Dell Precision 7820 Tower Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D02T Vorschriftentyp: D02T001 May 2020 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2019 2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gehäuse........................................................................................................................... 7 Vorderansicht......................................................................................................................................................................... 7 Rückansicht.........................................................................................................................................................
Vordere E/A-Leiste............................................................................................................................................................. 39 Entfernen der vorderen E/A-Leiste............................................................................................................................ 39 Anbringen der vorderen E/A-Leiste............................................................................................................................
Entfernen der Systemplatine....................................................................................................................................... 82 Einbauen der Systemplatine......................................................................................................................................... 88 Komponenten der Systemplatine................................................................................................................................
Kapitel 7: Software...................................................................................................................... 123 Unterstützte Betriebssysteme......................................................................................................................................... 123 Herunterladen von Treibern..............................................................................................................................................123 Chipsatz-Treiber............
1 Gehäuse Dieses Kapitel zeigt die unterschiedlichen Gehäuseansichten zusammen mit den Ports und Steckern und erklärt die FNTastenkombinationen. Themen: • • • • Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Hauptkomponenten Ihres Systems Vorderansicht 1. 3. 5. 7. 9. Betriebsschalter SD-Kartensteckplatz USB 3.1 Gen 1-Anschluss (Typ C) mit PowerShare Headset-Anschluss Flaches optisches Laufwerk 2. 4. 6. 8. 10. HDD-Aktivitäts-LED USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse USB 3.
Rückansicht 1. 3. 5. 7. 9. 11. 8 BIST-LED des Netzteils Mikrofonanschluss/Eingang Serielle Schnittstelle PS/2-Tastaturanschluss USB 3.1 Gen1-Anschlüsse PCIe-Erweiterungssteckplatz Gehäuse 2. 4. 6. 8. 10. 12. Netzteil Line-Out-Anschluss PS/2-Maus-Anschluss Netzwerkanschluss USB 3.
Innenansicht 1. 3. 5. 7. Netzteilhalterung Halterung für 5,25-Zoll-ODD PCIe-Kartenhalter GPU 2. 4. 6. 8.
1. 3. 5. 7. 9. Kühlkörper Systemlüfter Lautsprecher Vorderer Systemlüfter PCIe-Karte halber Baulänge 2. 4. 6. 8. 10. Netzteilverteilungsplatine 5,25-Zoll-ODD-Halterung Optisches Festplattenlaufwerk (2,5-Zoll) Knopfzellenbatterie Hinterer Systemlüfter Hauptkomponenten Ihres Systems In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Komponenten Ihres Systems mit den zugehörigen Positionen dargestellt.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
2 Arbeiten am Computer Themen: • • • • Sicherheitshinweise Ausschalten des Computers – Windows Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist.
Ausschalten des Computers – Windows VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten oder die Seitenabdeckung entfernen. 1. Klicken oder tippen Sie auf das . 2. Klicken oder tippen Sie auf das Symbol für die und klicken oder tippen Sie dann auf Herunterfahren. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind.
3 Entfernen und Einbauen von Komponenten Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Liste der Schraubengrößen Empfohlene Werkzeuge Netzteil (PSU) Seitenabdeckung Frontblende HDD-Blende Festplattenbaugruppe NVMe-FlexBay-Schacht Flaches optisches Laufwerk Vordere E/A-Blende Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk Vordere E/A-Leiste Halterung der E/A-Leiste VROC-Modul Eingriffschalter Interner Gehäuselautsprecher Kühlgehäuse Speicher Grafikprozessor (GPU) Knopfzellenbatterie Systemlüfter
Tabelle 1.
Installieren des Netzteils 1. Schieben Sie das Netzteil in den PSU-Steckplatz des Systems. 2. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem System. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers auf Seite 13 Seitenabdeckung Entfernen der Seitenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
4. Ziehen Sie den Riegel [1] nach oben und drehen Sie ihn, um die Abdeckung zu lösen [2].
5. Heben Sie die Abdeckung an, um sie vom System zu entfernen. Anbringen der Seitenabdeckung 1. Richten Sie zunächst die Unterkante der Seitenabdeckung am Gehäuse aus. 2. Stellen Sie sicher, dass der Haken an der Unterkante der Seitenabdeckung in den Aussparungen am System einrastet. 3. Drücken Sie auf die Systemabdeckung, bis sie einrastet. VORSICHT: Das System lässt sich nicht einschalten, wenn die Seitenabdeckung nicht angebracht ist.
3. So entfernen Sie die Frontverkleidung: a. Drücken Sie auf den Riegel und hebeln Sie die Halteklammern auf, um die Frontverkleidung vom System zu lösen. b. Drehen Sie die Verkleidung nach vorn und nehmen Sie die Frontverkleidung vom System ab.
Installieren der Frontverkleidung 1. Halten Sie die Verkleidung und stellen Sie sicher, dass die Haken an der Verkleidung in den Aussparungen am System einrasten. 2. Drehen Sie die Verkleidung nach vorn und drücken Sie auf die Frontverkleidung, bis die Laschen einrasten. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. HDD-Blende Entfernen der HDD-Blende 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Installieren der HDD-Blende 1. Halten Sie die Verkleidung und stellen Sie sicher, dass die Haken an der Verkleidung in den Aussparungen am System einrasten. 2. Drücken Sie auf die blaue Verriegelungstaste am linken Rand des ODD-Schachts, um die Blende am System zu befestigen. 3. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Festplattenbaugruppe Entfernen des HDD-Trägers 1.
b. HDD-Blende 3. So entfernen Sie den HDD-Träger: a. Drücken Sie die Entriegelungstaste [1], um die Lasche zu öffnen [2]. b. Ziehen Sie am Riegel, um den Träger aus dem HDD-Schacht zu schieben.
