Dell Precision 7730 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P34E Vorschriftentyp: P34E001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer................................................................................................................................... 6 Sicherheitshinweise........................................................................................................................................................... 6 Ausschalten des Computers — Windows 10.................................................................................................................
Tastaturrahmen und Tastatur..........................................................................................................................................27 Entfernen der Tastatur.............................................................................................................................................. 27 Einbauen der Tastatur................................................................................................................................................
Grafikkarte........................................................................................................................................................................ 78 Entfernen der Grafikkarte......................................................................................................................................... 78 Einbauen der Grafikkarte...........................................................................................................................................
1 Arbeiten am Computer Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreffen: • Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers 1 Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. 2 Schalten Sie den Computer aus. 3 Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. 4 Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer (falls verfügbar). VORSICHT: Wenn der Computer einen RJ45-Anschluss hat, trennen Sie das Netzwerkkabel, indem Sie zuerst das Kabel vom Computer abziehen.
2 Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • HDMI 2.0 • USB-Funktionen • USB Typ-C HDMI 2.0 Dieser Abschnitt erläutert die HDMI 2.0-Schnittstelle und ihre Funktionen zusammen mit den Vorteilen. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine von der Branche unterstützte, unkomprimierte und vollständig digitale Audio-/ Videoschnittstelle.
• HDMI unterstützt die Kommunikation zwischen der Videoquelle (wie z. B. einem DVD-Player) und dem DTV, und ermöglicht dadurch neue Funktionen. USB-Funktionen USB (Universal Serial Bus) wurde 1996 eingeführt. Es vereinfacht erheblich die Verbindung zwischen Host-Computern und Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, externen Treibern und Druckern. Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die USB-Entwicklung mit Bezugnahme auf die nachstehende Tabelle. Tabelle 1.
• USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 nutzt anstatt der Halb-Duplex -Anordnung von USB 2.0 die bidirektionalen Datenschnittstelle. Das erweitert die theoretische Bandbreite um das 10-fache. Mit den heutigen steigenden Anforderungen an Datenübertragungen mit High-Definition-Videoinhalten, Terabyte-Speichergeräten, digitalen Kameras mit hoher Megapixelanzahl usw. ist USB 2.0 möglicherweise nicht schnell genug. Darüber hinaus kam kein USB 2.
USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1-Kabeln befinden sich fünf neue Verbindungen, über die Daten unabhängig voneinander empfangen und übertragen werden. Sie kommen nur in Kontakt, wenn sie an eine SuperSpeed USB-Verbindung angeschlossen werden. Windows 8/10 verfügt über native Unterstützung für USB 3.1 Gen 1 Controller. Vorhergehende Versionen von Windows benötigen hingegen weiterhin separate Treiber für die USB 3.0 /USB 3.1 Gen 1 Controller. Microsoft gab die Unterstützung von USB 3.1 Gen 1 für Windows 7 bekannt.
Thunderbolt über Typ-C Thunderbolt ist eine Hardwareschnittstelle, die Daten, Video, Audio und Stromversorgung in einer einzelnen Verbindung vereint. Thunderbolt vereint PCI Express (PCIe) und DisplayPort (DP) in einem seriellen Signal und Stromversorgung in einem Kabel. Thunderbolt 1 und Thunderbolt 2 verwenden den gleichen Stecker wie MiniDP (DisplayPort), um eine Verbindung zu Peripheriegeräten herzustellen, während Thunderbolt 3 einen USB-Typ-C-Stecker verwendet. Abbildung 1.
Thunderbolt-Symbole Abbildung 2.
3 Entfernen und Einbauen von Komponenten Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich: • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 • Kunststoffstift ANMERKUNG: Der Schraubendreher Nr. 0 ist für Schrauben 0-1 und der Schraubendreher Nr. 1 ist für Schrauben 2-4 Liste der Schraubengrößen Tabelle 2. Precision 7730 Komponente Schraubentyp Menge SSD-Kühlplatte M2,0x3,0 1 pro SSD M.
Komponente Schraubentyp Menge Bodenabdeckung M2,5x5,0 2 Type-C-Halterung M2,0x5,0 3 Zwischenplatine des Festplattenlaufwerks 4-Zellen-Akku 1 M2,5x3,0 2 6-Zellen-Akku 3 Festplattenbaugruppe 4 Bildschirmscharnier M2,5x4,0 Scharnierabdeckung GPU-Karte Image 6 4 M2,5x5,0 3 Systemplatine 2 Handballenstütze 15 Bildschirmbaugruppe (unten) 2 Bildschirmbaugruppe (rückseitig) M2,5x6,0 2 HDD-Halterungen M3,0x3,0 4 SD-Karte Entfernen der SD-Karte 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vo
Installieren der SD-Karte 1 Schieben Sie die SD-Karte in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
2 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Akkuabdeckung Entfernen der Akkuabdeckung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2 Entfernen Sie die SD-Karte. 3 So entfernen Sie die Akkuabdeckung: a b Schieben Sie die Freigabeklinke der Akkuabdeckung in Richtung des Entriegelungssymbols, um die Akkuabdeckung zu lösen [1].
Einbauen der Akkuabdeckung 1 So bringen Sie die Akkuabdeckung an: a b 18 Schieben Sie die Akkuabdeckung in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet [1].
2 Setzen Sie die SD-Karte ein. 3 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Akku Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus VORSICHT: • Seien Sie beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus vorsichtig. • Entladen Sie den Akku möglichst weit, bevor Sie ihn aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den AC-Adapter vom System trennen, damit der Akku entladen kann.
Entfernen des Akkus 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2 Entfernen Sie folgende Komponenten: a b 3 So entfernen Sie den 6-Zellen-Akku: a b c 4 SD-Karte Akkuabdeckung Ziehen Sie das Akkukabel von dem Anschluss am Akku ab [1]. Entfernen Sie die drei M2,5x3,0-Schrauben, mit denen der Akku am System befestigt ist [2]. Entfernen Sie den Akku aus dem System [3].
Einsetzen des Akkus 1 So setzen Sie den 6-Zellen-Akku ein: a b c Setzen Sie den Akku in den entsprechenden Steckplatz im System ein [1]. Bringen Sie die drei M2,5x3,0-Schrauben wieder an, mit denen der Akku am System befestigt wird [2]. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku [3].
2 So setzen Sie den 4-Zellen-Akku ein: a b c 22 Setzen Sie den Akku in den entsprechenden Steckplatz im System ein [1, 2]. Bringen Sie die zwei M2,5x3,0-Schrauben wieder an, mit denen der Akku am System befestigt wird [3]. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Systemplatine an [4].
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b 4 Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Festplattenlaufwerk Entfernen der Festplattenbaugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
e f Entfernen Sie die vier M3,0x3,0-Schrauben, mit denen die Festplattenbaugruppe an der Laufwerkshalterung befestigt ist. Entnehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus der Festplattenlaufwerkhalterung. Einbauen der Festplattenbaugruppe 1 So bauen Sie die Festplattenbaugruppe ein: a 24 Platzieren Sie die Festplatte auf der Festplattenlaufwerkhalterung und bringen Sie die vier M3,0x3,0-Schrauben wieder an, mit denen die Festplatte an der Festplattenlaufwerkhalterung befestigt wird.
b c d e 2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b 3 Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz im System ein [1]. Klappen Sie die Lasche am Ende der Festplattenbaugruppe nach unten [2]. Bringen Sie die vier M2,5x3,0-Schrauben wieder an, mit denen die Festplattenbaugruppe am System befestigt wird [3]. Schieben Sie den Entriegelungsriegel der Festplatte in die verriegelte Position [4].
Zwischenplatine des Festplattenlaufwerks Entfernen der Zwischenplatine des Festplattenlaufwerks 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c d 2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c 3 Platzieren Sie die Interposer-Platine auf dem Interposer-Platinenhalter der Festplatte [3]. Bringen Sie die M2,0x3,0-Schraube und die M2,0x5,0-Schraube wieder an, mit denen die Interposer-Platine der Festplatte an dem Interposer-Platinenhalter der Festplatte befestigt wird [4]. Festplattenlaufwerk Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
b c 28 Drehen Sie das System um 90°, bevor Sie es öffnen. Hebeln Sie mit einem Kunststoffstift den Tastaturrahmen auf. Beginnen Sie bei den Aussparungen am oberen Rand [1, 2] und arbeiten Sie an den Seiten und dem unteren Rand des Tastaturrahmens entlang.
d Heben Sie den Tastaturrahmen aus dem System.
e f Entfernen Sie die fünf M2,0x2,5-Schrauben, mit denen die Tastatur an der Handballenstütze befestigt ist [1]. Pressen Sie die untere Kante der Tastatur heraus und arbeiten Sie sich dann entlang der linken und rechten Seite der Tastatur vor [2,3,4]. g Schieben und entfernen Sie die Tastatur aus dem System.
Einbauen der Tastatur 1 So bauen Sie die Tastatur ein: a Richten Sie die Tastatur aus und führen Sie die Kabel zurück bis zur Unterseite des Fach.
b c 32 Richten Sie die Tastatur an dem zugehörigen Fach aus und drücken Sie sie hinein, indem Sie sich am linken, rechten und unteren Rand entlang arbeiten [1, 2, 3]. Setzen Sie die fünf M2,0x2,5-Schrauben wieder ein, mit denen die Tastatur an der Handballenstütze befestigt wird [4].
d Richten Sie den Tastaturrahmen an der zugehörigen Position auf der Tastatur aus und stellen Sie sicher, dass der Tastaturrahmen hörbar einrastet.
e f 34 Drehen Sie das System um 90°, um auf das Tastaturkabel zuzugreifen. Verbinden Sie das Tastaturkabel, das Kabel des Fingerabdruck-Lesegeräts und das Kabel der Fingerabdrucktaste mit den Anschlüssen auf der Systemplatine.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Tastaturdatenkabel beim Zusammenlegen perfekt ausgerichtet wird. 2 3 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Tastaturdatenkabel beim Zusammenlegen perfekt ausgerichtet wird. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c 4 Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen der Bodenabdeckung 1 So bauen Sie die Bodenabdeckung ein: a b 36 Verschieben Sie die Bodenabdeckung so, dass sie an den Schraubenbohrungen am System ausgerichtet ist [1]. Setzen Sie die zwei M2,5x5,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Bodenabdeckung am System befestigt ist [2].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c 3 Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Speichermodule Entfernen des primären Speichermoduls 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen des primären Speichermoduls 1 So bauen Sie das primäre Speichermodul ein: a b 38 Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein. Drücken Sie auf die Klammern, um das Speichermodul auf der Systemplatine zu sichern.
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des sekundären Speichermoduls 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte (c) und (d), wenn noch weiterer Speicher installiert ist. Einbauen des sekundären Speichermoduls 1 So bauen Sie das sekundäre Speichermodul ein: a b c d 40 Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein [1]. Drücken Sie auf die Klammern, um das Speichermodul an der Systemplatine zu befestigen [2] Schieben Sie die Speicherabdeckung am Speichermodul hinein [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen der WWAN-Karte 1 So bauen Sie die WWAN-Karte ein: a b c d 42 Schieben Sie die WWAN-Karte in den WWAN-Kartensteckplatz auf der Systemplatine [1]. Verlegen Sie die WWAN-Antennenkabel durch die Kabelführung. Verbinden Sie die Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der WWAN-Karte [2]. Richten Sie die WWAN-Metallhalterung über der WWAN-Karte aus und setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der die WWAN-Metallhalterung an der Systemplatine befestigt wird [3, 4].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen der WLAN-Karte 1 So bauen Sie die WLAN-Karte ein: a b c d 44 Schieben Sie die WLAN-Karte in den WLAN-Kartensteckplatz auf der Systemplatine [1]. Verlegen Sie die WLAN-Antennenkabel durch die Kabelführung. Verbinden Sie die Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der WLAN-Karte [2]. Richten Sie die WLAN-Metallhalterung über der WLAN-Karte aus und setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der die WLAN-Metallhalterung an der Systemplatine befestigt wird [3, 4].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk – optional Entfernen des M.2-Solid State-Laufwerks (SSD)-Moduls 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
d e f g 4 Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube, mit der die Kühlplatte an der SSD-Baugruppe befestigt ist [1]. Entfernen Sie die Platte von der SSD-Baugruppe [2]. Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube, mit der das M.2-SSD-Modul am SSD-Halter befestigt ist [3]. Entfernen Sie das M.2-SSD-Modul aus dem SSD-Halter [4]. So entfernen Sie das M.2-SSD-Modul (Steckplatz 3, 5 oder 6): a b c d Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube, mit der die Kühlplatte am System befestigt ist [1].
