Dell Precision Workstation T1650 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D09M Vorschriftentyp: D09M004
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer.................................................................................................5 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers....................................................................................5 Ausschalten des Computers........................................................................................
Einbauen des vorderen Temperatursensors..........................................................................................................24 Entfernen des Netzschalters..................................................................................................................................24 Einbauen des Netzschalters...................................................................................................................................
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Sie haben die im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab. 3. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer. 4. Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. 6. Entfernen Sie die Abdeckung. VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden.
Entfernen und Einbauen von Komponenten 2 Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschlitzschraubenzieher • Kleiner Kunststoffstift Entfernen der Abdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Entfernen des Eingriffschalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Drücken Sie die Klammer nach innen, um das Kabel des Eingriffschalters zu lösen und ziehen Sie das Kabel vorsichtig aus der Systemplatine. Abbildung 2. 4. Schieben Sie den Eingriffschalter im Gehäuse nach unten und entfernen Sie ihn aus dem Gehäuse. Abbildung 3.
Einbauen des Eingriffschalters 1. Stecken Sie den Eingriffschalter in den Steckplatz auf der Rückseite des Gehäuses und schieben Sie ihn zur Sicherung nach außen. 2. Verbinden Sie das Kabel des Eingriffschalters mit der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Frontblende 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Abbildung 5. Einbauen der Frontblende 1. Setzen Sie die Haken entlang der Unterkante der Frontblende in die Steckplätze auf der Gehäusevorderseite. 2. Drücken Sie die Blende zum Computergehäuse hin, bis die Halteklemmen einrasten. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Erweiterungskarte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
4. Lösen Sie die Halteklemme von der Erweiterungskarte. Dann ziehen Sie die Karte vorsichtig hoch und aus dem Steckplatz und entfernen Sie vom Computer. Abbildung 7. Einbauen der Erweiterungskarte 1. Stecken Sie die Erweiterungskarte in den Steckplatz auf der Systemplatine und drücken Sie sie nach unten, bis die Kerbe in der Karte richtig im Steckplatz sitzt. 2. Drücken Sie die Karten-Halteklemme nach innen, bis sie einrastet, um die Karte zu sichern. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4.
Abbildung 8. Einbauen des Speichers 1. Setzen Sie das Speichermodul in den Kartenanschluss auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Das Speichermodul muss mit der weißen Registerbuchse zuerst installiert werden. 2. Drücken Sie die Speichermodule herunter, bis die Halteklammern zurückspringen, um die Module zu befestigen. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Knopfzellenbatterie 1.
Entfernen des Festplattenlaufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel von der Rückseite der Festplatte. 4. Drücken Sie beide blauen Sicherheitshalterungen nach innen und heben Sie die Festplattenhalterung aus dem Schacht. 5. Biegen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung und nehmen Sie das Festplattenlaufwerk heraus. 6.
Einbauen der Festplatte 1. Setzen Sie die Festplatte in die Festplattenhalterung ein. 2. Drücken Sie beide Sicherungsriegel nach innen und schieben Sie die Festplattenhalterung in den Schacht. 3. Schließen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel an der Rückseite der Festplatte an. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des optischen Laufwerks 1.
Abbildung 11. 5. Ziehen Sie das optische Laufwerk aus dem Computer heraus. Abbildung 12. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für das zweite optische Laufwerk (falls vorhanden). Einbauen des optischen Laufwerks 1. Schieben Sie das optische Laufwerk in den Schacht, bis der Riegel einrastet. 2. Schließen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel an der Rückseite des optischen Laufwerks an. 3. Installieren Sie folgendes: a) Frontblende b) Abdeckung 4.
Entfernen der Lautsprecher 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Trennen Sie das Lautsprecher-Kabel von der Systemplatine und entfernen Sie das Kabel aus der Gehäuseklammer. 4. Drücken Sie auf die Sicherungsklammer des Lautsprechers und schieben sie den Lautsprecher nach oben, um ihn zu entfernen. Einbauen der Lautsprecher 1. Befestigen Sie den Lautsprecher, indem Sie ihn in den Steckplatz schieben. 2.
Entfernen des Netzteils 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Entfernen und lösen Sie die Kabel vom/von den optischen Laufwerk(en). Abbildung 13. 4. Trennen Sie das/die Kabel vom Laufwerk und entfernen Sie sie von den Klemmen. Abbildung 14. 5. Drücken Sie auf die Kunststoffklammer und trennen Sie das 24-polige Kabel von der Systemplatine.
Abbildung 15. 6. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen das Netzteil am Computer befestigt ist. Abbildung 16. 7. Drücken und lösen Sie den Riegel unten am Netzteil und schieben Sie es zur Vorderseite des Computers. Abbildung 17. 8. 18 Heben Sie das Netzteil aus dem Computer heraus.
Abbildung 18. Einbauen des Netzteils 1. Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein und schieben Sie es zur Rückseite des Computers, um es zu befestigen. 2. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, um das Netzteil an der Rückseite des Computers zu befestigen. 3. Verbinden Sie das 24-polige Stromversorgungskabel mit der Systemplatine. 4. Führen Sie die Stromversorgungskabel durch die Klammern am Gehäuse. 5. Schließen Sie die Stromversorgungskabel an die Festplatte(n) und optische(n) Laufwerk(e) an. 6.
Abbildung 19. 4. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen das Kühlkörperkabel an der Systemplatine befestigt ist, und heben den Kühlkörper vom Computer ab. Abbildung 20. Einbauen des Kühlkörpers 1. Setzen Sie den Kühlkörper in das Gehäuse ein. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. 3. Verbinden Sie das Kabel des Kühlkörpers mit der Systemplatine. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5.
Entfernen des Prozessors 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgendes: a) Abdeckung b) Kühlkörper 3. Drücken Sie den Freigabehebel und schieben ihn dann nach außen, um ihn vom Sicherungsriegel zu lösen. Heben Sie die Prozessorabdeckung an und entfernen den Prozessor vom Sockel und geben ihn in eine antistatische Tüte. Einbauen des Prozessors 1. Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel.
4. Hebeln Sie den Systemlüfter von den Gummiösen weg, mit denen er auf der Rückseite des Computers befestigt ist und entfernen Sie ihn. Einbauen des Systemlüfters 1. Setzten Sie den Gehäuselüfter in das Gehäuse ein. 2. Schieben Sie die Gummiösen durch den Gehäuselüfter und schieben Sie sie entlang der Aussparung nach außen, um sie zu befestigen. 3. Schließen Sie das Lüfterkabel an die Systemplatine an. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5.
3. Trennen Sie das Kabel des Temperatursensors von der Systemplatine. 4. Lösen Sie das Kabel des Temperatursensors aus der Gehäuseklammer. 5. Drücken Sie die vorsichtig von beiden Seiten auf die Laschen, um den Temperatursensor zu lösen und aus dem Gehäuse zu entfernen.
Einbauen des vorderen Temperatursensors 1. Befestigen Sie den Temperatursensor im Steckplatz am Gehäuse. 2. Führen Sie das Kabel des Temperatursensors durch die Klammer am Gehäuse. 3. Schließen Sie das Kabel des Temperatursensors an die Systemplatine an. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Netzschalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
4. Lösen Sie das Betriebsschalterkabel aus den Gehäuseklammern.
5. 26 Drücken Sie auf die Klemmen auf beiden Seiten des Betriebsschalters, um ihn vom Gehäuse zu lösen, und ziehen Sie den Schalter vom Computer ab. Schieben Sie den Betriebsschalter mit dem Kabel durch die Vorderseite des Computers.
Einbauen des Netzschalters 1. Schieben Sie das Netzschalterkabel durch die Vorderseite des Computers. 2. Befestigen Sie das Netzschalterkabel am Gehäuse. 3. Führen Sie das Betriebsschalterkabel durch die Klammern am Gehäuse. 4. Verbinden Sie das Netzschalterkabel mit der Systemplatine. 5. Installieren Sie folgendes: a) Optisches Laufwerk b) Frontblende c) Abdeckung 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Abbildung 21. 4. Entfernen Sie die Schraube, mit der die E/A-Leiste am Computer befestigt ist. Abbildung 22. 5. 28 Schieben Sie die E/A-Leiste nach links, um sie zu lösen, und ziehen Sie sie zusammen mit dem Kabel aus dem Computer heraus.
Abbildung 23. Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste 1. Setzen Sie die E/A-Leiste im Steckplatz auf der Vorderseite des Gehäuses ein. 2. Schieben Sie die E/A-Leiste am Gehäuse auf die rechte Seite des Computers, um sie zu befestigen. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, um die E/A-Leiste am Gehäuse zu befestigen. 4. Führen Sie die E/A-Leiste/das FlyWire-Kabel in die Gehäuseklammer. 5. Schließen Sie die E/A-Leiste/das FlyWire-Kabel an die Systemplatine an. 6.
4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist. 5. Schieben Sie die Systemplatine zur Vorderseite des Computers.
6. Winkeln Sie die Systemplatine um 45 Grad an und heben Sie sie dann aus dem Computer. Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in das Gehäuse ein. 2. Befestigen Sie die Systemplatine mit den Schrauben am Gehäuse. 3. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an. 4. Installieren Sie folgendes: a) b) c) d) e) 5.
