Dell™ Precision™ M4600 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell P13F Vorschriftentyp P13F001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht aufmerksam auf mögliche Beschädigung der Hardware oder Verlust von Daten bei Nichtbefolgung von Anweisungen. WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen...............................2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer................................................................9 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..............................................9 Empfohlene Werkzeuge..................................................................................................11 Ausschalten des Computers........................................................................
Einbauen der Abdeckung an der Unterseite...................................................................24 Kapitel 8: Tastaturgehäuse........................................................................25 Entfernen des Tastaturgehäuses....................................................................................25 Einbauen des Tastaturgehäuses.....................................................................................26 Kapitel 9: Tastatur..............................................
Kapitel 16: CPU-Lüfter.................................................................................45 Entfernen des CPU-Lüfters..............................................................................................45 Einbauen des CPU-Lüfters..............................................................................................46 Kapitel 17: Grafikkartenlüfter.....................................................................47 Entfernen des Grafikkartenlüfters...........................
Einbauen des ExpressCard-Moduls................................................................................68 Kapitel 25: Eingabe/Ausgabe-Platine.......................................................69 Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine.........................................................................69 Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine.........................................................................71 Kapitel 26: DC-In-Buchse......................................................
Kapitel 33: Kamera....................................................................................107 Entfernen der Kamera...................................................................................................107 Einbauen der Kamera....................................................................................................108 Kapitel 34: Bildschirmscharnierabdeckungsaufnahme......................109 Entfernen der Bildschirmscharnierabdeckungsaufnahme.................................
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • • • Sie haben die Arbeitsschritte unter „Arbeiten am Computer“ durchgeführt.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Sicherungsklammern. Wenn Sie ein solches Kabel abziehen, drücken Sie vor dem Herausziehen des Steckers die Sicherungsklammern nach innen. Ziehen Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie keine Anschlussstifte verbiegen. Richten Sie vor dem Herstellen von Steckverbindungen die Anschlüsse stets korrekt aus.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Berühren Sie während der Arbeiten regelmäßig eine unlackierte Metalloberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur Beschädigung interner Komponenten führen können. 11. Entfernen Sie alle installierten ExpressCards oder Smart-Karten aus den entsprechenden Steckplätzen.
nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet wurden, halten Sie den Betriebsschalter 4 Sekunden lang gedrückt. Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden.
Secure Digital (SD)-Karte 2 Entfernen der Secure Digital (SD)-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Drücken Sie auf die SD-Speicherkarte (Secure Digital), um Sie herauszulösen. 3. Schieben Sie die SD-Speicherkarte aus dem Computer heraus. Einsetzen der Secure Digital (SD)-Karte 1. Suchen Sie das Fach für die Secure Digital-Speicherkarte (SD) auf der linken Seite des Gehäuses. 2.
ExpressCard 3 Entfernen der ExpressCard 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Drücken Sie leicht auf die ExpressCard, bis sie aus dem Computer herausspringt. 3. Greifen Sie die ExpressCard und ziehen Sie sie heraus, damit sie aus dem System herausspringt. Einbauen der ExpressCard 1. Schieben Sie die ExpressCard in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. 2.
Batterie 4 Entfernen des Akkus 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Schieben Sie die Akkuentriegelung in die entriegelte Position. 3. Entfernen Sie den Akku aus dem System. 1. Einbauen des Akkus 1. Schieben Sie den Akku wieder in das System. 2. Der Riegel der Akkufach-Freigabevorrichtung schnappt automatisch wieder in der Verriegelungsposition ein. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
SIM-Karte (Subscriber Identity Module) 5 Entfernen der SIM-Karte (Subscriber Identity Module) 1. 2. 3. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Schieben Sie die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) nach außen aus dem Steckplatz heraus. Ziehen Sie die SIM aus dem Steckplatz heraus.
Einsetzen der SIM-Karte (Subscriber Identity Module) 1. 2. 3. 4. 20 Suchen Sie den Steckplatz für die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) im Akkufach. Drücken Sie die SIM-Karte in den Steckplatz, bis sie vollkommen einrastet. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Bluetooth-Karte 6 Entfernen der Bluetooth-Karte 1. 2. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Schieben Sie die Bluetooth-Klappe nach oben und entfernen Sie die Karte vom Steckplatz. 4. Trennen Sie das Bluetooth-Kabel von der Bluetooth-Karte. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Bluetooth-Karte befestigt ist.
6. Entfernen Sie die Bluetooth-Karte. Einbauen der Bluetooth-Karte 1. Bringen Sie die Bluetooth-Karte in der Bluetooth-Klappe an und richten Sie sie entsprechend der Schraubenöffnungen aus. 2. Ziehen Sie die Schraube fest, um die Bluetooth-Karte zu befestigen. 3. Schließen Sie das Bluetooth-Kabel an der Bluetooth-Karte an. 4. Suchen Sie die Bluetooth-Klappe im Fach. 5. Schieben Sie die Bluetooth-Klappe auf das Fach, bis die Lasche vollständig einrastet. 6. Bauen Sie den Akku ein. 7.
Abdeckung an der Unterseite 7 Entfernen der Abdeckung an der Unterseite 1. 2. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung am Computer befestigt ist. 4. Drücken Sie die Gummifüße in Richtung der Rückseite des Systems, um die untere Klappe zu lösen. 5. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite vom Computer.