Entfernen und Einbauen von Komponenten 47
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Einbauen des M.2-SSD-Moduls 1 2 So bauen Sie das M.2-SSD-Modul ein (Steckplatz 4): a b c d Setzen Sie das M.2-SSD-Modul in den Steckplatz im SSD-Halter ein [1]. Setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der das M.2-SSD-Modul am SSD-Halter befestigt wird [2]. Platzieren Sie die Kühlplatte über der M.2-SSD-Baugruppe [3]. Setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der die Kühlplatte an der M.2-SSD-Baugruppe befestigt wird [4]. e f g Richten Sie die M.
a b c d 50 Setzen Sie das M.2-SSD-Modul in den zugehörigen Steckplatz im System ein [1]. Setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der das M.2-SSD-Modul an der Systemplatine befestigt wird [2]. Platzieren Sie die Kühlplatte über dem M.2-SSD-Modul [3]. Setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der die Kühlplatte am M.2-SSD-Modul befestigt wird [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten 51
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a Bodenabdeckung ANMERKUNG: Die Bodenabdeckung muss nur installiert werden, wenn auf das M.2-SSD-Modul in Steckplatz 3, 5 oder 6 zugegriffen wird. b c d 4 Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1 So setzen Sie die Knopfzellenbatterie ein: a b 2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Setzen Sie die Knopfzellenbatterie wieder in den zugehörigen Steckplatz am System ein. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Systemplatine. Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
a b Ziehen Sie das Netzanschlusskabel von dem Anschluss auf der Systemplatine ab [1]. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Netzanschlusskabel am System befestigt ist, und lösen Sie das Kabel [2, 3]. c d e Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube, mit der die Metallhalterung des Netzanschlusskabels am System befestigt ist [1]. Entfernen Sie die Metallhalterung vom System [2]. Heben Sie den Netzanschluss aus dem System [3].
Installieren des Netzanschlusses 1 So installieren Sie den Netzanschluss: a b c Verbinden Sie den Netzanschluss mit dem System [1]. Bringen Sie die Metallhalterung des Netzanschlusskabels an [2]. Setzen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube wieder ein, mit der die Metallhalterung am System befestigt wird [3].
d e f 56 Befestigen Sie das Netzanschlusskabel mit dem Klebeband [1]. Führen Sie das Kabel durch den Kabelführungskanal und bringen Sie das Klebeband an [2]. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Handballenauflage Entfernen der Handballenstütze 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c d 58 Drehen Sie das System herum und ziehen Sie das Kabel der Systemplatine und das Netzschalterkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine ab [1, 2]. Entfernen Sie die vier M2,0x3,0-Schrauben, mit denen die Handballenstütze am System befestigt ist [3].
e Drücken Sie auf die Öffnung an der Unterseite des Systems, um die Handballenstütze von der Gehäuseunterseite zu lösen.
f Heben Sie die Handballenstütze an und entfernen Sie sie vom System. Einbauen der Handballenstütze 1 So bauen Sie die Handballenstütze ein: a 60 Richten Sie die Handballenstütze am System aus und drücken Sie sie herunter, bis sie einrastet [1, 2].
b c Setzen Sie die vier M2,0x3,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Handballenstütze am System befestigt wird [1].