Installieren des HDD-Trägers 1. Schieben Sie den Träger in den Laufwerkschacht hinein, bis er einrastet. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass der Riegel geöffnet ist, bevor Sie den Träger installieren. 2. Verriegeln Sie den Riegel. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. HDD-Blende b. Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Festplatte (HDD) 1.
b. HDD-Blende c. Festplattenträger 3. So entfernen Sie das 3,5-Zoll-HDD (Festplattenlaufwerk): a. Erweitern Sie die Seite des Trägers. b. Heben Sie das Festplattenlaufwerk aus dem Träger heraus. 4. So entfernen Sie das 2,5-Zoll-HDD (Festplattenlaufwerk): a. Erweitern Sie die zwei Seiten des Trägers. b. Heben Sie das Festplattenlaufwerk aus dem Träger heraus.
Installieren der Festplatte (HDD) 1. Setzen Sie die HDD in den entsprechenden Steckplatz in der HDD-Halterung ein, und zwar mit dem Anschlussende des Festplattenlaufwerks in Richtung der Rückseite des HDD-Trägers. 2. Schieben Sie den HDD-Träger in den Festplattenlaufwerkschacht. 3. Installieren Sie folgendes: a. Festplattenträger b. HDD-Blende c. Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
b. Ziehen Sie am Riegel, um den Träger aus dem HDD-Schacht zu schieben.
4. So entfernen Sie den SSD-Träger aus dem NVMe-FlexBay-Schacht: a. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und ziehen Sie den M.2-SSD-Träger aus dem NVMe-FlexBay-Schacht. b. Ziehen Sie den M.2-SSD-Träger aus dem NVMe-FlexBay-Schacht.
5. So entfernen Sie die SSD aus dem SSD-Träger: a. Entfernen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der SSD. b. Entfernen Sie die Schraube von der Oberseite des SSD-Trägers.
c. Schieben Sie die SSD-Abdeckung von der Oberseite des Trägers. d. Schieben Sie die SSD aus dem M.2-Steckplatz auf dem Träger.
Einbauen des NVMe-FlexBay-Schachts 1. So installieren Sie die SSD im Träger: a. Entfernen Sie die SSD-Platzhalterattrappe aus dem SSD-Träger. b. Lösen Sie das Klebeband vom SSD-Träger.
c. Lösen Sie das Klebeband von der SSD-Trägerabdeckung. 2. Setzen Sie die SSD in den Träger ein.
3. Bringen Sie die beiden Seitenschrauben und die Schraube in der Mitte wieder an. 4. Um den SSD-Träger zu installieren, schieben Sie den Träger in den NVMe-FlexBay-Schacht, bis er hörbar einrastet. 5. Schieben Sie den Träger in den Laufwerkschacht hinein, bis er einrastet. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass der Riegel geöffnet ist, bevor Sie den Träger installieren. 6. Verriegeln Sie den Riegel. 7. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. HDD-Blende b. Seitenabdeckung 8.
b. Schieben Sie das flache optische Laufwerk aus dem System heraus.
Installieren des flachen optischen Laufwerks 1. Schieben Sie das flache optische Laufwerk in den Steckplatz im Gehäuse ein. 2. Ziehen Sie die Schraube fest, um das flache optische Laufwerk am Gehäuse zu befestigen. 3. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Vordere E/A-Blende Entfernen der vorderen E/A-Blende 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
b. Heben Sie die Blende aus dem Gehäuse.
Anbringen der vorderen E/A-Blende 1. Halten Sie die E/A-Blende und stellen Sie sicher, dass die Haken an der Blende in den Aussparungen am System einrasten. 2. Drücken Sie auf die Laschen und befestigen Sie sie am Gehäuse. 3. Bauen Sie folgende Komponenten an: a. Frontverkleidung b. Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk Entfernen der 5,25-Zoll-ODD-Halterung 1.
b. Lösen Sie die fünf Schrauben [1, 2], mit denen die Halterung am Gehäuse befestigt ist.
c. Schieben Sie die ODD-Halterung zur Rückseite des Systems hin und heben Sie sie vom Gehäuse ab.
Installieren des Schachts für das optische 5,25-Zoll-Laufwerk 1. Platzieren Sie die Halterung für das optische Laufwerk in Ihrem Steckplatz im System. 2. Bringen Sie die Schrauben (6-32 x 6,0 mm) wieder an. 3. Setzen Sie die Blende des optischen Laufwerks wieder in den Steckplatz ein. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Frontverkleidung b. Seitenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
a. Trennen Sie das Kabel des Eingriffschalters [1], das USB 3.1-Kabel [2], das vordere E/A-Stromkabel [3], das USB 3.1-Kabel [4], das Lautsprecherkabel [5], das Audiokabel [6] ANMERKUNG: Ziehen Sie den Stecker nicht an den Drähten heraus. Trennen Sie stattdessen das Kabel, indem Sie am Stecker selbst ziehen. Wenn Sie an den Drähten ziehen, können sich diese vom Stecker lösen. b. Entfernen Sie die Schraube, mit der die vordere E/A-Leiste am Gehäuse befestigt wird,.
c. Schieben Sie die E/A-Leiste aus dem Gehäuse.
Anbringen der vorderen E/A-Leiste 1. Setzen Sie die E/A-Leiste in den vorgesehenen Steckplatz im System ein. 2. Schieben Sie die Leiste, um die Haken in der Gehäuseöffnung zu befestigen. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, um die vordere E/A-Leiste am Gehäuse zu befestigen. 4. Verbinden Sie die folgenden Kabel: ● ● ● ● ● ● ● Kabel für Eingriffsschalter USB 3.1-Kabel Stromkabel für vorderes E/A-Modul Stromkabel für vorderes E/A-Modul USB 3.1-Kabel Lautsprecherkabel Audiokabel 5.
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Halterung der E/A-Leiste Entfernen der Halterung der E/A-Leiste 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. b. c. d. e. Seitenabdeckung Frontverkleidung Vordere E/A-Blende Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk Vordere E/A-Leiste 3. So entfernen Sie die Halterung der E/A-Leiste: a. Entfernen Sie die zwei Schrauben. b.
Anbringen der Halterung der E/A-Leiste 1. Setzen Sie die E/A-Leiste in die Metallhalterung ein. 2. Bringen Sie die Schrauben wieder an, mit denen die Halterung der E/A-Leiste an der E/A-Leiste befestigt wird. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. e. Vordere E/A-Leiste Vordere E/A-Blende Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk Frontverkleidung Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Installieren des VROC-Moduls Schließen Sie das VROC-Modul an der Systemplatine an. Eingriffschalter Entfernen des Eingriffschalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Seitenabdeckung b. Frontverkleidung c. Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk 3. So entfernen Sie den Eingriffsschalter: a. Trennen Sie das Eingriffskabel [1] vom E/A-Modul. b.
Installieren des Eingriffsschalters 1. Setzen Sie den Eingriffschalter in den Steckplatz im Systemgehäuse ein. 2. Bringen Sie die Schraube wieder an, um den Schalter am Gehäuse zu befestigen. 3. Schließen Sie das Kabel an die Systemplatine an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk b. Frontverkleidung c. Seitenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
a. Seitenabdeckung b. Frontverkleidung c. Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk 3. So entfernen Sie den internen Gehäuselautsprecher: a. Trennen Sie das Lautsprecherkabel [1] vom vorderen E/A-Modul. b. Drücken Sie auf die Sicherungslaschen des Lautsprechers [2] und ziehen Sie zum Lösen aus dem System. c. Drücken Sie den Lautsprecher [3] vorsichtig mit dem Kabel aus dem System. Einbauen des internen Gehäuselautsprechers 1.
Kühlgehäuse Entfernen des Kühlgehäuses 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. So entfernen Sie das Kühlgehäuse: a. Halten Sie das Gehäuse an beiden Enden, drücken Sie auf die Laschen [1] und heben Sie es anschließend [2] aus dem System. Einbauen des Kühlgehäuses 1. Bringen Sie das Kühlgehäuse in seine Position und stellen Sie sicher, dass die Lasche in das System passt. 2.
Speicher Entfernen des Speichermoduls 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: a. Seitenabdeckung b. Kühlgehäuse 3. Drücken Sie auf die Speichermodul-Haltezungen auf beiden Seiten des Speichermoduls. 4. Heben Sie das Speichermodul aus dem Speichersteckplatz auf der Systemplatine. WARNUNG: Das Drehen des Speichermoduls aus dem Steckplatz kann zu Schäden am Speichermodul führen.
c. Nehmen Sie die GPU aus dem PCIe-Steckplatz auf der Systemplatine ab.
Einbauen der GPU 1. Richten Sie die GPU im PCIe-Steckplatz auf der Systemplatine aus und setzen Sie sie ein. 2. Drücken Sie sie nach unten, bis sie richtig im Steckplatz einrastet. 3. Verbinden Sie das Stromkabel mit der GPU. 4. Drücken Sie die blauen Klammern auf dem Abdeckblech nach vorne in die verriegelte Position, um die GPU an der Systemplatine zu befestigen. 5. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
b. Heben Sie die Knopfzellenbatterie aus der Systemplatine heraus. Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Stecken Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine. 2. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Plus-Pol (+) nach oben, bis der Entriegelungsriegel zurück in Position springt und die Batterie an der Systemplatine befestigt ist. 3. Zur Installation von: a. Grafikprozessor (GPU) b. Seitenabdeckung 4.
a. b. c. d. e. Seitenabdeckung Kühlgehäuse Frontverkleidung 5,25-Zoll-ODD-Halterung Grafikprozessor (GPU) 3. So entfernen Sie den Systemlüfter: a. Drücken Sie die Steckerlaschen und trennen Sie die beiden Lüfterkabel von der Systemplatine. ANMERKUNG: Ziehen Sie den Stecker nicht an den Kabeldrähten heraus. Trennen Sie das Kabel stattdessen durch Ziehen am Steckerende. Das Ziehen an den Kabeldrähten kann diese vom Stecker lösen. b.
Einbauen des Systemlüfters 1. Richten Sie den Systemlüfter an seinem Steckplatz auf der Systemplatine aus und befestigen Sie ihn mit den drei Schrauben. 2. Schließen Sie die Lüfterkabel an den Steckplatz auf der Systemplatine an. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. e. Grafikprozessor (GPU) Halterung für optisches 5,25-Zoll-Laufwerk Frontverkleidung Kühlgehäuse Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
b. Heben Sie den Lüfter an und entfernen Sie ihn aus der Lüfterbaugruppe [2]. Einsetzen des Lüfters in die Lüfterhalterung 1. Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterhalterung ein. 2. Ziehen Sie die Gummidichtungen fest, mit denen der Lüfter an der Lüfterhalterung befestigt ist. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Systemlüfter b. Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
PCIe-Kartenhalter Entfernen des PCIe-Kartenhalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Seitenabdeckung b. Grafikprozessor (GPU) 3. So entfernen Sie den PCIe-Kartenhalter: a. Trennen Sie die zwei Stromkabel vom Kabelsteckplatz im PCIe-Kartenhalter [1]. b. Drücken Sie auf die Sicherungsklammer des PCIe-Kartenhalters und schieben Sie den Halter [2] aus dem Gehäuse. Einsetzen des PCIe-Kartenhalters 1.