Einbauen der Abdeckung an der Unterseite 1. 2. 3. 4. 24 Schieben Sie die untere Klappe nach unten und in Richtung der Vorderseite des Systems. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Abdeckung am Computer befestigt wird. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Tastaturgehäuse 8 Entfernen des Tastaturgehäuses 1. 2. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Hebeln Sie das Tastaturgehäuse vorsichtig mit einem Plastikstift heraus und entfernen Sie es vom Computer. 4. Arbeiten Sie sich entlang der Seiten und der Unterseite des Tastaturgehäuses vor. 5. So entfernen Sie das Tastaturgehäuse von der Einheit.
Einbauen des Tastaturgehäuses 1. 2. 3. 4. 5. 26 Passen Sie das Tastaturgehäuse den Halterungen oben an der Handballenstütze an. Drücken Sie entlang der Unterseite nach unten bis es hörbar klickt, um die um die Halterungen zu verriegeln. Arbeiten Sie sich entlang der Seiten und der Oberseite des Tastaturgehäuses vor. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Tastatur 9 Entfernen der Tastatur 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Tastatur befestigt ist. 5. Trennen Sie die Tastatur mit der Unterseite beginnend vom System und drehen Sie die Tastatur anschließend um. 6. Trennen Sie das Datenkabel der Tastatur von der Systemplatine.
7. Entfernen Sie die Tastatur. 8. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Tastaturdatenkabel an der Rückseite der Tastatur befestigt ist. 9. Trennen Sie das Tastaturdatenkabel von der Rückseite der Tastatur.
10. Lösen Sie das Tastaturdatenkabel von der Tastatur und entfernen Sie es. Einbauen der Tastatur 1. Schließen Sie das Datenkabel hinten an der Tastatur an. 2. Befestigen Sie das Tastaturdatenkabel mit Klebeband an der Rückseite der Tastatur. 3. Schließen Sie das Tastaturdatenkabel an die Systemplatine an. 4. Setzen Sie die Tastatur in die Handballenstütze ein und passen Sie die Schraubenöffnungen an. 5. Ziehen Sie die Tastaturschrauben fest. 6. Bauen Sie das Tastaturgehäuse ein. 7.
Optisches Laufwerk 10 Entfernen des optischen Laufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie die Schraube, mit der das optische Laufwerk befestigt ist. 5. Entfernen Sie das optische Laufwerk aus dem Computer. 6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks befestigt ist.
7. Entfernen Sie die Halterung des optischen Laufwerks vom Laufwerk. Einbauen des optischen Laufwerks 1. 2. 3. 4. 5. 6. 32 Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Halterung an der Rückseite des optischen Laufwerks zu befestigen. Schieben Sie das optische Laufwerk in das Fach auf der rechten Seite des Gehäuses. Ziehen Sie die Schraube fest, um das optische Laufwerk im Computer zu befestigen. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Bauen Sie den Akku ein.
Festplattenlaufwerk 11 Entfernen des Festplattenlaufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung befestigt ist. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Sperrklinke der Festplatte befestigt ist. 6. Schieben Sie die Freigabevorrichtung des Festplattenlaufwerks in die entriegelte Position.
7. Entfernen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung vom System. 8. Biegen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung nach außen und drücken Sie das Festplattenlaufwerk von unten nach oben. 9. Entnehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus der Festplattenlaufwerkhalterung.
Einbauen des Festplattenlaufwerks 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Richten Sie das Festplattenlaufwerk entsprechend der Festplattenlaufwerkhalterung aus. Schieben Sie das Festplattenlaufwerk in die Festplattenlaufwerkhalterung. Schieben Sie das Festplattenlaufwerk in Richtung des Anschlusses auf der das Systemplatine in sein Fach. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die Sperrklinke der Festplatte befestigt ist. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Festplattenlaufwerk befestigt ist.
WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) 12 Entfernen der WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Trennen Sie alle Antennen, die möglicherweise mit der WLAN-Karte verbunden sind. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die WLAN-Karte am Computer befestigt ist. 6. Entfernen Sie die WLAN-Karte.
Einbauen der WLAN-Karte (Wireless Local Area Network) 1. Schieben Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Steckplatz. 2. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die WLAN-Karte befestigt ist. Schließen Sie die Antennen entsprechend des Farb-Codes an die WLANKarte an. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 4. 5. 6.
WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) 13 Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Trennen Sie alle Antennen, die möglicherweise mit der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) verbunden sind. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die WWAN befestigt ist. 6. Entfernen Sie die WWAN-Karte.
Einbauen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 40 Schieben Sie die WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) in ihren Steckplatz. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die WWAN-Karte befestigt ist. Schließen Sie die Antennen entsprechend des Farb-Codes an die WWANKarte an. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Primärer Speicher 14 Entfernen des primären Speichers 2. 3. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Drücken Sie die Haltefedern vorsichtig von den Speichermodulen weg. 5. Entfernen Sie die Speichermodule aus dem Computer. 1.
Einbauen des primären Speichers 1. Suchen Sie den Speichersteckplatz im System. 2. 3. Setzen Sie den Speicher in den Speichersockel ein. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis das Speichermodul durch die Sicherungsklammern befestigt ist. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Bauen Sie den Akku ein. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 4. 5. 6.
Sekundärer Speicher 15 Entfernen des sekundären Speichers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 4. Entfernen Sie die Tastatur. 5. Drücken Sie die Haltefedern vorsichtig vom Speichermodul weg. 6. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Computer. 7. Drücken Sie die Haltefedern vorsichtig vom Speichermodul weg.
8. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Computer. Einbauen des sekundären Speichers 1. Suchen Sie den Speichersteckplatz im System. 2. Setzen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein. 3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis der Speicher durch die Sicherungsklammern befestigt ist. 4. Setzen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein. 5. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis das Speichermodul durch die Sicherungsklammern befestigt ist. 6.
CPU-Lüfter 16 Entfernen des CPU-Lüfters 2. 3. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel. 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der CPU-Lüfter befestigt ist. 6. Entfernen Sie den CPU-Lüfter aus dem System. 1.
Einbauen des CPU-Lüfters 1. Suchen Sie das CPU-Lüfterfach im System. 2. 3. 4. 5. 6. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen der CPU-Lüfter befestigt ist. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel. Bauen Sie den Akku ein. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Grafikkartenlüfter 17 Entfernen des Grafikkartenlüfters 2. 3. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Trennen Sie das Grafikkartenlüfterkabel. 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Grafikkartenlüfter befestigt ist. 6. Entfernen Sie den Grafikkartenlüfter aus dem System. 1.
Einbauen des Grafikkartenlüfters 1. Suchen Sie das Grafikkartenlüfterfach im System. 2. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, mit denen der Grafikkartenlüfter befestigt ist. Schließen Sie das Grafikkartenlüfterkabel an. Bauen Sie den Akku ein. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 3. 4. 5. 6.
Knopfzellenbatterie 18 Entfernen der Knopfzellenbatterie 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen der Knopfzellenbatterie. 5. Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie heraus und lösen Sie sie vom Klebeband ab. 6. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem System. Inneren des Computers.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie im dafür vorgesehenen Fach. 2. 3. 4. 5. Schließen Sie die Knopfzellenbatterie an die Systemplatine an. Bauen Sie den Akku ein. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Handballenstütze 19 Entfernen der Handballenstütze 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. Entfernen Sie die Tastatur. Entfernen Sie das optische Laufwerk. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. Entfernen Sie auf der Unterseite des Computers die Schrauben. 9. Lösen Sie die selbstsichernde Schraube an der Unterseite des Systems.
10. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Handballenstütze befestigt ist. 11. Lösen Sie die selbstsichernden Schrauben. 12. Trennen Sie das Lautsprecherkabel.
13. Trennen Sie das Kabel der Medienplatine. 14. Trennen Sie das Touchpad-Kabel. 15. Trennen Sie das RFID-Kabel (Radio Frequency Identification).
16. Trennen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers. 17. Trennen Sie das Betriebsschalterkabel. 18. Heben Sie das linke Ende der Handballenstützen-Baugruppe nach oben.
19. Lösen Sie die Halterungen entlang der Kanten der Handballenstütze. 20. Entfernen Sie die Handballenstütze.
Einbauen der Handballenstütze 1. Richten Sie die zwei Metallverankerungen an der Unterseite der Handballenstütze an den Verankerungshaken am System aus. 2. Beginnen Sie mit der rechten Kante der Handballenstütze und drücken Sie sie nach unten auf das System, um die Halterungen zu befestigen. 3. Arbeiten Sie sich entlang der Kanten vor und stellen Sie sicher, dass die Laschen vollständig einrasten. 4. Schließen Sie alle Kabel an die Handballenstütze an. 5.
CPU und Kühlkörper 20 Entfernen des CPU-Kühlkörpers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie den CPU-Lüfter. 9. Entfernen Sie die Handballenstütze. 10. Lösen Sie die selbstsichernden Schrauben.
Einbauen des CPU-Kühlkörpers 1. Suchen Sie das Kühlkörperfach im System. 2. Ziehen Sie die selbstsichernden Schrauben fest (1 > 2 > 3). Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper einwandfrei ausgerichtet und über dem Prozessor platziert ist. Bauen Sie die Handballenstütze ein. Bauen Sie den CPU-Lüfter ein. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 58 Bauen Sie das optische Laufwerk ein. Bauen Sie die Tastatur ein. Bauen Sie das Tastaturgehäuse ein.
Prozessor 21 Entfernen des Prozessors 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie den CPU-Lüfter. 9. Entfernen Sie die Handballenstütze. 10. Entfernen Sie den CPU-Kühlkörper. 11.
Einbauen des Prozessors 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 60 Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel. Stellen Sie den einwandfreien Sitz des Prozessors sicher. Drehen Sie den Verriegelungsnocken im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. Bauen Sie den CPU-Kühlkörper ein. Bauen Sie die Handballenstütze ein. Bauen Sie den CPU-Lüfter ein. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. Bauen Sie das optische Laufwerk ein. Bauen Sie die Tastatur ein. Bauen Sie das Tastaturgehäuse ein.
Grafikkartenkühlkörper 22 Entfernen des Grafikkartenkühlkörpers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie den CPU-Lüfter. 9. Entfernen Sie die Handballenstütze. 10.
13. Lösen Sie die vier selbstsichernden Schrauben. (1 > 2 > 3 > 4) am Kühlkörper. 14. Heben Sie den Grafikkartenkühlkörper nach oben und entfernen Sie ihn aus dem System.
Einbauen des Grafikkartenkühlkörpers 1. Suchen Sie das Kühlkörperfach im Computer. 2. Ziehen Sie die selbstsichernden Schrauben fest (1 > 2 > 3). Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper einwandfrei ausgerichtet und über dem Grafikprozessor platziert ist. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der der Grafikkartenkühlkörper befestigt ist. 4. Schließen Sie das Grafikkartenlüfterkabel an. 5. Schieben Sie die Antennen durch die Öffnung an der Unterseite des Computers. 6.
