Dell Precision 7730 Handbuch zu Setup und technischen Daten Vorschriftenmodell: P34E Vorschriftentyp: P34E001 May 2020 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018–2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis 1 Einrichten des Computers............................................................................................................. 5 2 Gehäuse...................................................................................................................................... 7 Vordere offene Ansicht......................................................................................................................................................... 7 Linke Seitenansicht............
Sicherer Start.................................................................................................................................................................30 Intel Software Guard Extensions-Optionen................................................................................................................ 31 Performance (Leistung)................................................................................................................................................
1 Einrichten des Computers 1. Schließen Sie das Stromkabel an. 2. Drücken des Betriebsschalters.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Windows-Setup abzuschließen: a. Mit einem Netzwerk verbinden. b. Bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden oder ein neues Konto erstellen. 4. Suchen Sie Dell Apps. Tabelle 1.
2 Gehäuse Dieses Kapitel zeigt die unterschiedlichen Gehäuseansichten zusammen mit den Ports und Steckern und erklärt die FNTastenkombinationen. Themen: • • • • • • Vordere offene Ansicht Linke Seitenansicht Rechte Seitenansicht Ansicht der Handauflage Rückansicht Unterseite Vordere offene Ansicht 1. Mikrofon (optional) 3. Kamerastatusleuchte (optional) 5. Batteriezustandsanzeige 2. Kamera mit Verschluss (optional) 4. Mikrofon (optional) 6.
Linke Seitenansicht 1. Thunderbolt 3 Typ-C-Port 3. SD-Speicherkartenlesegerät 2. Thunderbolt 3 Typ-C-Port 4. Smartcard-Lesegerät Rechte Seitenansicht 1. Headset-Anschluss 2. USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse mit PowerShare 3. Sicherheitskabeleinschub Ansicht der Handauflage 1. Netzschalter 3. Kontaktloser Kartenleser (optional) 8 Gehäuse 2. Fingerabdruck-Lesegerät (optional) 4.
Rückansicht 1. HDMI-Anschluss 3. RJ45-Netzwerkanschluss 5. Netzanschluss-Port 2. Mini-DisplayPort 4. USB 3.1 Gen 1-Anschluss mit PowerShare Unterseite 1. Service-Tag-Etikett 2. Entriegelungsriegel für Akkuklappe 3.
3 System ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
Tabelle 3. Systeminformationen(fortgesetzt) Funktionen Technische Daten DRAM-Busbreite 64-Bit pro Kanal (Gesamt 128 Bit) Flash-EPROM 48 kHz PCIe-Bus 8 Gbit/s Externe Busfrequenz DMI 3.0 – 8 GT/s Prozessor ANMERKUNG: Die Prozessoranzahl stellt kein Maß für Leistung dar. Die Verfügbarkeit von Prozessoren kann je nach Region bzw. Land variieren und unterliegt Änderungen. Tabelle 4.
Tabelle 5. Arbeitsspeicher(fortgesetzt) Komponente/Merkmal Technische Daten • • • • • • • 16 GB – 2 x 8 GB 32 GB – 1 x 32 GB 32 GB – 2 x 16 GB 32 GB – 4 x 8 GB 64 GB – 4 x 16 GB 64 GB – 2 x 32 GB 128 GB – 4 x 32 GB Typ DDR4 SDRAM-ECC und Nicht-ECC-Speicher Geschwindigkeit • • • 2400 MHz 2666 MHz 2933 MHz Tabelle 6. Regeln für die Speicherbestückung DIMM Sku Implementierung X1 B X2 B+D X3 A+B+C+D Position von Kanal A, B, C, D: 1.
Tabelle 7. Speicherspezifikationen(fortgesetzt) Typ Bauweise Schnittstelle Security option (Sicherheitsoption) Kapazität Ein 2,5-ZollFestplattenlaufwerk (HHD) mit nur einem 4Zellen-Akku Ungefähr (2,760 x 3,959 x 0,374 Zoll) SATA AHCI, bis zu 6 Gbit/s SED FIPS Bis zu zwei TB ANMERKUNG: Steckplatz 4: SATA; Steckplatz 3, 5, 6: PCIe. Beachten Sie, dass die Steckplätze an den entsprechenden Steckplätzen im System gekennzeichnet sind. Systemplatinenanschlüsse Tabelle 8.
