Dell Precision-Workstation R7610 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: E15S Vorschriftentyp: E15S002
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 1 Arbeiten am Computer...............................................................................................................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers....................................................................................7 Empfohlene Werkzeuge........................................................................................
18 Einbauen des Kühlgehäuses ................................................................................................43 19 Entfernen der SAS (Serial Attached SCSI)-Rückwandplatine.........................................45 20 Einbauen der SAS (Serial Attached SCSI)-Rückwandplatine.........................................47 21 Entfernen der vorderen Gehäusebaugruppe......................................................................49 22 Einbauen der vorderen Gehäusebaugruppe.......................
40 Einbauen der Remotezugriffs-Hostkarte.............................................................................89 41 Entfernen der SAS-Controllerkarte......................................................................................91 42 Einbauen der SAS-Controllerkarte.......................................................................................93 43 Entfernen der Systemplatine.................................................................................................
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Sie haben die im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab. 3. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer. 4. Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. 6. Entfernen Sie die Abdeckung. VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden.
2. Klicken Sie auf den Pfeil unten rechts im Startmenü (siehe Abbildung unten), und klicken Sie 2. anschließend auf Herunterfahren. Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die angeschlossenen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet wurden, halten Sie den Betriebsschalter 6 Sekunden lang gedrückt.
Systemübersicht 2 Die Abbildung unten zeigt die Innenansicht des Computers, nachdem die Frontverkleidung und die Abdeckung entfernt wurden. Die Kennsätze zeigen die Namen und das Layout der Komponenten im Inneren des Computers. 1. Bedienfeld 2. Kunststoffabdeckung 3. Kühlgehäuse 4. Lüfterhalterung 5. Systemlüfter 6. Leistungsverteilungseinheit 7. Mittlerer Erweiterungskartenträger 8. Äußerer Erweiterungskartenträger 9. Knopfzellenakku 10. SAS-Rückwand 11. Vordere Gehäusebaugruppe 12.
Entfernen der Frontverkleidung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entriegeln Sie die Frontverkleidung mit dem entsprechenden Schlüssel. 3 a) Heben Sie die Freigabelasche der Verkleidung an und ziehen Sie die Frontverkleidung vom Computer weg.
Anbringen der Frontverkleidung 1. Schieben Sie die Frontverkleidung nach unten in den Steckplatz und drücken Sie sie gegen den Computer. 2. Schließen Sie die Freigabelasche. 3. Verriegeln Sie die Frontverkleidung mit dem entsprechenden Schlüssel. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Abdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. Drehen Sie die Verriegelung der Freigabevorrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn in die geöffnete Position. – 5 Frontverkleidung a) Heben Sie die Verriegelung an und schieben Sie die Abdeckung in Richtung der Rückseite des Computers. 4. Heben Sie die Abdeckung vom Computer ab.
Einbauen der Abdeckung 1. Legen Sie die Abdeckung auf den Computer und drücken Sie sie hinunter, bis sie einrastet. 2. Drücken Sie die Abdeckungsvorrichtung hinunter. 3. Bringen Sie die Frontverkleidung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Netzteils 7 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Drücken und halten Sie die orangefarbene Freigabelasche gegen die Verriegelung. Ziehen Sie das Netzteil aus dem Computer heraus.
Einbauen des Netzteils 1. Stecken Sie das Netzteil an den Computer, bis es einrastet. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Festplattenträgers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Frontverkleidung. 3. Drücken Sie die Freigabetaste am Festplattenträger. 9 a) Öffnen Sie den Festplattenträger durch Ziehen an der Halterung. b) Schieben Sie die Festplatte aus dem Festplattenschacht.
Einbauen des Festplattenträgers 1. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in den Festplattenlaufwerksschacht ein. 2. Drücken Sie auf die Halterung des Festplattenträgers, bis diese einrastet. 3. Bringen Sie die Frontverkleidung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Festplattenbaugruppe 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Festplattenträger 11 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung an der Festplatte befestigt ist. a) Schieben Sie die Festplatte aus der Festplattenbaugruppe.
Einbauen der Festplattenbaugruppe 12 1. Platzieren Sie die Festplatte in der Festplattenlaufwerkhalterung. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Festplatte auf jeder Seite der Festplattenlaufwerkhalterung befestigt ist. 3. Einbau von: 4. – Festplattenträger – Frontverkleidung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Bedienfelds 13 VORSICHT: Für das Aus- bzw. Einbauen des Bedienfelds werden zwei verschiedene Torxschraubendreher benötigt: ein T10- und ein T8-Torxschraubendreher. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung Entfernen Sie die Torxschraube, mit der das Bedienfeld befestigt ist. a) Entfernen Sie die Bedienfeldkabel.
Installieren des Bedienfelds 1. Verbinden Sie die Bedienfeldkabel. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Bedienfeld befestigt wird. 3. Ziehen Sie die Torxschraube wieder fest, mit der das Bedienfeld befestigt wird. 4. Einbau von: 5. – Abdeckung – Frontverkleidung 14 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des optischen Laufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse 15 Drücken Sie die blaue Freigabelasche in die angezeigte Richtung und heben Sie die Kunststoffabdeckung an. a) Lösen Sie die Kunststoffabdeckung aus den Scharnieren, die sie auf der anderen Seite befestigen, und entfernen Sie sie aus dem Computer. 4.
Einsetzen des optischen Laufwerks 1. Setzen Sie das optische Laufwerk in den Laufwerksschacht ein. 2. Schließen Sie die Netz- und Datenkabel an. 3. Bringen Sie die Kunststoffabdeckung wieder an, indem Sie die Laschen auf der einen Seite an den Metallscharnieren befestigen und die Abdeckung auf der anderen Seite hinunterdrücken, bis sie einrastet. 4. Einbau von: 5.
Entfernen des Kühlgehäuses 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung 17 Heben Sie das Kühlgehäuse gerade nach oben und von der Systemplatine weg.
Einbauen des Kühlgehäuses 1. Setzen Sie das Kühlgehäuse vor den Systemlüftern in die Systemplatine ein. 2. Einbau von: 3. – Abdeckung – Frontverkleidung 18 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der SAS (Serial Attached SCSI)Rückwandplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Optisches Laufwerk – Laufwerksträger – Festplattenbaugruppe 3. Trennen Sie alle SAS-Kabel, indem Sie auf die entsprechenden Freigabelaschen drücken. 4.
Einbauen der SAS (Serial Attached SCSI)Rückwandplatine 1. Drücken Sie auf die blauen Freigabelaschen und setzen Sie die Rückwandplatine in den Steckplatz auf der Systemplatine entlang der Festplattenbaugruppe ein. 2. Schließen Sie die SAS-Kabel an. 3. Einbau von: 4. – Festplattenbaugruppe – Laufwerksträger – Optisches Laufwerk – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung 20 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der vorderen Gehäusebaugruppe 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse 21 Drücken Sie die beiden Freigabelaschen nach innen und schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe in Richtung der Vorderseite des Computers.
Einbauen der vorderen Gehäusebaugruppe 1. Schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe in Richtung Computerrückseite, bis sie korrekt einrastet. 2. Einbau von: 3. – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung 22 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Lüfterhalterung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Abdeckung – Kühlgehäuse 23 Ziehen Sie beide Freigabelaschen gleichzeitig nach oben, um die Lüfterhalterung freizugeben. a) Heben Sie die Lüfterhalterung an und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einbauen der Lüfterhalterung 1. Bringen Sie die Lüfterhalterung im Computer an. 2. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel auf der Oberseite der Lüfteranschlüsse befinden. 3. Drücken Sie beide Freigabelaschen gleichzeitig nach unten, um die Halterung zu befestigen. 4. Einbau von: 5. – Kühlgehäuse – Abdeckung 24 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Systemlüfter 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Abdeckung – Vordere Gehäusebaugruppe 25 Drücken Sie auf die Freigabelasche und heben Sie den Lüfter aus der Lüfterbaugruppe heraus. a) Wiederholen Sie den obigen Schritt, um die übrigen Lüfter aus der Baugruppe zu entfernen.
Einbauen der Systemlüfter 1. Schieben Sie den Lüfter so weit in die Lüfterbaugruppe, bis er einrastet. 2. Wiederholen Sie den obigen Schritt, um die übrigen Lüfter in die Baugruppe einzubauen. 3. Einbau von: 4. – Vordere Gehäusebaugruppe – Abdeckung 26 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Knopfzellenbatterie 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Lüfterhalterung 27 Drücken Sie den Entriegelungsriegel von der Batterie weg, damit die Batterie aus dem Sockel entfernt werden kann. Nehmen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 28 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den Sockel auf der Systemplatine ein. 2. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach unten, bis der Entriegelungsriegel zurück in seine Position springt und die Batterie fixiert. 3. Einbau von: 4. – Lüfterhalterung – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Speichers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Vordere Gehäusebaugruppe – Lüfterhalterung 29 Drücken Sie die Speichersicherungslaschen an den Seiten des Speichermoduls herunter und heben Sie die einzelnen Speichermodule nach oben an, um sie aus dem Computer zu entfernen.
Einbauen des Speichers 1. Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein. 2. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis der Speicher durch die Sicherungsklammern fixiert ist. 3. Einbau von: 4. – Lüfterhalterung – Vordere Gehäusebaugruppe – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung 30 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Kühlkörpers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Lüfterhalterung 31 3. Schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe nach vorne. 4. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben am Kühlkörper. Es wird empfohlen, die sich schräg gegenüberliegenden Schrauben zuerst zu lösen, um zu verhindern, dass sich eine Seite des Kühlkörpers beim Entfernen anhebt.
Einsetzen des Kühlkörpers 32 1. Platzieren Sie den Kühlkörper auf der Systemplatine über dem Prozessor. 2. Ziehen Sie die sich schräg gegenüberliegenden unverlierbaren Schrauben fest, um den Kühlkörper zu befestigen. 3. Einbau von: 4. – Lüfterhalterung – Vordere Gehäusebaugruppe – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Prozessors 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – – – – – – 3. 33 Frontverkleidung Abdeckung Kühlgehäuse Vordere Gehäusebaugruppe Lüfterhalterung Kühlkörper So entfernen Sie den Prozessor: ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um den zweiten Prozessor (falls vorhanden) aus dem Computer zu entfernen. Um zu überprüfen, ob Ihr Computer über duale Prozessorsteckplätze verfügt, siehe „Komponenten der Systemplatine“.
Einbauen des Prozessors 1. Platzieren Sie den Prozessor in seinem Sockel. 2. Bringen Sie die Prozessorabdeckung wieder an. 34 ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss 3. Schieben Sie den ersten Hebel seitlich in die Verriegelung, um den Prozessor zu befestigen. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, um den zweiten Hebel in die Verriegelung zu schieben. 5.
Entfernen der Erweiterungskartenträger 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – Frontverkleidung – Abdeckung 3. Lösen Sie die Stromversorgungskabel aus den metallenen Klammern. 4. Heben Sie den äußeren Erweiterungskartenträger an und drehen Sie ihn um.
5. Trennen Sie alle Kabel vom äußeren Erweiterungskartenträger und heben Sie ihn aus dem Computer. 6. Trennen Sie alle Kabel vom mittleren Erweiterungskartenträger.
7. Heben Sie den mittleren Erweiterungskartenträger nach oben und entfernen Sie ihn von dem Computer.
Einbauen der Erweiterungskartenträger 1. Verbinden Sie die Kabel, die zum mittleren Erweiterungskartenträger führen. 2. Bauen Sie den mittleren Erweiterungskartenträger in den Computer ein. 3. Verbinden Sie die Kabel, die zum äußeren Erweiterungskartenträger führen. 4. Bauen Sie den äußeren Erweiterungskartenträger in den Computer ein. 5. Verlegen Sie die Kabel, die zum Erweiterungskartenträger führen. 6. Einbau von: 7.
Entfernen der Leistungsverteilungseinheit 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Netzteil – Systemlüfter – Lüfterhalterung 37 3. Schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe nach vorne. 4. Trennen Sie den Netzanschluss des optischen Laufwerks und den Anschluss der SAS-Rückwandplatine, indem Sie in die Kerbe an jedem einzelnen Anschluss drücken und diese dann nach außen ziehen.
6. Lösen Sie alle Kabel aus den Kabelführungshaltern. 7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Leistungsverteilungseinheit befestigt ist. a) Heben Sie die Leistungsverteilungseinheit an und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einbauen der Leistungsverteilungseinheit 38 1. Platzieren Sie die Leistungsverteilungseinheit auf dem Computer. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Leistungsverteilungseinheit befestigt wird. 3. Führen Sie alle Stromversorgungskabel durch die entsprechenden Kabelführungen. 4. Verbinden Sie die CPU 1, die CPU 2, die SAS-Rückwandplatine und den Stromversorgungsanschluss des optischen Laufwerks. 5. Schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe in ihre ursprüngliche Position. 6.
Entfernen Sie die Remotezugriffs-Hostkarte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: – Frontverkleidung – Abdeckung – Erweiterungskartenträger 39 3. Entfernen Sie alle Karten aus dem Riser-Kartenträger. 4. Heben Sie die Freigabelasche an und schieben Sie die Riser-Platine nach rechts, um sie aus dem Computer zu entfernen.
Einbauen der Remotezugriffs-Hostkarte 1. Setzen Sie die Remotezugriffs-Hostkarte in den entsprechenden Steckplatz ein. 2. Einbau von: 3. – Erweiterungskartenträger – Abdeckung – Frontverkleidung 40 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der SAS-Controllerkarte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Erweiterungskartenträger – Remotezugriffs-Hostkarte 41 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die SAS-Controller-Karte befestigt ist, und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einbauen der SAS-Controllerkarte 1. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die SAS-Controller-Karte befestigt wird. 2. Einbau von: 3. – Remotezugriffs-Hostkarte – Erweiterungskartenträger – Abdeckung – Frontverkleidung 42 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: 3. – Frontverkleidung – Abdeckung – Kühlgehäuse – Kühlkörper – Prozessor – Speicher – Vordere Gehäusebaugruppe – Netzteil – Lüfterhalterung – Erweiterungskartenträger – Leistungsverteilungseinheit 43 Heben Sie die blaue Freigabelasche an, schieben Sie die Systemplatine nach vorne in die angezeigte Richtung und entfernen Sie sie vom Computer.
Einbauen der Systemplatine 1. Platzieren Sie die Systemplatine auf dem Gehäuse. 2. Schieben Sie die Systemplatine zur Rückseite des Computers. 3. Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche. 4. Einbau von: 5. – Leistungsverteilungseinheit – Erweiterungskartenträger – Lüfterhalterung – Speicher – Prozessor – Kühlkörper – Vordere Gehäusebaugruppe – Kühlgehäuse – Abdeckung – Frontverkleidung 44 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Komponenten der Systemplatine 45 Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Systemplatine. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. DIMM-Steckplätze Systemlüfteranschlüsse Anschluss an der Frontblende Netzanschluss für CPU-2-Arbeitsspeicher Anschluss für Leistungsverteilungseinheit Stromanschluss (24-polig) Vorderer USB-Anschluss I/O-Riser-Bus SAS-Anschlüsse PCIe G2 S7-Busanschluss I/O-Riser-Bus 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
46 Beheben von Störungen Diagnose-LEDs ANMERKUNG: Die Diagnose-LEDs dienen ausschließlich dazu, den Fortschritt bei der POST-Routine anzuzeigen. Diese LEDs zeigen nicht das Problem an, das zum Stoppen der POST-Routine geführt hat. Die Diagnose-LEDs befinden sich neben dem Betriebsschalter an der Gehäusevorderseite. Die LEDs sind nur während des POST-Vorgangs aktiv und sichtbar. Sobald das Betriebssystem zu laden beginnt, schalten sie ab sind nicht länger zu sehen.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED • • Stellen Sie sicher, dass an der Steckdose Spannung anliegt, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe. Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel und das Kabel der Frontblende fest mit der Systemplatine verbunden sind. Möglicherweise ist ein Trennen Sie den Computer Fehler an der Systemplatine vom Stromnetz. Warten Sie aufgetreten.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED • • Die Speichermodule werden erkannt, es ist jedoch ein Fehler bei der Stromversorgung des Speichers aufgetreten. • Strom-Testschalter und halten ihn gedrückt. Wenn sie aufleuchtet, besteht eventuell ein Problem mit einem Peripheriegerät. Wenn die LED immer noch nicht aufleuchtet, entfernen Sie die PSU-Verbindungen von der Systemplatine, drücken und halten Sie dann den Strom-Testschalter gedrückt.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED • Möglicher Fehler bei der CPU oder Systemplatine. Installieren Sie nach Möglichkeit Arbeitsspeicher desselben Typs in Ihrem Computer, von dem Sie wissen, dass er funktioniert. Ersetzen Sie die CPU durch eine CPU, von der Sie wissen, dass sie funktioniert. Sollte der Computer immer noch nicht starten, untersuchen Sie den CPU-Sockel auf Beschädigungen.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED Möglicherweise ist ein Fehler an der Systemplatine aufgetreten. • • Möglicher Fehler bei der Knopfzellenbatterie. Trennen Sie alle internen und externen Peripheriegeräte und starten Sie den Computer neu. Wenn der Computer startet, setzen Sie eine PeripheriegeräteKarte nach der anderen ein, bis Sie die defekte Karte gefunden haben. Falls das Problem weiterhin besteht, ist die Systemplatine defekt.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED • Möglicher Fehler bei der Grafikkarte. • • • Stellen Sie sicher, dass die Anzeige/der Monitor in eine separate Grafikkarte eingesteckt ist. Setzen Sie alle installierten Grafikkarten neu ein. Sofern verfügbar, installieren Sie eine ordnungsgemäß funktionierende Grafikkarte in Ihrem Computer. Möglicherweise ist ein Fehler beim Festplattenlaufwerk aufgetreten.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED • Speichermodule werden erkannt, es ist jedoch ein Speicherkonfigurationsoder Kompatibilitätsfehler aufgetreten. • • Möglicher Erweiterungskartenfehler. • • • weitere Speichermodule (jeweils eines bei jedem Test), bis Sie ein fehlerhaftes Modul gefunden oder alle Module ohne Fehler installiert haben.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED zuletzt aus dem Computer entfernte Karte auf RessourcenKonflikte überprüfen. Ein möglicher Ressourcenund/oder Hardwarefehler ist bei der Systemplatine aufgetreten. • • • Es ist ein anderer Fehler aufgetreten. • • • • 108 CMOS löschen. Trennen Sie alle internen und externen Peripheriegeräte und starten Sie den Computer neu.
Anzeigemuster Diagnose-LEDs Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung Betriebsschalter-LED versucht, von einem Gerät zu starten (etwa vom Diskettenlaufwerk oder einem optischen Laufwerk), überprüfen Sie im System-Setup, ob die Startreihenfolge für die auf dem Computer installierten Geräte richtig ist.
• Alert! Previous shutdown due to thermal event. (Warnung! Vorheriges Herunterfahren aufgrund eines thermischen Ereignisses.) • Alert! Previous voltage failure. (Warnung! Vorheriger Spannungsfehler.) • Alert! System battery voltage is low. (Warnung! Niedriger Ladestand des Systemakkus.) • Alert! Uncorrectable memory error previously detected at XXXXXXXXh (Warnung! Ein nicht korrigierbarer Speicherfehler wurde zuvor um XXXXXXXXh entdeckt.) • Alert! Unable to initialize fan controller.
47 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option zum Anzeigen von Informationen über Ihren Computer auswählen. Tabelle 1.
Tabelle 5. Audio Audio Technische Daten Integriert Realtek Audio Codec ALC3220 Tabelle 6. Netzwerk Netzwerk Technische Daten Integriert Ethernet-Controller Intel 82579 und Intel 82574 Tabelle 7. Erweiterungsbus Erweiterungsbus Technische Daten Bustyp: PCI Express 3.0 PCI Express 2.0 PCI 2.3 (optional) SAS USB 2.0 SATA 3 Bustaktrate: PCI: 133 MB/s PCI Express: • • • • PCIe 3.0 x16-Steckplätze, bidirektionale Geschwindigkeit – 16 GB/s PCIe 3.
Kartensteckplätze Steckplatz 4 Technische Daten PCI Express 3.0 x16, elektrisch und mechanisch, volle Bauhöhe, volle Baulänge Mittlere Riser-Option 1: Steckplatz 5 PCI Express 3.0 x8/x16, elektrisch/mechanisch, volle Bauhöhe, volle Baulänge Steckplatz 6 PCI Express 3.0 x16, elektrisch und mechanisch, volle Bauhöhe, volle Baulänge Mittlere Riser-Option 2: Steckplatz 5 PCI 32b, 5V, volle Bauhöhe, volle Baulänge Steckplatz 6 PCI Express 3.