Grafikkarte 23 Entfernen der Grafikkarte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie den CPU-Lüfter. 9. Entfernen Sie die Handballenstütze. 10. Entfernen Sie den CPU-Kühlkörper. 11.
Einbauen der Grafikkarte 1. Suchen Sie den Grafikkartensteckplatz im System. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Grafikkarte befestigt ist. Bauen Sie den Grafikkartenkühlkörper ein. Bauen Sie den CPU-Kühlkörper ein. Bauen Sie die Handballenstütze ein. Bauen Sie den CPU-Lüfter ein. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. Bauen Sie das optische Laufwerk ein. Bauen Sie die Tastatur ein. Bauen Sie das Tastaturgehäuse ein. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an.
ExpressCard-Modul 24 Entfernen des ExpressCard-Moduls 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. Entfernen Sie die Tastatur. Entfernen Sie das optische Laufwerk. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. Entfernen Sie die Handballenstütze. Trennen Sie das ExpressCard-Kabel. 10.
11. Entfernen Sie das ExpressCard-Modul Einbauen des ExpressCard-Moduls 1. Bringen Sie das ExpressCard-Modul im System an und ziehen Sie die drei Schrauben fest, mit denen das ExpressCard-Modul befestigt ist. 2. Schließen Sie das ExpressCard-Kabel an. 3. Bauen Sie die Handballenstütze ein. 4. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. 5. Bauen Sie das optische Laufwerk ein. 6. Bauen Sie die Tastatur ein. 7. Bauen Sie das Tastaturgehäuse ein. 8. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 9.
Eingabe/Ausgabe-Platine 25 Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. Entfernen Sie die Tastatur. Entfernen Sie das optische Laufwerk. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. Entfernen Sie die Handballenstütze. Trennen Sie das ExpressCard-Kabel. 10.
11. Heben Sie das rechte Ende der E/A-Platine nach oben, um den Anschluss zu lösen und vom System zu entfernen.
Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Bringen Sie die Eingabe/Ausgabe-Platine im System an und stellen Sie sicher, dass der Anschluss einwandfrei am passenden Anschluss auf der Systemplatine befestigt ist. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die E/A-Platine befestigt ist. Schließen Sie das ExpressCard-Kabel an. Bauen Sie die Handballenstütze ein. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. Bauen Sie das optische Laufwerk ein. Bauen Sie die Tastatur ein.
DC-In-Buchse 26 Entfernen der DC-In-Buchse 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 9. Entfernen Sie die WWAN-Karte. 10. Entfernen Sie den CPU-Lüfter. 11.
20. Entfernen Sie die DC-In-Buchse.
Einbauen der DC-In-Buchse 1. Bringen Sie die DC-in-Buchse im System an. 2. Bringen Sie die DC-In-Halterung im System an und ziehen Sie die Schraube fest, mit der sie befestigt ist. 3. Schließen Sie das DC-In Kabel an der Systemplatine an. 4. Bauen Sie die Eingabe/Ausgabe-Platine ein. 5. Bauen Sie den CPU-Kühlkörper ein. 6. Bauen Sie die Handballenstütze ein. 7. Bauen Sie den CPU-Lüfter ein. 8. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein. 9. Bauen Sie das optische Laufwerk ein. 10.
Bildschirmbaugruppe 27 Entfernen der Bildschirmbaugruppe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. Entfernen Sie die Tastatur. Entfernen Sie das optische Laufwerk. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk Entfernen Sie die Handballenstütze. Trennen Sie alle Antennen, die mit den eingebauten Wireless-Lösungen verbunden sind. 10.
11. Entfernen Sie auf der Unterseite des Computers die Schrauben. 12. Entfernen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite des Computers. 13. Schieben Sie die Antennen durch die Öffnung an der Oberseite des Computers.
14. Lösen Sie die selbstsichernden Schrauben, mit denen das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) befestigt ist. 15. Trennen Sie das LVDS-Kabel. 16. Trennen Sie das Kamerakabel.
17. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 18. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Bringen Sie die Bildschirmbaugruppe am Sockel des Computers an. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 3. Ziehen Sie die Schrauben an der Rückseite des Systems fest, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 4. Ziehen Sie die Schrauben an der Unterseite des Systems fest, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 5. Schließen Sie das Kamerakabel an der Systemplatine an. 6.
Systemplatine 28 Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Secure Digital (SD)-Karte. 3. Entfernen Sie den Akku. 4. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 5. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 6. Entfernen Sie die Tastatur. 7. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 8. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 9. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 10. Entfernen Sie die WWAN-Karte. 11.
23. Trennen Sie das Bluetooth-Kabel von der Oberseite der Systemplatine. 24. Trennen Sie das Kabel des Wireless-Schalters. 25. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Scharnierabdeckung befestigt ist.
26. Entfernen Sie die Scharnierabdeckung. 27. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine befestigt ist. 28. Heben Sie vorsichtig die Unterseite der Systemplatinenbaugruppe so weit an, bis sie sich in einem 20-Winkel befindet.
29. Trennen Sie das DC-In Kabel. 30. Entfernen Sie die Systemplatine.
Einbauen der Systemplatine 1. 2. 3. 4. 5. Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in den Computer ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Systemplatine befestigt ist. Schließen Sie das DC-In-Kabel an. Schließen Sie das Bluetooth-Kabel an Schließen Sie den Wireless-Schalter an. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.
Inneren des Computers.
Touchscreen-Bildschirmblende 29 Entfernen der Touchscreen-Bildschirmblende 2. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Schraubenabdeckungen. 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmblende befestigt ist. 5. Hebeln Sie die Oberseite der Bildschirmblende vorsichtig nach oben. 1.
6. Hebeln Sie die linke Seite der Bildschirmblende nach oben. 7. Hebeln Sie die Unterseite der Bildschirmblende nach oben. 8. Arbeiten Sie sich entlang der rechten Seite der Bildschirmblende vor.
9. Entfernen Sie den Bildschirmrahmen. Einbauen der Touchscreen-Bildschirmblende 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Legen Sie die Bildschirmblende auf den Computer. Drücken Sie von der Unterkante beginnend die Bildschirmblende von oben nach unten, um alle Halterungen zu befestigen. Arbeiten Sie sich entlang der Seiten und der Oberseite vor. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmblende befestigt ist. Bringen Sie die Schraubenabdeckungen wieder an. Bauen Sie den Akku ein.
Touchscreen-Bildschirm 30 Entfernen des RGB-Bildschirms 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Touchscreen-Bildschirmblende. 4. Entfernen Sie die Schrauben auf der linken Seite, mit denen der Bildschirm befestigt ist. Die Schrauben sind teilweise durch die Kabel verdeckt. Heben Sie die Kabel an, bevor Sie die Schrauben entfernen. 5.
7. Entfernen Sie die Klebebänder und trennen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) von der Rückseite des Bildschirms. 8. Entfernen Sie die Klebebänder und trennen Sie das RGB-Kabel von der Rückseite des Bildschirms. 9. Entfernen Sie den Bildschirm von der Bildschirmbaugruppe.
10. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterung am Bildschirm befestigt ist. 11. Entfernen Sie die Bildschirmhalterung.
Einbauen des RGB-Bildschirms 1. Richten Sie die Bildschirmhalterung entsprechend dem Bildschirm aus und ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmhalterung befestigt ist. 2. Schließen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) an die Rückseite des Bildschirms an und bringen Sie die Klebebänder an, mit denen das LVDS-Kabel befestigt ist. 3. Schließen Sie das RGB-Kabel an die Rückseite des Bildschirms an und bringen Sie die Klebebänder an, mit denen das RGB-Kabel befestigt ist.
5. Entfernen Sie die Schrauben auf der rechten Seite, mit denen der Bildschirm befestigt ist. 6. Drehen Sie den Bildschirm um. 7. Entfernen Sie die Klebebänder und trennen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) von der Rückseite des Bildschirms.
8. Trennen Sie das Digitizer-Kabel. 9. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Digitizer befestigt ist. 10. Entfernen Sie den Touchscreen-Bildschirm.
11. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterung am Bildschirm befestigt ist. 12. Entfernen Sie die Bildschirmhalterung.
Einbauen des Touchscreen-Bildschirms 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Richten Sie die Bildschirmhalterung entsprechend dem Bildschirm aus und ziehen Sie die vier Schrauben fest, mit denen die Bildschirmhalterung befestigt ist. Setzen Sie die Digitizer-Platine in den Computer ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Digitizer-Platine befestigt ist. Verbinden Sie das Digitizer-Kabel.
Bildschirmblende 31 Entfernen der Bildschirmblende des Bildschirms ohne Touchscreen 1. 2. 3. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Hebeln Sie die Oberseite der Bildschirmblende vorsichtig nach oben. Arbeit Sie sich entlang der Unterkante und den Seiten der Bildschirmblende vor und entfernen Sie die Bildschirmblende.
Einbauen der Bildschirmblende des Bildschirms ohne Touchscreen 1. Legen Sie die Bildschirmblende auf den Computer. 2. Drücken Sie von der Unterkante beginnend die Bildschirmblende von oben nach unten, um alle Halterungen zu befestigen. Arbeiten Sie sich entlang der Seiten und der Oberseite vor. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmblende befestigt ist. Bringen Sie die Schraubenabdeckungen wieder an. Bauen Sie den Akku ein. 3. 4. 5. 6. 7.
Bildschirm 32 Entfernen des Bildschirms ohne Touchscreen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 4. Entfernen Sie die Schrauben auf der rechten Seite, mit denen der Bildschirm befestigt ist. Die Schrauben sind teilweise durch die Kabel verdeckt. Heben Sie die Kabel an, bevor Sie die Schrauben entfernen. 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Bildschirm befestigt ist. 6.
7. Entfernen Sie die Klebebänder und trennen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) von der Rückseite des Bildschirms. 8. Entfernen Sie den Bildschirm von der Bildschirmbaugruppe. 9. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterung am Bildschirm befestigt ist.
10. Entfernen Sie die Bildschirmhalterung. Einbauen des Bildschirms ohne Touchscreen 1. Richten Sie die Bildschirmhalterung entsprechend dem Bildschirm aus und ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmhalterung befestigt ist. 2. Verbinden Sie das Digitizer-Kabel. 3. Schließen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) an die Rückseite des Bildschirms an und bringen Sie die Klebebänder an, mit denen das LVDS-Kabel befestigt ist. 4.
Kamera 33 Entfernen der Kamera 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie dieStandard-Bildschirmblende oder dieTouchscreenBildschirmblende. 4. Entfernen Sie denStandard-Bildschirm oder denTouchscreen-Bildschirm. 5. Trennen Sie das Kamerakabel. 6. Lösen Sie die Sicherungsschraube des Kamera- und Mikrofonmoduls. 7. Heben Sie das Kamera- und Mikrofonmodul an, und entfernen Sie es.
Einbauen der Kamera 1. 2. 3. 4. 5. 6. 108 Bringen Sie das Kamera- und Mikrofonmodul an der Bildschirmabdeckung an und ziehen Sie die Schraube fest, mit der das Kamera- und Mikrofonmodul befestigt ist. Schließen Sie das Kamerakabel am Kamera- und Mikrofonmodul an. Bauen Sie den Akku ein. Bauen Sie den Standard-Bildschirm oder denTouchscreen-Bildschirm ein. Bauen Sie die Standard-Bildschirmblende oder dieTouchscreenBildschirmblende ein.
Bildschirmscharnierabdeckungsauf nahme 34 Entfernen der Bildschirmscharnierabdeckungsaufnahme 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 4. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. 5. Entfernen Sie die Tastatur. 6. Entfernen Sie das optische Laufwerk. 7. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. 8. Entfernen Sie die Handballenstütze. 9. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
14. Entfernen Sie die Bildschirmscharniere. 15. Lösen Sie die Bildschirmscharnieraufnahmen von den Kabeln und entfernen Sie die Scharnieraufnahmen.
Einbauen der Bildschirmscharnierabdeckungsaufnahme 1. Schieben Sie die Bildschirmscharnieraufnahmen mit dem offenen Ende nach innen hinein und stellen Sie sicher, dass die Kabel und Antennen und nicht geklemmt sind. 2. Schieben Sie die Bildschirmscharniere in die dafür vorgesehenen Aufnahmen. 3. Schieben Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen in die Enden der Scharnieraufnahmen hinein. 4. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmscharniere befestigt sind. 5.
LVDS-Kamerakabel (Low Voltage Differential Signaling) 35 Entfernen des LVDS-Kamerakabels (Low Voltage Differential Signaling) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Entfernen Sie das Tastaturgehäuse. Entfernen Sie die Tastatur. Entfernen Sie das optische Laufwerk. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. Entfernen Sie die Handballenstütze.
14. Drücken Sie das LVDS-Kabel und das Kamerakabel aus der Bildschirmabdeckung heraus.
Einbauen des LVDS-Kamerakabels (Low Voltage Differential Signaling) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Befestigen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) in seinem Kabelführungskanal. Bringen Sie die Klebebänder an, um das LVDS-Kabel und das Kamerakabel zu befestigen. Schließen Sie das LVDS-Kabel und das Kamerakabel an der Kamera an. Bringen SieBildschirmscharnier, Scharnierabdeckungen und Scharnieraufnahmen an.
Scharnieraufnahmen. 13. Drücken Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) von der LCD-Abdeckung nach oben und entfernen Sie das LVDS-Kabel.
Einbauen des RGB-LVDS-Kabels (Low Voltage Differential Signaling) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Bringen Sie das LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) an der Bildschirmabdeckung an. Bringen Sie die Klebebänder an, um das LVDS-Kabel zu befestigen. Bringen SieBildschirmscharnier, Scharnierabdeckungen und Scharnieraufnahmen an Bauen Sie den RGB-Bildschirm ein. Bauen Sie die Touchscreen-Bildschirmblende ein. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. Bauen Sie die Handballenstütze ein.
Scharnieraufnahmen. 13. Entfernen Sie das RGB-LVDS-Kabel 14. Trennen Sie das Kamerakabel vom Kamera- und Mikrofonmodul. 15. Drücken Sie das Kamerakabel von der Bildschirmabdeckung hoch und entfernen Sie das Kamerakabel.
Einbauen des RGB-Kamerakabels 1. Setzen Sie das Kamerakabel auf die Bildschirmabdeckung. 2. Bringen Sie die Klebebänder an, um das Kamera-Kabel zu befestigen. 3. Schließen Sie das Kamerakabel am Kamera- und Mikrofonmodul an. 4. Bauen Sie das RGB-LVDS-Kabel (Low Voltage Differential Signaling) ein. 5. Bringen SieBildschirmscharnier, Scharnierabdeckungen und Scharnieraufnahmen an. 6. Bauen Sie den RGB-Bildschirm ein. 7. Bauen Sie die Touchscreen-Bildschirmblende ein. 8.
Technische Daten 36 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Um weitere Informationen zur Konfiguration des Computers zu erhalten, klicken Sie auf Start (oder Start in Windows XP) Hilfe und Support und wählen dann die Option zur Ansicht der Informationen über Ihren Computer aus.
Speicher Intel Core i7 Quad Core und i7 Quad 32 GB Extreme Prozessoren Video Typ separat Datenbus Integrierte Videokarte Video-Controller/ Speicher: M4600 • • • M6600 • • • • AMD FirePro M5950 Mobility Pro Grafikkarte mit 1 GB GDDR5 NVIDIA Quadro 1000M mit 2 GB GDDR3 NVIDIA Quadro 2000M mit 2 GB GDDR3 AMD FirePro M8900 Mobility Pro Grafikkarte mit 2 GB GDDR5 NVIDIA Quadro 3000M mit 2 GB GDDR5 NVIDIA Quadro 4000M mit 2 GB GDDR5 NVIDIA Quadro 5010M mit 4 GB GDDR5 Audio Integriert Zweikanal-High-Defi
Systeminformationen DMA-Kanäle zwei 82C37 DMA-Controller mit sieben unabhängig programmierbaren Kanälen Interrupt-Ebenen Integrierte E/A APIC-Funktion mit 24 Interrupts BIOS-Chip (NVRAM) 8 MB (256 KB) Erweiterungsbus Bustyp PCI 2.3, PCI-Express 1.0, SATA 1.0A und 2.0, USB 2.0 Bustaktrate PCIe X16 BIOS-Chip (NVRAM) 8 MB (256 KB) Externe Anschlüsse Audio zwei Anschlüsse für Line-out und Line-in/ Mikrofon Netzwerkadapter ein RJ45-Anschluss USB 2.0 zwei USB 3.0 zwei eSATA\USB 2.