Tabelle 10. Audio(fortgesetzt) Funktionen Technische Daten • • Interner Verstärker Mikrofon-Eingang Stereo-Ausgang 2 W (Effektivwert) je Kanal Video Tabelle 11. Video Controller Typ CPUAbhängigkeit Intel UHDGrafikkarte 630 UMA • • • Grafikspeicher Kapazität typ Intel Core Integriert i5-Prozessor Intel Core i7Prozessor Intel Core i9-Prozessor Unterstützung für Maximale externe Auflösung Bildschirme Gemeinsam genutzter Systemspeicher eDP/mDP/HDMI/ Typ C 4.096 × 2.
Tabelle 11. Video(fortgesetzt) Controller Typ CPUAbhängigkeit Grafikspeicher Kapazität typ Unterstützung für Maximale externe Auflösung Bildschirme • NVIDIA Quadro P4200 Separat NA GDDR5 8 GB eDP/mDP/HDMI/ Typ C Max. digitale Auflösung: • • NVIDIA Quadro P5200 Separat NA GDDR5 16 GB eDP/mDP/HDMI/ Typ C Anschluss – 7.680 x 4.320 (8K) bei 30 Hz (mDP/Typ C zu DP) Zwei DisplayPort 1.4Anschlüsse – 7.680 x 4.320 (8K) bei 60 Hz (mDP/Typ C zu DP) Einzelner DisplayPort 1.4Anschluss – 7.680 x 4.
Tabelle 12. Kamera(fortgesetzt) Funktionen Technische Daten • • Standbild: 0,92 Megapixel Video: 1280 x 720 bei 30 fps Infrarotkamera (optional auf FHD ohne Touchscreen): Diagonaler Betrachtungswinkel • • Standbild: 0,30 Megapixel Video: 340 x 340 bei 60 fps • • Kamera: 86,7 Grad Infrarotkamera: 70 Grad Wireless Tabelle 13. Wireless – technische Daten Maximale Übertragungsrate 867 Mbit/s Frequenzbänder 2,4 GHz/5 GHz Verschlüsselung WEP 64 Bit und 128 Bit Ports und Anschlüsse Tabelle 14.
Kommunikation Tabelle 15. Kommunikation Funktionen Technische Daten Netzwerkadapter Integriertes Intel i219LM10/100/1000-Mbps-Ethernet (RJ-45) mit Unterstützung für Intel Remote-Aktivierung und PXE Wireless • • Wi-Fi 802.11n/ac über M.2 Bluetooth Kontaktlose Smart Card Tabelle 16.
Tabelle 16.
Tabelle 18. Anzeige – technische Daten(fortgesetzt) • • • • • 17,3 Zoll, UltraSharp FHD, WVA, 1.920 x 1.080, AG, NT, ohne Mikrofon, mit Premium-Panelservice, Farbspektrum von 72 % 17,3 Zoll, UltraSharp FHD, WVA, 1.920 x 1.080, AG, NT, Mikrofon, mit Premium-Panelservice, Farbspektrum von 72 % 17,3 Zoll, UltraSharp FHD, WVA, 1.920 x 1.080, AG, NT, Kamera/Mikrofon, mit Premium-Panelservice, Farbspektrum von 72 % 17,3 Zoll, UltraSharp FHD, WVA, 1.920 x 1.
Tabelle 18. Anzeige – technische Daten(fortgesetzt) Leistungsaufnahme (maximal) • • • 4,4 W (HD+ 60 % Farbspektrum) 8 W (FHD 72% Farbspektrum) 14 W (UHD Adobe 100 % Farbspektrum) Tastatur Tabelle 19. Tastatur Funktionen Technische Daten Anzahl der Tasten • • • • Größe Volle Größe • • 103 (USA und Kanada) 104 (Europa) 106 (Brasilien) 107 (Japan) X = 19,00 mm Tasten-Pitch Y = 19,00 mm Tasten-Pitch Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Optional Layout QWERTZ/AZERTY/Kanji Touchpad Tabelle 20.