a. Grafikprozessor (GPU) b. Seitenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Hinterer Systemlüfter Entfernen des hinteren Systemlüfters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Seitenabdeckung b. Kühlkörpermodul des Prozessors 3. So entfernen Sie den hinteren Systemlüfter: a. Trennen Sie die zwei Systemlüfterkabel [1] von der Systemplatine.
c. Entfernen Sie die Schrauben [1]. d. Drücken Sie auf die Lasche [2], um den Lüfter aus dem System zu entfernen. e. Drehen Sie den Lüfter nach vorne und heben Sie ihn aus dem System.
Einbauen des hinteren Systemlüfters 1. Setzen Sie die Lüfterbaugruppe auf der einen Seite ein, um Sie an der Schraubklammer der Netzteilhalterung auszurichten. 2. Drücken Sie auf der anderen Seite gegen die Baugruppe, um Sie an der Schraubklammer der PCI-Halterung auszurichten. 3. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, um sie am System zu befestigen. 4. Schließen Sie die beiden Systemlüfterkabel wieder an die Systemplatine an. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Kühlkörpermodul des Prozessors b.
3. So entfernen Sie den vorderen Systemlüfter: a. Lösen Sie die folgenden Kabel vom Kartenhalter [5]: ● ● ● ● Kabel SATA 0, 1 [1] Kabel SATA 2, 3, 4, 5 [2] Kabel ODD 0, 1 [3] Kabel USB 3.1 [4] ANMERKUNG: Ziehen Sie den Stecker nicht an den Drähten heraus. Trennen Sie stattdessen das Kabel, indem Sie am Stecker selbst ziehen. Wenn Sie an den Drähten ziehen, können sich diese vom Stecker lösen. b. Lösen Sie das Lüfterkabel [1] von der Systemplatine. c.
Einbauen des vorderen Systemlüfters 1. Richten Sie den vorderen Systemlüfter an dem entsprechenden Steckplatz im Systemgehäuse aus. 2. Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der der vordere Systemlüfter am Gehäuse befestigt wird. 3. Schließen Sie das Lüfterkabel an die Systemplatine an. 4. Ziehen Sie die folgenden Kabel durch den Kabelhalter und schließen Sie sie an der Systemplatine an: ● ● ● ● Kabel für SATA 2, 3, 4, 5 Kabel für SATA 0, 1 Kabel für ODD 0, 1 USB 3.1-Kabel 5.
Kühlkörpermodul des Prozessors Entfernen des Kühlkörpermoduls des Prozessors 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Zum Entfernen des Prozessorkühlkörpermoduls ist ein Torx 30-Schraubenzieher erforderlich. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Seitenabdeckung b. Kühlgehäuse 3. So entfernen Sie den Kühlkörper: a. Entfernen Sie die vier Schrauben des Kühlkörpers [1] in diagonaler Reihenfolge (4, 3, 2, 1). b.
Installieren des Kühlkörpermoduls des Prozessors 1. Setzen Sie den Kühlkörper in den CPU-Steckplatz ein. 2. Bringen Sie die vier Schrauben in diagonaler Reihenfolge (1, 2, 3, 4) wieder an, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Kühlgehäuse b. Seitenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der CPU 1.
d. Hebeln Sie die CPU mit einem Torx-Schraubendreher vom Kühlkörpermodul des Prozessors ab. Setzen Sie die Schraubendreherklinge zwischen Klammer und CPU an. ANMERKUNG: Es kann auch ein Flachschraubendreher oder ein Kunststoffstift verwendet werden. e. Lösen Sie die beiden Riegel des Prozessorträgers und heben Sie die CPU vorsichtig an. ANMERKUNG: Vermeiden Sie es, die CPU-Kontakte mit den Fingern zu berühren.
Installieren der CPU 1. Positionieren Sie den Prozessorträger so, dass die glatte Seite (ohne Logo) des Trägers nach oben zeigt und das Dreieck auf dem Träger unten links zu sehen ist. 2. Richten Sie den Prozessor am Träger so aus, dass das Dreieck auf der oberen Seite des Prozessors am Dreieck auf dem Träger ausgerichtet ist.
3. Drehen Sie sowohl den Prozessor als auch den Träger um, sodass die Stifte am Prozessor und das Logo des Trägers nach oben zeigen. 4. Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Träger ein, sodass dieser mit den Haken auf den oberen und unteren Seite des Trägers befestigt ist. ANMERKUNG: Überprüfen Sie nach Einsetzen des Prozessors in den Träger, ob das kleine Dreieck auf dem Prozessor an dem Dreiecksymbol auf dem Träger ausgerichtet ist.
6. Setzen Sie die Prozessor- und Trägerbaugruppe in den Kühlkörper ein, sodass die Haken an den vier Ecken des Trägers in die Öffnungen des Kühlkörpers einrasten. ANMERKUNG: Überprüfen Sie, nach Einsetzen der Prozessor- und Trägerbaugruppe in den Kühlkörper, ob sich das Dreieckssymbol auf dem Träger in der rechten unteren Ecke des Kühlkörpers befindet (wenn die Unterseite des Kühlkörpers nach oben zeigt). 7.
8. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Kühlkörper b. Kühlgehäuse c. Seitenabdeckung 9. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des 2. Prozessors und der Erweiterungskarte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Before working inside your computer(Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers). 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. So entfernen Sie die CPU: a. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. b.
c. Trennen Sie das Stromkabel von der Erweiterungskarte. d. Drücken und lösen Sie die Erweiterungskartenverriegelung.
e. Heben Sie die Erweiterungskarte aus dem Computer. 4. So entfernen Sie die CPU0 und die Kühlkörperbaugruppe a. Entfernen Sie das Kühlgehäuse von der CPU0.
b. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallhalterung am Gehäuse befestigt ist. c. Trennen Sie das HDD- und ODD-Kabel und entfernen Sie den Metallseparator vom System.
d. Lösen Sie die Schrauben des Kühlkörpers von der Systemplatine. e. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine.
f. Heben Sie die CPU0 zusammen mit dem Kühlkörper aus dem Computer. 5. So entfernen Sie den Prozessor von der Kühlkörperbaugruppe a. Drücken und lösen Sie die Verriegelung, mit der die CPU an der Kühlkörperbaugruppe befestigt ist.
b. Hebeln Sie die Sicherungslaschen auf, um den Prozessor von der Kühlkörperbaugruppe zu lösen. Installieren des 2. Prozessors und der Erweiterungskarte 1. So installieren Sie den Prozessor auf der Kühlkörperbaugruppe: a. Tragen Sie die Wärmeleitpaste auf dem Prozessor auf.
b. Setzen Sie den Prozessor wieder auf die Kühlkörperbaugruppe. c. Drücken Sie auf die Verriegelung, um den Prozessor auf der Kühlkörperbaugruppe zu befestigen.
2. Installieren Sie die CPU 0 und die Kühlkörperbaugruppe. a. Installieren Sie die auf der Kühlkörperbaugruppe vormontierte CPU 0 auf der Systemplatine. b. Verbinden Sie das Lüfterkabel für die CPU 0 mit der Systemplatine.
c. Ziehen Sie die Schrauben des Kühlkörpers an, um die Systemplatine zu befestigen. d. Entfernen Sie die Abdeckung vom CPU 1-Anschluss (bei Upgrades).
e. Führen Sie das Kabel des Festplattenlaufwerks und des optischen Laufwerks durch den Metallseparator. f. Bringen Sie die Schraube wieder an, um den Separator am Gehäuse zu befestigen.
g. Setzen Sie das Kühlgehäuse für die CPU 0 ein. 3. So installieren Sie die CPU1 und die Erweiterungskarte. a. Setzen Sie die Erweiterungskarte wieder im Computer ein.
b. Drücken und befestigen Sie den Erweiterungskartenriegel. c. Verbinden Sie das Stromkabel mit der Erweiterungskarte.
d. Installieren Sie die mit der CPU1 vormontierte Kühlkörperbaugruppe und ziehen Sie die Schrauben an [1]. e. Installieren Sie die mit der CPU1 vormontierte Kühlkörperbaugruppe und ziehen Sie die Schrauben an [1].
4. Anbringen der Seitenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. b. c. d. e. f. g. h. Seitenabdeckung Kühlgehäuse GPU Speichermodul Systemlüfter Hinterer Systemlüfter Kühlkörpermodul des Prozessors PCIe-Kartenhalter 3. So entfernen Sie die Systemplatine: a.
d.
e. Trennen Sie die folgenden Kabel: ● ● ● ● ● Kabel für SATA 2, 3, 4, 5 [1] Kabel für SATA 0, 1 [2] Kabel für ODD 0, 1 [3] USB 3.1-Kabel [4] Vorderes Systemlüfterkabel [5] ANMERKUNG: Ziehen Sie den Stecker nicht an den Drähten heraus. Trennen Sie stattdessen das Kabel, indem Sie am Stecker selbst ziehen. Wenn Sie an den Drähten ziehen, können sich diese vom Stecker lösen.
f. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
g. Schieben Sie die Systemplatine zum HDD-Halterungsmodul, um sie vom System zu trennen.
h. Heben Sie die Systemplatine an und nehmen Sie sie aus dem Gehäuse.
Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine entsprechend aus und setzen Sie sie in das Gehäuse ein. 2. Schieben Sie die Systemplatine in Position. 3. Bringen Sie die Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt wird. 4. Platzieren Sie die Halterung des Systemlüfters und bringen Sie die einzelne Schraube wieder an der Systemplatine an. 5.
1. Steckplatz 6 PCI 3. Speichersteckplätze 5. Speichersteckplätze 7. CPU-Netzanschluss 9. HDD-Lüfteranschluss 11. PCIE1 13. Stromregelungsanschluss 15. CPU Lüfter 0 17. Systemlüfter 1 19. Knopfzellenbatterie 21. Stromversorgungsanschluss 23. USB 2_INT 25. Systemlüfter 0 27. Frontblenden-USB 3.2-Anschluss 29. Anschlüsse für SATA 0, 1, 2, 3, 4, 5 und ODD 0, 1 2. Steckplatz PCI 3 x 16 4. CPU0 6. Frontblenden-Audio-Anschluss 8. Hinterer Lüfter 0-Anschluss 10. Hinterer Lüfter 1-Anschluss 12. PCIE0 14.
4 Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • • • • Speicherkonfiguration Technologieliste MegaRAID-Controller 9440-8i und 9460-16i Teradici PCoIP Speicherkonfiguration Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Speicherkonfiguration des Dell Precision 7820 Tower.
In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden, nur für Dell-interne Benutzer verfügbaren Technologien auf den Dell Precision 7820 Tower-Systemen aufgeführt. Tabelle 2.
Tabelle 2. Technologieliste (fortgesetzt) Anzahl Kategorie Technologie Browserpfad ● Quadro RTX 4000 ● Quadro RTX 5000/6000 ● GeForce RTX 2080 B 7 Bei Lagerung SATA SAS Dell UltraSpeed Quad (PCIE-M.2Interposer) Dell UltraSpeed Duo (PCIE-M.
SATA hinaus gehen und NVMe verwenden, ohne größere Änderungen an anderen Systemkonfigurationen vorzunehmen. MegaRAID TriMode-Speicheradapter unterstützen Geräte mit sowohl REFCLK- als auch SRIS-basiertem NVMe (x1, x2 und x4). Wichtige Funktionen: ● Mithilfe von Tri-Mode-SerDes-Technologie können NVMe-, SAS- oder SATA-Geräte in einem einzigen Laufwerkschacht verwendet werden, was für große Flexibilität bei der Konstruktion sorgt.
Tabelle 3. Funktionen der MegaRAID-Controller 9440-8i und 9460-16i (fortgesetzt) 9440-8i 9460-16i Host-Bus-Typ PCIe 3.1 x8 PCIe 3.1 x8 Cache-Sicherung k. A. CacheVault CVPM05 Abmessungen und Gewichte 155,65 x 68,90 mm (6,127 x 2,712 Zoll) 155,65 x 68,90 mm (6,127 x 2,712 Zoll) Max.
Um ein Upgrade der PCoIP-Hosttreibersoftware in dieser Art von Bereitstellung vorzunehmen, führen Sie eines der folgenden Verfahren aus: ● Stellen Sie eine Verbindung mit dem Host über einen Zero-Client her. ● Aktualisieren Sie die Software während über ein anderes Desktop-Remoting-Protokoll, z. B. RDP oder VNC, eine Verbindung zum Host hergestellt wird. Installieren der PCoIP-Hosttreibersoftware auf einem Host-PC: 1. Laden Sie die PCoIP-Hosttreibersoftware von der Teradici Support-Website herunter.
Beschriftungen 22 auf der schematischen Darstellung der Systemplatine: Stellen Sie sicher, dass das mit der Teradici Karte verbundene Kabel für die Energieverwaltung nicht mit den zweipoligen Clear CMOS oder PSWD Jumpern verbunden ist.
Durch Einstecken des Kabels für die Energieverwaltung in den Clear CMOS Jumper wird das BIOS beim Senden einer RemoteStartaufforderung an die Teradici Karte zurückgesetzt. Sie müssen dann die Zeit und die BIOS-Einstellungen zurücksetzen. Durch Einstecken des mit der Teradici Karte verbundenen Kabels für die Energieverwaltung in den Clear PSWD-Jumper wird das BIOSKennwort gelöscht, sodass ein neues konfiguriert werden muss.
5 System Themen: • • • • • • • • • • • • System Arbeitsspeicher Video Audio Netzwerk – technische Daten Kartensteckplätze Speicherspezifikationen Externe Anschlüsse Stromversorgung – Technische Daten Abmessungen und Gewicht Umgebungsbedingungen CPU-Auslastungsmatrix für AEP DIMM System Funktion Technische Daten Prozessortyp ● ● ● ● ● ● ● ● ● Gesamt-Cache Bis zu 38,5 MB Intel Xeon Platinum 81xx-Prozessoren Intel Xeon Gold 51xx-Prozessoren Intel Xeon Gold 61xx-Prozessoren Intel Xeon Silver 41xx-Prozes
Video Funktionen Technische Daten Grafikkarte ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Radeon Pro WX 9100 nVIDIA Quadro GP100 NVIDIA Quadro P6000 NVIDIA Quadro P5000 Radeon Pro WX 7100 Radeon Pro WX 5100 Radeon Pro WX 4100 NVIDIA Quadro P4000 NVIDIA Quadro P2000 Radeon Pro WX 3100 Radeon Pro WX 2100 NVIDIA Quadro P1000 nVIDIA Quadro P600 NVIDIA Quadro P400 nVIDIA NVS 310 nVIDIA NVS 315 NVIDIA Quadro RTX 4000 NVIDIA Quadro RTX 5000/6000 nVIDIA GeForce RTX 2080 B Audio Funktionen Technische Daten Typ Hig
Kartensteckplätze Funktionen Technische Daten Typ PCIe Gen 3 Steckplätze ● ● ● ● ● 2 PCIe x16 1 PCIe x16, verdrahtet als x8 1 PCIe x16, verdrahtet als x4 1 PCIe x16, verdrahtet als x1 1 PCI 32/33 Speicherspezifikationen Funktionen Technische Daten Extern zugänglich DVD-ROM; DVD+/-RW 5,25-Zoll-Schachtoptionen: BD, DVD+/-RW Intern zugänglich ● ● ● ● ● ● M.2-NVMe-PCIe-SSDs – Bis zu 4 x 1-TB-Laufwerke auf 1 Dell Precision Ultra-Speed-Drive-Quad-x16-Karte. Vordere FlexBay-M.
Abmessungen und Gewicht Funktionen Technische Daten Höhe 417,9 mm Breite 176,5 mm Tiefe ● 518,3 mm Optional Schienen-Kit für 19-Zoll-Rackmontage Umgebungsbedingungen Temperatur Technische Daten Betrieb 5 °C bis 35 °C (41 °F bis 95 °F) ANMERKUNG: * Ab 5000 Fuß verringert sich die maximale Umgebungstemperatur für den Dauerbetrieb um 1 °C (1,8 °F) pro 1 000 Fuß bis 10 000 Fuß.