d e 62 Drehen Sie das System um und setzen Sie die 15 M2,5x5,0- und zwei M2,0x3,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Handballenstütze am System befestigt wird [1, 2]. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel und das Kabel der Touchpad-Taste mit den Anschlüssen auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f 3 Bodenabdeckung Tastatur Festplattenlaufwerk Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Touchpad-Taste Entfernen der Touchpad-Tasten 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c Entfernen Sie die Touchpad-Taste von der Handballenstütze [3]. Installieren der Touchpad-Taste 1 So installieren Sie die Touchpad-Taste: a b c 64 Setzen Sie die Touchpad-Taste in den zugehörigen Steckplatz in der Handballenstütze ein [1]. Setzen Sie die zwei M2,0x3,0 Schrauben wieder ein, mit denen die Touchpad-Taste an der Handballenstütze befestigt wird [2]. Verbinden Sie das Kabel der Touchpad-Taste mit dem Anschluss im Touchpad [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g 3 Handballenstütze Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SIM-Karte Entfernen der SIM-Karte 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c Heben Sie die SIM-Karte aus dem SIM-Kartenfach [3]. Installieren der SIM-Karte 1 So installieren Sie die SIM-Karte: a b c 66 Schieben Sie die SIM-Karte in das SIM-Kartenfach [1]. Lassen Sie die SIM-Kartenabdeckung nach unten einrasten [2]. Schieben Sie die SIM-Kartenabdeckung zum Verriegeln in Richtung der Vorderseite des Systems [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d 3 Bodenabdeckung Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Smart Card-Kartenträger Entfernen des Smart Card-Kartenträgers 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
d e Entfernen Sie die zwei M2,0x3,0-Schrauben, mit denen der Smart Card-Kartenträger am System befestigt ist [3]. Entfernen Sie den Smart Card-Kartenträger aus dem System [4]. Einbauen des Smart Card-Kartenträgers 1 So bauen Sie den Smart Card-Kartenträger ein: a b c d e 68 Setzen Sie den Smart Card-Kartenträger in den zugehörigen Steckplatz im System ein [1]. Setzen Sie die zwei M2.0x3.0-Schrauben an, mit denen der Smart Card-Kartenträger am System befestigt wird [2].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g 3 Handballenstütze Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Lautsprecherkabel an und entfernen Sie sie aus dem System [2]. Einbauen der Lautsprecher 1 So installieren Sie den Lautsprecher: a b c 70 Richten Sie die Lautsprecher an den Steckplätzen am System aus [1]. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungskanäle am System. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [2].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g 3 Handballenstütze Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. LED-Platine Entfernen der LED-Platine 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3 So entfernen Sie die LED-Platine: a b c d Heben Sie die Lasche an und ziehen Sie das Kabel der LED-Platine von der Systemplatine ab [1]. Ziehen Sie das Kabel der LED-Platine aus dem System. Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,0-Schraube, mit der die LED-Platine am System befestigt ist [2]. Entfernen Sie die LED-Platine aus dem System [3]. Einbauen der LED-Platine 1 So bauen Sie die LED-Platine ein: a b c d 72 Richten Sie die LED-Platine an ihrer ursprünglichen Einbauposition im System aus [1].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g 3 Handballenstütze Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörperbaugruppe Entfernen der Kühlkörperbaugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3 So entfernen Sie den Kühlkörper: 74 a b c d e Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2,0x3,0) zur Befestigung der ePD-Kabelhalterung an der Systemplatine [1]. Entfernen Sie die ePD-Kabelhalterung vom Computer [2]. Trennen Sie das ePD-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine [3]. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das eDP-Kabel befestigt ist. Ziehen Sie die zwei Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab [4, 5].
h Schieben und entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe aus dem System.
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe 1 So bauen Sie die Kühlkörperbaugruppe ein: a b Setzen Sie die Kühlkörperbaugruppe in den zugehörigen Steckplatz auf der Systemplatine ein [1]. Ziehen Sie die 8 unverlierbaren Schrauben fest, mit denen die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt wird [2]. ANMERKUNG: Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben in der Reihenfolge fest, die auf dem Kühlkörper neben den Schrauben vermerkt ist: [1 > 2 > 3 > 4 > 5 > 6 > 7 > 8].
c d e f Verbinden Sie das eDP-Kabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine und befestigen Sie es mit dem Klebeband [1]. Platzieren Sie die Bildschirmkabelhalterung korrekt ausgerichtet oberhalb des eDP-Kabelanschlusses [2]. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2,0x3,0) zur Befestigung der Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine wieder an [3]. Verbinden Sie die beiden Lüfterkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [4, 5].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g 3 Handballenstütze Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Grafikkarte Entfernen der Grafikkarte 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
h 3 Kühlkörperbaugruppe So entfernen Sie die Grafikkarte: a b c d Entfernen Sie die zwei M2,0x3,0-Schrauben, mit denen der Steckverbinder an der Systemplatine befestigt ist [1]. Entfernen Sie den Steckverbinder von der Systemplatine [2]. Entfernen Sie die drei M2,5x5,0 Schrauben, mit denen die Grafikkarte an der Systemplatine befestigt ist [3]. Entfernen Sie die Grafikkarte aus dem System [4]. ANMERKUNG: Die oben aufgeführten Schritte gelten für eine UMA-Grafikkarte.
2 ANMERKUNG: Die oben aufgeführten Schritte gelten für eine UMA-Grafikkarte. Systeme, die mit einer UMA-GPUKarte geliefert werden, enthalten kein GPU-Netzkabel. Bei einzelnen Modellen, die mit einer 128-MB- oder 256-MBVRAM-GPU-Karte geliefert werden, müssen Sie nach dem Einbauen der GPU-Karte das GPU-Netzkabel anschließen.
d e f g h i j k l m n o p 3 Festplattenlaufwerk Zwischenplatine des Festplattenlaufwerks Tastatur Bodenabdeckung Primärer Speicher Sekundärer Speicher WLAN-Karte WWAN-Karte M.2-SSD-Karte SIM-Karte Handballenstütze Kühlkörperbaugruppe Grafikkarte So trennen Sie die Systemplatine: a Ziehen Sie das Netzanschlusskabel und das Akkukabel vom jeweiligen Anschluss auf der Systemplatine ab [1, 2]. b c d Entfernen Sie die drei M2,0x5,0 Schrauben, mit denen die Type-C-USB-Halterung am System befestigt ist [1].
e f 82 Entfernen Sie die zwei M2,5x5,0-Schrauben, mit denen die Systemplatine befestigt ist [1]. Heben Sie die rechte Seite der Systemplatine an und entfernen Sie die Systemplatine aus dem Systemgehäuse [2, 3].
Einbauen der Systemplatine 1 So bauen Sie die Systemplatine ein: a b Richten Sie die Systemplatine in ihrer ursprünglichen Position im System aus [1, 2]. Setzen Sie die zwei M2,5x5,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Systemplatine befestigt wird [3].
c d e 84 Verbinden Sie das Kabel der LED-Platine [1], das Lautsprecherkabel [2] und das Touchpad-Kabel [3] mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. Setzen Sie die Type-C-USB-Halterung auf den zugehörigen Steckplatz am System [4]. Setzen Sie die drei M2,0x5,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Type-C-USB-Halterung am System befestigt wird [5].
f Verbinden Sie das Stromanschlusskabel und das Batteriekabel mit dem Anschluss bzw. den Anschlüssen auf der Systemplatine [1, 2].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k l m n o p 3 Grafikkarte Kühlkörperbaugruppe Handballenstütze SIM-Karte M.2-SSD-Karte WWAN-Karte WLAN-Karte Primärer Speicher Sekundärer Speicher Bodenabdeckung Tastatur Zwischenplatine des Festplattenlaufwerks Festplattenlaufwerk Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
a b c d e f g h i 3 SD-Karte Akkuabdeckung Akku Tastatur Festplattenlaufwerk Bodenabdeckung WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a b c Entfernen Sie die zwei M2,5x5,0-Schrauben an der Unterseite des Systems die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. Lösen Sie alle Wireless-Antennenkabel aus den Kabelführungen an der Systemunterseite und neben den Scharnierkappen [2] und lösen Sie die Antennenkabel.
d e f Öffnen Sie die Bildschirmbaugruppe in einem 180-Grad-Winkel. Entfernen Sie die vier M2,5x4,0-Schrauben, mit denen die Bildschirmscharnierabdeckungen am System befestigt sind [1]. Entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen vom System [2]. g Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2,0x3,0), mit der die eDP-Kabelhalterung an der Systemplatine befestigt ist [1].
h i j k l Entfernen Sie die Halterung des eDP-Kabels [2]. Trennen Sie das ePD-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine [3]. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das eDP-Kabel befestigt ist [4]. Lösen Sie das Wireless-Kabel aus den Kabelführungen neben den Scharnieren . Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe [5]. Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1 So bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein: a b c d e Richten Sie die Bildschirmbaugruppe in den Steckplätzen am System aus [1].
f Richten Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen aus und setzen Sie die vier M2,5x4,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Bildschirmscharnierabdeckungen am System befestigt werden [1, 2]. g Schließen Sie die Bildschirmbaugruppe und setzen Sie auf der Rückseite des Systems die zwei M2,5x6,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt wird. h Führen Sie alle Wireless-Antennenkabel durch die Kabelführungen an der Systemunterseite und neben den Scharnierkappen [1].
i 2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i 3 Setzen Sie an der Unterseite des Systems die zwei M2,5x5,0-Schrauben wieder ein, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2]. Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c d e f g h i j 3 Akku Tastatur Festplattenlaufwerk Bodenabdeckung WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze Bildschirmbaugruppe So entfernen Sie die Bildschirmblende: a b Hebeln Sie mit einem Kunststoffstift die Bildschirmblende an den beiden Vertiefungen am unteren Rand auf [1]. Hebeln Sie entlang der Seiten und der oberen Kante der Bildschirmblende [2, 3, 4].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j 3 Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmscharniere Entfernen des Bildschirmscharniers 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
i j k l 3 Handballenstütze Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display So entfernen Sie das Bildschirmscharnier: a b Entfernen Sie die sechs M2,5x4,0-Schrauben, mit denen die Bildschirmscharniere an der Bildschirmbaugruppe befestigt sind [1]. Entfernen Sie die Bildschirmscharniere [2]. Einbauen des Bildschirmscharniers 1 So bauen Sie das Bildschirmscharnier ein: a b 94 Setzen Sie das Bildschirmscharnier in den zugehörigen Steckplatz an der Bildschirmbaugruppe ein [1].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k l 3 Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirm Entfernen des Bildschirms 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
g h i j k 3 So entfernen Sie die Schrauben vom Bildschirm: a b 4 WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Entfernen Sie die vier M2,0x3,0-Schrauben, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. Heben und drehen Sie den Bildschirm um, um auf das eDP-Kabel zuzugreifen [2]. So entfernen Sie den Bildschirm: a b c 96 Lösen Sie das Klebeband, um an das eDP-Kabel gelangen zu können [1].
5 Entfernen Sie den Bildschirm. Einbauen des Bildschirms 1 So bauen Sie den Bildschirm ein: a Verbinden Sie das eDP-Kabel mit dem Anschluss auf der Rückseite des Bildschirms an und bringen Sie das Klebeband an [1, 2, 3, 4].
b c 98 Richten Sie den Bildschirm an den Halterungen auf der Bildschirmbaugruppe aus. Setzen Sie die vier M2,0x3,0-Schrauben wieder ein, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k 3 Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kamera Entfernen der Kamera 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
e f g h i j k l 3 Festplattenlaufwerk Bodenabdeckung WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display So entfernen Sie die Kamera: a b c Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Kameramodul bedeckt ist [1]. Ziehen Sie das eDP-Kabel vom Kameramodul ab [2]. Hebeln Sie das Kameramodul vorsichtig vom System ab [3]. Einbauen der Kamera 1 So bauen Sie die Kamera ein: a b c 100 Setzen Sie das Kameramodul in den zugehörigen Steckplatz auf der Systemplatine ein [1].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k l 3 Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. eDP-Kabel Entfernen des eDP-Kabels 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
f g h i j k l 3 Bodenabdeckung WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display So entfernen Sie das eDP-Kabel: a b c d Lösem Sie das Klebeband, mit dem das Kameramodul bedeckt ist [1]. Ziehen Sie das eDP-Kabel vom Kameramodul ab [2]. Lösen Sie das eDP-Kabel von der Bildschirmabdeckung und aus den Kabelführungen [3]. Entfernen Sie das eDP-Kabel vom System.
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k l 3 Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akkuabdeckung Akku SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmhalterung Entfernen der Bildschirmhalterung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
f g h i j k l m 3 Bodenabdeckung WWAN-Karte WLAN-Karte Handballenstütze Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display Bildschirmscharnier So entfernen Sie die Bildschirmhalterung: a b c Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Bildschirmhalterung bedeckt ist [1]. Entfernen Sie die sechs M2,0x3,0-Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterungen an der Bildschirmabdeckung befestigt sind [2]. Entfernen Sie die Bildschirmhalterungen von der Bildschirmabdeckung [3].
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein: a b c d e f g h i j k l m 3 Bildschirmscharnier Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Handballenstütze WWAN-Karte WLAN-Karte Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastatur Akku Akkuabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
4 Fehlerbehebung Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet.
Diagnose-LED In diesem Abschnitt werden die Diagnosefunktionen der Batterie-LED beschrieben. Anstatt dem Ertönen von Signaltönen werden Fehler über die zweifarbige Batterielade/-status-LED angezeigt. Einem bestimmten Blinkmuster folgt ein Blinkmuster von Gelb und dann Weiß. Das Muster wird anschließend wiederholt.
Blinkmuster Gelb Weiß 3 4 Mögliches Problem Lösungsvorschlag BIOS-Wiederherstellungsimage gefunden, aber ungültig Flashen der neuesten BIOSVersion. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ausgetauscht werden. Batteriestatus-LED Tabelle 4.
5 Wie Sie Hilfe bekommen Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.