Interne Anschlüsse Technische Daten Systemleistung ein 24-poliger Anschluss Leistungsverteilungsplatine – Kommunikation ein 6-poliger Anschluss Elemente an der Frontblende ein 28-poliger Anschluss Systemlüfter sechs 4-polige Anschlüsse externe Hostkarten-Stromregelung ein 2-poliger Anschluss CPU/Speicherstromversorgung vier 4-polige Anschlüsse Speicher zwölf 240-polige Anschlüsse (DDR3) Rückseite IO: PCI Express ein 98-poliger Anschluss (x8) Riser: Äußerer Riser PCI Express drei 164-polig
Steuerelemente und Anzeigen Technische Daten Laufwerkaktivitätsanzeige Blaue Anzeige – Blau blinkend zeigt an, dass der Computer Daten von der Festplatte liest oder Daten darauf schreibt. NetzwerkverbindungsIntegritätsanzeigen (vorne): Blaue Anzeige — Es besteht eine gute Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Computer. Aus (keine Anzeige) – Der Computer erkennt keine physische Verbindung zum Netzwerk.
Abmessungen und Gewicht ohne Frontverkleidung Technische Daten 19,06 kg (41,92 lb) Tabelle 15. Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Technische Daten Temperatur: Betrieb 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) Bei Lagerung -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F) Relative Luftfeuchtigkeit (max.
48 System-Setup Boot Menu (Startmenü) Wie vorhergehende Workstation-Plattformen umfasst dieser Computer ein Menü für den Einmalstart. Diese Funktion bietet Benutzern einen schnellen, praktischen Mechanismus, die durch das System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge zu umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät aus zu starten (zum Beispiel: Diskettenlaufwerk, CD-ROM oder Festplatte).
Die zweite Methode eignet sich bei bereits aufgewärmtem Monitor. Ist er nicht aufgewärmt, hat das System den geeigneten Zeitpunkt häufig bereits durchlaufen, bevor das Videosignal sichtbar ist. Wenn dies der Fall ist, greifen Sie auf die erste Methode zurück - die Lichter der Tastatur -, um festzustellen, ob die Tastatur initialisiert ist. Dell Diagnostics Zu den vom Hersteller installierten Plattformen zählt u. a. die 32 Bit-Systemdiagnose auf der installierten Dienstprogrammpartition.
Allgemein • Slot Information (Steckplatzinformationen): Angezeigt werden SLOT1, SLOT1, SLOT2, SLOT3, SLOT4, SLOT5, SLOT6, und SLOT7. Date/Time Zeigt die aktuellen Einstellungen zum Datum und zur Uhrzeit an. Änderungen an Systemdatum und -zeit werden sofort wirksam. Boot Sequence Legt fest, in welcher Reihenfolge der Computer die aufgeführten Laufwerke nach einem startfähigen Betriebssystem durchsucht.
Systemkonfiguration • • Serial Port #1 Legt die Verwendung des integrierten Anschlusses fest. • • • • Miscellaneous Devices Enable (Aktivieren, Standardeinstellung) No Boot (Kein Systemstart) Deaktivieren Auto (Standardeinstellung) COM1-Modus COM3 Aktiviert oder deaktiviert verschiedene Systemgeräte.
Performance (Leistung) CPUID Limit aktivieren – Standardmäßig deaktiviert Memory Node Interleaving Steuert, wie viele auf die physischen Prozessoren verteilten Systemspeicher konfiguriert und dem Betriebssystem gemeldet werden. • • SMP (Standardeinstellung) NUMA (Standardeinstellung für Dual-Prozessor-Systeme) Unterstützung der Virtualisierung Virtualization Legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization-Technologie nutzen kann.
Sicherheit OROM Protection Legt fest, ob Zugriff auf die Option ROM-Konfigurationen während des Boots erlaubt ist (wie STRG+I oder STRG+P). OROM Protection (OROM-Schutz) aktivieren – Standardmäßig aktiviert Computrace(R) Aktiviert oder deaktiviert die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen ComputraceServices von Absolute Software. • • • Chassis Intrusion Deactivate (Deaktivieren) – Standardmäßig deaktiviert. Deaktivieren Aktivieren Steuert die Gehäuseeingriffsfunktion.
Stromverwaltung • • Aktivieren On with Boot to NIC (Aktiviert mit Systemstart von NIC) aktivieren Wartung Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag Ermöglicht es, eine Systemkennnummer zu definieren, wenn noch keine festgelegt wurde. System Management Steuert den Mechanismus zur Systemverwaltung. • • SERR Messages Disable (Deaktivieren, Standardeinstellung) DASH/ASF 2.0 Steuert die SERR-Meldungsfunktion.
Kontaktaufnahme mit Dell 49 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.