Akku Tabelle 22. Akku Typ • • • Lithium-Ionen-Akku, 4 Zellen (64 Wh) mit ExpressCharge Lithium-Ionen-Akku, 6 Zellen (97 Wh) mit ExpressCharge Lithium-Ionen-Akku, 6 Zellen (97 Wh) mit dreijähriger Gewährleistung Abmessungen 1. „Intelligenter“ Lithium-Ionen-Akku (64 Wh) • Länge – 222,40 mm (8,76 in) • Breite – 73,80 mm (2,90 in) • Höhe – 11,15 mm (0,44 in) • Gewicht – 298,00 g 2.
Tabelle 23. Netzadapter Technische Daten(fortgesetzt) Funktionen Technische Daten Temperaturbereich (Betrieb) 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F) Temperaturbereich ( Lagerung ) -40 bis 70 °C (-40 ° bis 158 °F) Abmessungen und Gewicht Tabelle 24.
4 System-Setup Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Notebook-Hardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene.
Navigationstasten ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart des Systems wirksam. Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld. Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Tabelle 26. Allgemein(fortgesetzt) Option Beschreibung • • Processor Information (Prozessorinformationen) Device Information (Geräteinformationen) Battery Information Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzteiltyp an. Boot Sequence Erlaubt es Ihnen festzulegen, in welcher Reihenfolge der Computer nach einem Betriebssystem sucht. Die Optionen sind: • • UEFI Boot Path Security Windows Boot Manager Boot List Option (Startlisten-Option) – UEFI ist standardmäßig aktiviert.
Tabelle 27. System Configuration (Systemkonfiguration)(fortgesetzt) Option Beschreibung • • • • • SATA-0 SATA-1 SATA–4 M.2 PCIe SSD-0 M.2 PCIe SSD-1 Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den integrierten Festplatten gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der SMART-Spezifikation (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology). Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Tabelle 27. System Configuration (Systemkonfiguration)(fortgesetzt) Option Beschreibung • Audio Enable USB PowerShare (USB-PowerShare aktivieren) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten AudioControllers. Standardmäßig ist die Option Enable Audio (Audio aktivieren) ausgewählt. Die Optionen sind: • • Enable Microphone (Mikrofon aktivieren) Enable Internal Speaker (Internen Lautsprecher aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Tabelle 27.
Tabelle 29. Security (Sicherheit)(fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Bei der ersten Anmeldung ist das Feld „Enter the old password“ (Geben Sie das alte Passwort ein) mit „Not Set“ (Nicht festgelegt) markiert. Sie müssen daher beim ersten Anmelden ein Passwort festlegen und es anschließend ändern oder löschen. System Password Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen des Systemkennworts.
Tabelle 29. Security (Sicherheit)(fortgesetzt) Option Beschreibung • • • • Absolute (R) PPI Bypass for Clear Command (PPI-Kennwortumgehung für Lösch-Befehl) Attestation Enable (Bestätigung aktivieren) – Standardeinstellung Key Storage Enable (Schlüsselspeicher aktivieren) – Standardeinstellung SHA-256 – Standardeinstellung Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der optionalen Computrace-Software.
Tabelle 30. Sicherer Start(fortgesetzt) Option Beschreibung Expert Key Management (Erweiterte Schlüsselverwaltung) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Expert Key Management“ (Erweitertes Key-Management). • Enable Custom Mode Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Unter „Custom Mode Key Management“ (Benutzerdefinierter KeyManagement-Modus) finden sich folgende Optionen: • • • • PK – Standardeinstellung KEK db dbx Intel Software Guard Extensions-Optionen Tabelle 31.