CPU-Auslastungsmatrix 102 System
6 System-Setup Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • Allgemeine Optionen Systemkonfiguration Video Security (Sicherheit) Sicherer Start Performance (Leistung) Energiemanagement Verhalten beim POST Verwaltungsfunktionen Unterstützung der Virtualisierung Maintenance (Wartung) Systemprotokolle Erweiterte Konfigurationen SupportAssist-Systemproblemlösung Aktualisieren des BIOS unter Windows MegaRAID-Controller-Optionen System- und Setup-Kennwort Allgemeine Optionen Tabelle 4.
Tabelle 4. Allgemein (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Legacy ● UEFI – (Standardeinstellung) Advanced Boot Options Hiermit können Sie die Legacy-Option-ROMs aktivieren. Die Optionen sind: ● Enable Legacy Option ROMs (Legacy-Option-ROMs aktivieren) – Standardeinstellung ● Enable Attempt Legacy Boot (Legacy-Startversuch aktivieren) UEFI Boot Path Security Legt fest, ob der Benutzer vom System zur Eingabe des Administratorkennworts aufgefordert wird, wenn er einen UEFIStartpfad auswählt.
Tabelle 5. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung SATA Operation 7820 Tower Ermöglicht die Konfiguration des Betriebsmodus des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: ● Deaktiviert ● AHCI ● RAID On (RAID Ein) – Standardeinstellung ANMERKUNG: Die SATA-Konfiguration unterstützt den RAID-Modus. Drives 7820 Tower Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der installierten Laufwerke.
Tabelle 5. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable USB 3.0 Controller (USB 3.0-Controller aktivieren) ● Enable rear USB Ports (Rückseitige USB-Anschlüsse aktivieren) Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Front USB Configuration Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der vorderen USBAnschlüsse.
Tabelle 5. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable USB PowerShare (USB-PowerShare aktivieren) Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Audio Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten AudioControllers. ● Enable Audio (Audio aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Video Tabelle 6. Video Option Beschreibung Primary Video Slot Ermöglicht die Konfiguration des primären Videostartgeräts. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: ● Auto – Standardeinstellung ● SLOT 1 (Steckplatz 1) ● SLOT 2: VGA Compatible (Steckplatz 2: VGAkompatibel) ● STECKPLATZ 2 ● SLOT 3 (Steckplatz 3) ● SLOT 5 (Steckplatz 5) ● STECKPLATZ 6 ● SLOT7_CPU1 Security (Sicherheit) Tabelle 7.
Tabelle 7. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Bei der ersten Anmeldung ist das Feld „Enter the old password“ (Geben Sie das alte Passwort ein) mit „Not Set“ (Nicht festgelegt) markiert. Sie müssen daher beim ersten Anmelden ein Passwort festlegen und es anschließend ändern oder löschen. Strong Password Ermöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Passwörter festzulegen.
Tabelle 7. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable CPU XD Support (CPU XD-Unterstützung aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. OROM Keyboard Access Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Benutzer während des Startvorgangs Option-ROMKonfigurationsbildschirme über Hotkeys aufrufen können.
Performance (Leistung) Tabelle 9. Performance (Leistung) Option Beschreibung Multi Core-Unterstützung In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozessors aktiviert sind. Die Leistung mancher Anwendungen verbessert sich mit zusätzlichen Cores. ● Active Processor Cores Wählen Sie eine beliebige Anzahl von 01–08: ANMERKUNG: Um den Modus „Trusted Execution“ (Vertrauenswürdige Ausführung) zu aktivieren, müssen alle Cores aktiviert sein.
Tabelle 9. Performance (Leistung) (fortgesetzt) Option Beschreibung RAS Support Ermöglicht das Melden oder Protokollieren von Fehlern, die durch Speicherfehler, PCIe-Fehler und CPU-Fehler verursacht werden. Die Optionen sind: ● Enable on Memory modules (Für Speichermodule aktivieren) ● Enable on PCIe modules (Für PCIe-Module aktivieren) ● Enable on CPU modules (Für CPU-Module aktivieren) Die Optionen sind standardmäßig nicht aktiviert. Energiemanagement Tabelle 10.
Tabelle 10. Power Management (Energieverwaltung) (fortgesetzt) Option Beschreibung Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Verhalten beim POST Tabelle 11. POST Behavior (POST-Funktionsweise) Option Beschreibung Numlock LED Legt fest, ob die NumLock-Funktion bei Systemstart aktiviert werden kann. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Keyboard Errors Legt fest, ob Tastaturfehler bei Systemstart gemeldet werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Tabelle 12. Verwaltungsfunktionen (fortgesetzt) Option Beschreibung Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. MEBx Hotkey Ermöglicht das Festlegen, ob die Funktion „MEBx Hotkey“ (MEBxHotkey) aktiviert werden soll, wenn das System startet. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Unterstützung der Virtualisierung Tabelle 13.
Tabelle 14. Maintenance (Wartung) (fortgesetzt) Option Beschreibung Bios Recovery BIOS Recovery from Hard Drive: Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Ermöglicht das Wiederherstellen des beschädigten BIOS von einer Wiederherstellungsdatei auf der Festplatte oder einem externen USB-Stick. BIOS Auto-Recovery: ermöglicht die automatische Wiederherstellung des BIOS. ANMERKUNG: Das Feld BIOS Recovery from Hard Drive muss aktiviert sein.
Aktualisieren des BIOS unter Windows Es wird empfohlen, Ihr BIOS (System-Setup) beim Austauschen der Hauptplatine oder wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, zu aktualisieren. ANMERKUNG: Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert und nach der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden. 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
6. Das System startet die Diag C:\>-Eingabeaufforderung. 7. Führen Sie die Datei aus, indem Sie den vollständigen Dateinamen eingeben, zum Beispiel O9010A12.exe, und drücken Sie die Eingabetaste. 8. Das Dienstprogramm für die BIOS-Aktualisierung wird geladen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Abbildung 1.
1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Port des Systems. 2. Schalten Sie das System ein und drücken Sie die F12-Taste, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie „BIOS Update“ (BIOS-Aktualisierung) mithilfe der Maus oder der Pfeiltasten aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. 3. Das BIOS-Aktualisierungsmenü wird geöffnet. Klicken Sie anschließend auf Flash from file (Von Datei aktualisieren). 4.
5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden). 6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren.
7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. MegaRAID-Controller-Optionen Drücken Sie während des Startens Sie Tasten + , wenn Sie über den BIOS-Bildschirm dazu aufgefordert werden, zum BIOSKonfigurationsdienstprogramm zu wechseln. Tabelle 18.
Tabelle 18. MegaRAID-Konfigurationsdienstprogramm (fortgesetzt) Option Beschreibung Ctrl Mgmt (Kontrollmanagement) Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für ControllerOptionen ändern, wie „Enable Controller BIOS“ (Controller-BIOS aktivieren), „Enable BIOS Stop on Error“ (BIOS-Stopp bei Fehler aktivieren) und mehr. Sie können hier zudem ein startfähiges virtuelles Laufwerk auswählen und die Standard-ControllerEinstellungen wiederherstellen.
5. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet. Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts Stellen Sie sicher, dass der Password Status (Kennwortstatus) im System-Setup auf „Unlocked“ (Entsperrt) gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern.
7 Software Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Themen: • • • • • • • • • • Unterstützte Betriebssysteme Herunterladen von Treibern Chipsatz-Treiber Grafik-Controller-Treiber Anschlüsse USB-Treiber Netzwerktreiber Audiotreiber Speicher-Controller-Treiber Andere Treiber Unterstützte Betriebssysteme Tabelle 20.
Chipsatz-Treiber Überprüfen Sie, ob die Intel Chipsatz- und die Intel Management Engine Interface-Treiber bereits auf dem Computer installiert sind. Grafik-Controller-Treiber Überprüfen Sie, ob der Grafik-Controller-Treiber bereits auf dem Computer installiert ist. Anschlüsse Überprüfen Sie, ob die Treiber für die Anschlüsse bereits auf dem Computer installiert sind.
USB-Treiber Überprüfen Sie, ob die USB-Treiber bereits auf dem Computer installiert sind. Netzwerktreiber Die Bezeichnung des Treibers lautet Intel I219-LM-Ethernet-Treiber. Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Audiotreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Speicher-Controller-Treiber Überprüfen Sie, ob die Speicher-Controller-Treiber bereits auf dem Computer installiert sind. Andere Treiber Dieser Abschnitt enthält Treiberdetails aller anderen Komponenten im Geräte-Manager.
Sicherheitsgerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsgerätetreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Softwaregerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Softwaregerätetreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Eingabegerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Eingabegerätetreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Firmware Überprüfen Sie, ob die Firmware-Treiber bereits auf dem Computer installiert sind.
8 Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden die allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung beschrieben, die zur Behebung bestimmter Probleme auf Ihrem Computer vorgenommen werden können. Themen: • • • Dell ePSA-Diagnose 3.0 (Enhanced Pre-boot System Assessment, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Festplattenlaufwerk: Anzeigecodes Codes des blinkenden Betriebsschalters vor dem Systemstart Dell ePSA-Diagnose 3.
Laufwerksanzeigen ANMERKUNG: LED-Status- und -Aktivitätsanzeigen funktionieren nur, wenn jeder Träger über eine Rückwandplatine verfügt, wie unten gezeigt. Abbildung 2. Laufwerksanzeigen 1. LED-Aktivitätsanzeige für Festplattenlaufwerk 2. LED-Statusanzeige für Festplattenlaufwerk 3. Festplatte ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) befindet, leuchtet die Status-LED nicht.
Tabelle 21. Festplattenlaufwerk: Anzeigecodes Statusanzeigecodes für Festplattenlaufwerke Zustand Blinkt zweimal pro Sekunde grün Laufwerk wird identifiziert oder für den Ausbau vorbereitet. Off (Aus) Laufwerk ist bereit zum Entfernen. ANMERKUNG: Die Laufwerkstatusanzeige bleibt aus, bis alle Laufwerke nach dem Einschalten des Systems initialisiert sind. Während dieser Zeit können keine Laufwerke entfernt werden. Blinkt grün, gelb und erlischt dann Vorausgesagter Laufwerkausfall.
Tabelle 23.
Tabelle 23. Diagnoseanzeigetabelle (fortgesetzt) Betriebsanzeige: gelb-weiß blinkend Gelb/weiß blinkendes Muster Problembeschreibung Lösungsvorschlag einen verfügbaren und bekanntermaßen funktionsfähigen Arbeitsspeicher ersetzen, um die Feststellung zu bestätigen. ● Wenden Sie sich an den technischen Support.
Tabelle 23. Diagnoseanzeigetabelle (fortgesetzt) Betriebsanzeige: gelb-weiß blinkend Gelb/weiß blinkendes Muster Problembeschreibung Lösungsvorschlag ● Wenn Sie eine ausgefallene Komponente identifiziert haben, ersetzen Sie diese. ● Wenden Sie sich an den technischen Support.
Tabelle 23.
9 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen, so finden Sie Kontaktinformationen auf der Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog. Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1.