Komponenten der Systemplatine Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Systemplatine. Abbildung 24. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 32 PCI Express x16-Anschluss (verdrahtet als x4) PCI-Kartenanschluss PCI Express x1-Kartenanschluss Knopfzellenbatterie-Halterung PCI Express x16-Kartenanschluss Intruder-Anschluss (Intruder) Lüfteranschluss (Fan_SYS) Netzanschluss (12V_PWRCONN) Prozessor Lüfteranschluss (Fan_CPU) Speichermodulanschlüsse (DIMM_1-4) 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
System-Setup 3 Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen verwalten.
Tabelle 1. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Vorwärts zum nächsten Feld Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Tabelle 3. System Configuration (Systemkonfiguration) Option Beschreibung Integrated NIC (Integrierte NIC) Bietet Ihnen Möglichkeit, die integrierte Netzwerkkarte zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Option Beschreibung Wenn der USB-Anschluss deaktiviert ist, kann das System kein dort angeschlossenes Gerät einsehen. • • • • Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren) Enable Rear Dual USB Ports (USB-Anschlüsse im rückseitigen Zweierblock aktivieren) Enable Front USB Ports (Vordere USB-Anschlüsse aktivieren) Enable Rear Quad USB Ports (USB-Anschlüsse im rückseitigen Viererblock aktivieren) ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer.
Option Beschreibung • • • • Password Bypass (Kennwortumgehung) Admin Password Min (Administratorkennwort Min.) Admin Password Max (Administratorkennwort Max.) System Password Min (Systemkennwort Min.) System Password Max (Systemkennwort Max.) Bietet Ihnen die Möglichkeit, das System Password (Systemkennwort) und die Eingabeaufforderungen für das interne Festplattenkennwort während eines Systemneustarts zu umgehen.
Option Beschreibung • • One-Time Enable (Einmal-Aktivierung) – Benutzer können die Bildschirme zur OROM-Konfiguration während des nächsten Startvorgangs über die Hotkeys erreichen. Nach dem Startvorgang wird die Einstellung auf „Deaktiviert“ zurückgesetzt. Disable (Deaktivieren) – Benutzer können die Bildschirme zur OROMKonfiguration nicht über den Hotkey erreichen. Diese Option ist standardmäßig auf Enable (Aktivieren) eingestellt.
Tabelle 6. Power Management (Energieverwaltung) Option Beschreibung AC Recovery (Wiederherstellung nach Stromausfall) Legt fest, wie der Computer nach einem Stromausfall reagiert, wenn er anschließend wieder mit Strom versorgt wird.
Option Beschreibung Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Block Sleep (Ruhezustand blockieren) Mit dieser Option kann das Eintreten in den Ruhemodus (S3-Modus) in einer Betriebssystemumgebung blockiert werden. • Block Sleep (S3 state) (Ruhezustand blockieren (S3-Modus)) – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Tabelle 7.
Tabelle 9. Maintenance (Wartung) Option Beschreibung Service Tag (Service-TagNummer) Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag (Systemkennnummer) Bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Systemkennnummer zu erstellen, sofern diese noch nicht festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. SERR Messages (SERRMeldungen) Steuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert.
Jumper-Einstellungen Durch die Jumper-Einstellungen können Sie das BIOS/System Passwort oder die Echtzeit-Uhr zurücksetzen. Um den Jumper-Typ festzustellen, siehe Systemplatinen-Komponenten. In der folgenden Tabelle finden Sie die JumperEinstellungen für PSWD- und RTCRST-Jumper (Brücken). Tabelle 11. Jumper-Einstellungen Jumper Einstellung Beschreibung PSWD Standardeinstellung Kennwortfunktionen sind aktiviert RTCRST Pol 1 und 2 Echtzeituhr zurücksetzen. Kann zur Problembehandlung verwendet werden.
– Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen. – Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten. – Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig. – Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`). Geben Sie das Systemkennwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 4. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 5.
3. Identifizieren Sie den Kennwort-Jumper auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie den Kennwort-Jumper von der Systemplatine. ANMERKUNG: Die vorhandenen Kennwörter werden erst deaktiviert (gelöscht), wenn der Computer ohne den Jumper neu gestartet wird. 5. Bringen Sie die Abdeckung an. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort mit installiertem Kennwort-Jumper festlegen, deaktiviert das System beim nächsten Start die neuen Kennwörter. 6.
Diagnose 4 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSADiagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet verschiedene Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen.
Problembehandlung für Ihren Computer 5 Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Diagnose der Betriebsanzeige-LED Die Betriebsanzeige-LED an der Gehäusevorderseite fungiert auch als zweifarbige Diagnose-LED. Die Diagnose-LED ist nur während des POST-Vorgangs aktiv und sichtbar. Sobald das Betriebssystem gestartet wird, ist sie nicht mehr sichtbar.