Tabelle 32. Performance (Leistung)(fortgesetzt) Option Beschreibung C-States Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen Prozessor-Ruhezustände. • C-States (C-Zustände) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Intel TurboBoost Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoostModus für den Prozessor. • Enable Intel TurboBoost (Intel TurboBoost aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Tabelle 33. Power Management (Energieverwaltung)(fortgesetzt) Option Beschreibung Wake on LAN Mit dieser Option kann der ausgeschaltete Computer durch ein spezielles LAN-Signal hochgefahren werden. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Wiederaufnahme des Betriebs aus dem Stand-byModus aus und muss im Betriebssystem aktiviert werden. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn der Computer an die Netzstromversorgung angeschlossen ist.
Tabelle 34. POST Behavior (POST-Funktionsweise)(fortgesetzt) Option Beschreibung • • Fastboot Lock Mode Disable/Standard (Sperrmodus deaktiviert/Standard) Lock Mode Enable/Secondary (Sperrmodus aktiviert/Sekundär) – Standardeinstellung Ermöglicht die Beschleunigung des Startvorgangs durch Umgehung einiger der Kompatibilitätsschritte. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: • • • Extended BIOS POST Time Ermöglicht die Einrichtung einer weiteren Verzögerung vor dem Systemstart.
Wireless-Optionen Tabelle 36. Wireless Option Beschreibung Wireless Switch Ermöglicht die Einstellung der Funkgeräte, die über den Funkschalter gesteuert werden können. Die Optionen sind: • • • • WWAN GPS (bei WWAN-Modul) WLAN Bluetooth Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Wireless Device Enable Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der internen Funkgeräte. Die Optionen sind: • • • WWAN/GPS WLAN Bluetooth Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Wartung Tabelle 37.
Systemprotokolle Tabelle 38. System Logs (Systemprotokolle) Option Beschreibung BIOS events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von POST-Ereignissen des System-Setup-Programms (BIOS). Thermal Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Temperatur). Power Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Strom).
Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines USB-Flashlaufwerks Wenn das System Windows nicht laden kann und eine Aktualisierung des BIOS weiterhin erforderlich ist, laden Sie die BIOS-Datei mithilfe eines anderen Systems herunter und speichern Sie sie auf einem bootfähigen USB-Flashlaufwerk. ANMERKUNG: Sie müssen ein bootfähiges USB-Flashlaufwerk verwenden.
Die meisten Dell-Systeme, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem System ausführen, um festzustellen, ob „BIOS FLASH UPDATE“ (BIOS-Flash-Aktualisierung) als Startoption für Ihr System aufgeführt wird. Wenn die Option aufgeführt ist, unterstützt das BIOS diese BIOS-Aktualisierungsoption.
4. Wählen Sie ein externes USB-Gerät aus. 5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden).
6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. 7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. System- und Setup-Kennwort Tabelle 39. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen.
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System gespeicherten Daten zugreifen. ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. 1.
5 Software Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Themen: • • • • • • • • • • Betriebssystem Herunterladen von Windows-Treibern Netzwerkadaptertreiber Audiotreiber Bildschirmadapter Sicherheitstreiber Speicher-Controller Systemgerätetreiber Andere Gerätetreiber Identifizieren von Windows 10-Betriebssystemversion Betriebssystem Tabelle 40.
Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Audiotreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Bildschirmadapter Überprüfen Sie, ob die Bildschirmadaptertreiber bereits auf dem System installiert sind. Sicherheitstreiber Überprüfen Sie, ob die Sicherheitstreiber bereits auf dem System installiert sind. Speicher-Controller Überprüfen Sie, ob die Speicher-Controller-Treiber bereits auf dem System installiert sind.
Software
ANMERKUNG: Der serielle E/A-Treiber muss vor dem Touchpad-Treiber installiert werden. Wenn der Touchpad-Treiber zuerst installiert wird, zeigt eine Fehlermeldung an, dass das Touchpad nicht unterstützt wird. Andere Gerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Folgenden Treiber bereits auf dem System installiert sind.
Speichergeräte Firmware Identifizieren von Windows 10Betriebssystemversion Rufen Sie das Dialogfeld mit der Tastenkombination Windows-Taste + R auf. Wenn das Feld angezeigt wird, geben Sie „winver“ ein (steht für Windows Version). Tabelle 41.
6 Wie Sie Hilfe bekommen Themen: • Kontaktaufnahme mit Dell Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit.