwort löschen, bestätigen Sie den Löschvorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5. Drücken Sie die -Taste, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf. 6. Drücken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und das System-Setup-Programm zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet.
5 Diagnostics (Diagnose) Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
6 Problembehandlung für Ihren Computer Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Themen: • • Diagnose-LEDs Fehlermeldungen Diagnose-LEDs ANMERKUNG: Die Diagnose-LEDs dienen ausschließlich dazu, den Fortschritt bei der POST-Routine anzuzeigen. Diese LEDs zeigen nicht das Problem an, das zum Stoppen der POST-Routine geführt hat. Die Diagnose-LEDs befinden sich neben dem Betriebsschalter an der Gehäusevorderseite.
Tabelle 13. Muster von POST-Diagnose-LEDs (fortgesetzt) Möglicher Fehler bei der Grafikkarte. • • • Möglicherweise ist ein Fehler beim Festplattenlaufwerk aufgetreten. • Schließen Sie alle Stromversorgungs- und Datenkabel neu an. Möglicherweise ist ein USBFehler aufgetreten • Installieren Sie alle USB-Geräte neu und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Es wurden keine Speichermodule • erkannt. • Stromversorgungsanschluss nicht korrekt installiert.
Tabelle 13. Muster von POST-Diagnose-LEDs (fortgesetzt) Laufwerk), überprüfen Sie im System-Setup, ob die Startreihenfolge für die auf dem Computer installierten Geräte richtig ist. Das System befindet sich im Wiederherstellungsmodus. • BIOS-Prüfsummenfehler wurde festgestellt, und das System befindet sich nun im Wiederherstellungsmodus. Start-Übergabe • Gibt das ENDE des POST-Vorgangs an. LEDs sind nur kurz bei Abschluss des POST-Vorgangs in diesem Status.
Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen Bei diesen Fehlermeldungen wird ein Softhalt Ihres Computer durchgeführt, und Sie werden aufgefordert, entweder mit der Taste fortzufahren oder mit der Taste das System-Setup aufzurufen. In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen aufgeführt. Tabelle 16. – Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen Fehlermeldung Alert! Front I/O Cable failure. (Achtung! Fehlfunktion des vorderen I/O-Kabels.) Alert! Left Memory fan failure.
7 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Umfassende technische Daten zu Ihrem Computer finden Sie im Abschnitt Technische Daten im Benutzerhandbuch auf der SupportWebsite unter dell.com/support.
Tabelle 20. Video Funktion Technische Daten Separat (PCIe 3.0/2.0 x16) T3610/T5610 Bis zu 2 voller Bauhöhe, voller Baulänge (maximal 300 W) T7610 Bis zu 4 voller Bauhöhe, voller Baulänge (maximal 600 W) Tabelle 21. Audio Funktion Technische Daten Integriert Realtek Audio Codec ALC3220 Tabelle 22. Netzwerk Funktion Technische Daten T3610/T5610 Intel 82759 T7610 Intel 82759 und Intel 82754 Tabelle 23. Erweiterungs-Schnittstellen Funktion Technische Daten PCI: SLOT1 PCI Express 3.
Tabelle 24.
Tabelle 26.
Tabelle 27. Steuerelemente und Anzeigen (fortgesetzt) Funktion Technische Daten Stetig weiß leuchtend – Computer befindet sich im normalen Betrieb. Weiß blinkend – Computer befindet sich im Standby. Stetig gelb leuchtend (wenn der Computer nicht startet) – zeigt ein Problem mit der Systemplatine oder Stromversorgung an. Gelb blinkend – zeigt ein Problem mit der Systemplatine an.
Tabelle 29.
8 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.