Gelbe LED-Statusanzeige Beschreibung 3,5 Speichermodule werden erkannt, es ist jedoch ein Speicherkonfigurations- oder Kompatibilitätsfehler aufgetreten 3,6 Ein möglicher Ressourcen- und/oder Hardwarefehler ist bei der Systemplatine aufgetreten 3,7 Anderer Fehler mit Bildschirmnachrichten Signaltoncode Während des Startvorgangs kann der Computer eine Reihe von Signaltönen abgeben, wenn auf der Anzeige keine Fehlermeldungen oder Probleme angezeigt werden können.
Fehlermeldung Beschreibung Data error (Datenfehler) Die Daten auf dem Disketten- oder Festplattenlaufwerk können nicht gelesen werden. Führen Sie unter dem Betriebssystem Windows das Dienstprogramm chkdsk aus, um die Dateistruktur des Disketten- oder Festplattenlaufwerks zu überprüfen. Führen Sie unter jedem anderen Betriebssystem das jeweilige Dienstprogramm aus.
Fehlermeldung Beschreibung Memory address line failure at address, read value expecting value (Speicheradresszeilenfehler bei Adresse, Ist-Wert/Soll-Wert) Ein Speichermodul ist unter Umständen beschädigt oder falsch eingesetzt. Bauen Sie die Speichermodule erneut ein und ersetzen Sie sie, falls nötig. Memory allocation error (Fehler bei der Speicherbelegung) Das gerade gestartete Programm steht in Konflikt mit dem Betriebssystem, einem anderen Anwendungsprogramm oder einem Dienstprogramm.
Fehlermeldung Beschreibung Sektor auf dem Datenträger nicht ermitteln, oder der angeforderte Sektor ist defekt. Requested sector not found (Gesuchter Sektor nicht gefunden) Das Betriebssystem kann die Daten auf der Diskette oder Festplatte nicht lesen, der Computer konnte einen bestimmten Sektor auf dem Datenträger nicht ermitteln, oder der angeforderte Sektor ist defekt. Reset failed (Rücksetzung fehlgeschlagen) Das Zurücksetzen des Datenträgers ist fehlgeschlagen.
6 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Um weitere Informationen zur Konfiguration des Computers zu erhalten, klicken Sie auf Start Option zur Anzeige der Informationen über Ihren Computer. Hilfe und Support, dann wählen Sie dann die Tabelle 13.
Tabelle 16. Audio Funktion Technische Daten Integriert Zweikanal-High-Definition-Audio Tabelle 17. Netzwerk Funktion Technische Daten Integriert Intel 82579LM Ethernet fähig zu 10/100/1000-Mbit/sKommunikation Tabelle 18. Systeminformationen Funktion Technische Daten System-Chipsatz Intel C216 Chipsatz DMA-Kanäle Zwei 82C37 DMA-Controller mit sieben unabhängig programmierbaren Kanälen Interrupt-Ebenen Integrierte E/A APIC-Funktion mit 24 Interrupts BIOS-Chip (NVRAM) 12 MB Tabelle 19.
Funktion Technische Daten PCI Express x16-Anschluss (verdrahtet als x4) Unterstützt Karten mit voller Bauhöhe, PCIe x1 oder PCIe x4. Tabelle 21. Laufwerke Funktion Technische Daten Extern zugänglich 5,25-Zoll-Laufwerkschächte Zwei Intern zugänglich USB 2.0: 3,5-Zoll-SATA-Laufwerkschächte Zwei 2,5 Zoll SATA Laufwerkschächte (mit Interposer in 3,5 Zoll Schacht) Vier Tabelle 22.
Tabelle 23. Anschlüsse auf der Systemplatine Funktion Technische Daten PCI 2.
Funktion Technische Daten Orange – Es besteht eine gute 100-Mbit/s-Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Computer. Gelb – Es besteht eine gute 1000-Mbit/s-Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Computer. Aus (keine Anzeige) – Der Computer erkennt keine physische Verbindung zum Netzwerk. Netzwerkaktivitätsanzeige auf integriertem Netzwerkadapter Gelbe Anzeige – Blinkende gelbe Anzeige zeigt an, dass Netzwerkaktivität stattfindet.
Tabelle 27. Umgebungsbedingungen Funktion Technische Daten Temperaturbereich: Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) Lagerung -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F) Relative Luftfeuchtigkeit (max.
Kontaktaufnahme mit Dell 7 So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Besuchen Sie support.dell.com. 2. Wählen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü Choose A Country/Region (Land oder Region auswählen) am unteren Seitenrand aus. 3. Klicken Sie links auf der Seite auf Kontaktieren Sie uns. 4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link. 5. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Methode der Kontaktaufnahme.