Akku Höhe 190 mm Breite 20 mm Gewicht 365 g (6 Zellen) 500 g (9 Zellen / 9 Zellen LCL) Spannung 11,10 V Temperaturbereich: Während des Betriebs 0 °C bis 35 °C Nicht in Betrieb -40 °C bis 65 °C Knopfzellenbatterie 3-V-Lithium-Knopfzelle (CR2032) Netzadapter M4600 M6600 Eingangsspannung 100 VAC – 240 VAC 100 VAC – 240 VAC Eingangsstrom (maximal) 2,50 A 3,50 A Eingangsfrequenz 50 Hz bis 60 Hz 50 Hz bis 60 Hz Ausgangsleistung 180 W 240 W Ausgangsstrom 9,23 A 12,30 A Ausgangsnennspa
Kontaktlose Smart Card Unterstützte Smart Cards und ISO 14443A – 160 kBit/s, 212 kBit/s, 424 kBit/s und Technologien 848 kBit/s ISO 14443A – 160 kBit/s, 212 kBit/s, 424 kBit/s und 848 kBit/s ISO15693 HID iClass FIPS201 NXP Desfire Abmessungen und Gewicht M4600 M6600 Höhe 36,5 mm 37,20 mm Breite 376 mm 416,70 mm Tiefe 256 mm 270,60 mm Gewicht (Minimum) 2,77 kg (mit 6 Zellen und Air 3,52 kg (mit 9 Zellen und Air Bay) Bay) Umgebungsbedingungen Temperaturbereich: Während des Betriebs 0 °C bis 35
Umgebungsbedingungen Höhe über NN: Während des Betriebs –15,2 m bis 3048 m Bei Lagerung -15,2 m bis 10 668 m Luftverschmutzungsklasse 126 G1 oder niedriger gemäß ANSI/ISA-S71.
System-Setup 37 System-Setup-Übersicht Das System-Setup bietet folgende Möglichkeiten: • • • Zum Ändern der Systemkonfigurationsdaten, nachdem Sie Hardwarekomponenten hinzugefügt, geändert oder entfernt haben. Zum Einstellen oder Ändern einer benutzerdefinierten Option, z. B. dem Benutzer-Kennwort. Zum Abfragen der aktuellen Speichergröße oder zum Festlegen des installierten Festplattentyps.
ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von bedeutet, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung kann sehr rasch erfolgen. Sie müssen daher aufpassen und den Bildschirm beobachten und sofort drücken, sobald die Eingabeaufforderung angezeigt wird. Wenn Sie vor der Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung. 4.
Option Beschreibung • • Onboard NIC (Integrierter NIC) Cardbus-NIC Sie können auch die Bootlistenoption auswählen. Die Optionen sind: • • Date/Time (Datum/Uhrzeit) Legacy UEFI Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit. System Configuration (Systemkonfiguration) Die folgende Tabelle beschreibt die Menüoptionen des MenüsSystem Configuration (Systemkonfiguration). Option Beschreibung ANMERKUNG: Systemkonfiguration enthält Optionen und Einstellungen, die sich auf integrierte Systemgeräte beziehen.
Option Beschreibung Parallel Port (Parallele Schnittstelle) Ermöglicht die Konfiguration der parallelen Schnittstelle auf der Docking-Station. Die Optionen sind: • • • • Disabled (Deaktiviert) AT PS2 ECP Standardeinstellung: AT Serial Port (Serielle Schnittstelle) Ermöglicht die Konfiguration der integrierten seriellen Schnittstelle.
Option Beschreibung (USB-Controller und externen USBAnschluss aktivieren) Miscellaneous Devices (Verschiedene Geräte) Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte: • • • • • • • Internes Modem Microphone (Mikrofon) eSATA-Ports (eSATA-Anschlüsse) Schutz der Festplatte vor freiem Fall Module Bay (Modulschacht) ExpressCard Kamera Sie können außerdem auch Folgendes aktivieren oder deaktivieren: • • • Medienkarte und 1394 Nur Medienkarte aktivieren Medienkarte und 1394 deaktivieren S
Option Beschreibung • SATA-5 Standardeinstellung: Alle Laufwerke sind aktiviert. Video Die folgende Tabelle beschreibt die Menüoptionen des MenüsVideo (Grafik). Option Beschreibung LCD Brightness (LCD-Helligkeit) Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (On Battery [Akkubetrieb] und On AC [Betrieb am Stromnetz]). Optimus aktivieren Diese Option aktiviert oder deaktiviert die nur für Windows 7 anwendbare Nvidia Optimus-Technologie.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt) System Password (Systemkennwort) Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des System-Kennworts. ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt) Internal HDD-0 Password (Internes Festplattenkennwort) Ermöglicht das Einrichten oder Ändern des Kanal internen Festplattenlaufwerks des Systems.
Option Beschreibung Standardeinstellung: Änderungen an anderen Kennwörtern als dem AdminKennwort zulassen ist ausgewählt. Strong Password (Sicheres Kennwort) Ermöglicht die Option, immer sichere Kennwörter zu erzwingen. Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert). OROM-Tastaturzugang Ermöglicht die Festlegung einer Zugriffsoption auf die Option ROMKonfigurationsbildschirme mithilfe von Hotkeys während des Starts.
Option Beschreibung Standardeinstellung: Deactivate (Deaktivieren) CPU XD Support (CPU XD-Unterstützung) Ermöglicht das Aktivieren des Execute Disable-Modus für den Prozessor. Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert) Non-Admin Setup Changes (Admin-fremde Ermöglicht es festzulegen, ob Änderungen Einrichtungsänderungen) an den Setup-Optionen gestattet sind, wenn ein Administrator-Kennwort festgelegt ist.
Option Beschreibung Intel SpeedStep Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion Intel SpeedStep. Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert) C States Control (C-State-Steuerung) Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der zusätzlichen ProzessorRuhezustände. Standardeinstellung: Die Optionen C Zustände, C3, C6, Erweiterte C-Zustände und C7 sind ausgewählt/aktiviert. Limit CPUID Ermöglicht die Begrenzung des von der Standard-CPUID-Funktion des Prozessors unterstützten Maximalwerts.
Option Beschreibung Auto On Time (Uhrzeit für automatisches Einschalten) Ermöglicht das Festlegen einer Uhrzeit zum automatischen Einschalten des Computers. Die Optionen sind: • • • Disabled (Deaktiviert) Jeden Tag Wochentags Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert). USB Wake Support (Unterstützung für Reaktivieren bei USB-Anschluss) Ermöglicht die Aktivierung von USBGeräten, um das System aus dem Standby-Modus zu holen. Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert).
Option Beschreibung heraus wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und muss im Betriebssystem aktiviert sein. Diese Funktion wird nur bei einem Computer wirksam, der an eine Netzstromversorgung angeschlossen ist. • • • • Disabled (Deaktiviert) – Das System darf nicht hochgefahren werden, wenn es ein Reaktivierungssignal von einem LAN oder WLAN empfängt. LAN Only (Nur LAN) – Das System kann durch spezielle LAN-Signale hochgefahren werden.
Option Beschreibung Keypad (Embedded) (Numerischer Tastenblock (eingebettet)) Ermöglicht die Auswahl einer oder zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur eingebettet ist. • • Fn Key Only (Nur Fn-Taste) Durch Num Lk Standardeinstellung: Fn Key Only (Nur FnTaste) Mouse/Touchpad (Maus/Touchpad) Ermöglicht es festzulegen, wie ein System Eingaben über Maus und Touchpad verarbeitet.
Option Beschreibung • • • Minimal Gründlich Automatisch Standardeinstellung: Thorough (Gründlich) Unterstützung der Virtualisierung Die folgende Tabelle beschreibt die Menüoptionen des MenüsVirtualization Support (Unterstützung der Virtualisierung). Option Beschreibung Virtualization (Virtualisierung) Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Intel Virtualization Technology (IntelVirtualisierungstechnologie).
Option Beschreibung Wireless Switch (Wireless-Schalter) Ermöglicht die Einstellung der WirelessGeräte), die über den Wireless-Schalter gesteuert werden können. Die Optionen sind: • • • WWAN WLAB Bluetooth Standardeinstellung: Alle Optionen sind ausgewählt. Wireless-Gerät aktivieren Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Wireless-Geräte. Standardeinstellung: Alle Optionen sind ausgewählt.
Option Beschreibung DellDiag Events (DellDiag-Ereignisse) Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von DellDiag-Ereignissen. Thermal Events (Temperaturüberschreitungen) Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von Temperaturüberschreitungen. Power Events (Stromversorgungsereignisse) Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von Stromversorgungsereignissen.
38 Diagnose Gerätestatusanzeigen Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. Leuchtet oder blinkt, um den Ladestand des Akkus anzuzeigen. Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Computer im Energieverwaltungsmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. Leuchtet oder blinkt, um den Ladestand des Akkus anzuzeigen. Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist. Leuchtet, wenn eine Karte mit Bluetooth Wireless-Technologie aktiviert ist. Zum selektiven Deaktivieren der BluetoothFunktionen klicken Sie mit der rechten Maustaste im Systembereich auf das Symbol und wählen Sie die Option „Disable Bluetooth Radio“ (Bluetooth-Funk deaktivieren) aus.
Diagnose-LED HDD-/ Speicher- Fehlerbeschreibung Akku-LED WirelessLED LED Stetig Stetig Der Micro-Controller gibt die Steuerung vom System an den Prozessor weiter. Dieser Code besteht fort, wenn kein Prozessor erkannt wird. Stetig Blinkend Stetig Es ist ein Speicherfehler aufgetreten. Blinkend Blinkend Blinkend Eine Komponente der Systemplatine ist defekt. Blinkend Blinkend Stetig Die Grafikkarte hindert das System daran, die POST-Prüfung abzuschließen.
Kontaktaufnahme mit Dell 39 Kontaktaufnahme mit Dell So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Besuchen Sie support.dell.com. 2. Wählen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü Choose A Country/ Region (Land oder Region auswählen) am unteren Seitenrand aus. 3. Klicken Sie links auf der Seite auf Kontaktieren Sie uns. 4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder SupportLink. 5.