Dell Precision 5530 2-in-1 Service Manual Regulatory Model: P73F Regulatory Type: P73F001
Notes, cautions, and warnings ANMERKUNG: A NOTE indicates important information that helps you make better use of your product. VORSICHT: A CAUTION indicates either potential damage to hardware or loss of data and tells you how to avoid the problem. WARNUNG: A WARNING indicates a potential for property damage, personal injury, or death. © 2019 Dell Inc. or its subsidiaries. All rights reserved. Dell, EMC, and other trademarks are trademarks of Dell Inc. or its subsidiaries.
Contents 1 Arbeiten am Computer.................................................................................................................. 5 Sicherheitshinweise............................................................................................................................................................... 5 Ausschalten des Computers — Windows 10.....................................................................................................................
Einbauen des Netzschalters mit Fingerabdruckleser................................................................................................ 39 Bildschirmbaugruppe...........................................................................................................................................................40 Entfernen der Bildschirmbaugruppe...........................................................................................................................
1 Arbeiten am Computer Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreffen: • • Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die angeschlossenen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet wurden, halten Sie den Netzschalter 6 Sekunden lang gedrückt. Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren beginnen. 1.
2 Technologie und Komponenten ANMERKUNG: Die Anleitungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Computer, die mit Windows 10 geliefert werden. Windows 10 ist werkseitig auf diesem Computer installiert. Themen: • • • HDMI 1.4 USB features USB Typ-C HDMI 1.4 Dieser Abschnitt erläutert HDMI 1.4 und die zugehörigen Funktionen und Vorzüge. High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine von der Industrie unterstützte, unkomprimierte, all-digitale Audio-/VideoSchnittstelle.
USB features Universal Serial Bus, or USB, was introduced in 1996. It dramatically simplified the connection between host computers and peripheral devices like mice, keyboards, external drivers, and printers. Let's take a quick look on the USB evolution referencing to the table below. Table 1. USB evolution Type Data Transfer Rate Category Introduction Year USB 2.0 480 Mbps High Speed 2000 USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 5 Gbps Super Speed 2010 USB 3.1 Gen 2 Super Speed 2013 10 Gbps USB 3.0/USB 3.
With today's ever increasing demands placed on data transfers with high-definition video content, terabyte storage devices, high megapixel count digital cameras etc., USB 2.0 may not be fast enough. Furthermore, no USB 2.0 connection could ever come close to the 480Mbps theoretical maximum throughput, making data transfer at around 320Mbps (40MB/s) — the actual real-world maximum. Similarly, USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 connections will never achieve 4.8Gbps.
Abwechselnder Modus USB-Typ C ist ein neuer, extrem kleiner Anschlussstandard. Er ist um zwei Drittel kleiner als der ältere USB-Typ-A-Anschluss. Es handelt sich um einen einzelnen Anschlussstandard, der mit jeder Art von Gerät kompatibel sein sollte. USB-Typ-C-Ports können unter Verwendung von „alternativen Modi“ eine Vielzahl verschiedener Protokolle unterstützen, wodurch über Adapter HDMI-, VGA-, DisplayPort-, oder andere Arten von Verbindungen von diesem einzelnen USB-Port ausgegeben werden können.
1. 2. 3. 4. Thunderbolt 3 verwendet USB-Typ-C-Stecker und -Kabel. Es ist kompakt und reversibel. Thunderbolt 3 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbps. DisplayPort 1.4 – kompatibel mit vorhandenen DisplayPort-Monitoren, -Geräten und -Kabeln Stromversorgung über USB – Bis zu 130 W auf unterstützten Computern Hauptmerkmale von Thunderbolt 3 über USB Typ-C 1. Thunderbolt, USB, DisplayPort und Stromversorgung über USB-Typ-C in einem einzelnen Kabel (Merkmale können je nach Produkt variieren). 2.
3 Entfernen und Einbauen von Komponenten Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • • • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 00 und 01 Torxschraubenzieher Nr. 5 (T5) Kunststoffstift Schraubenliste Die folgende Tabelle enthält die Liste der Schrauben, die zur Befestigung verschiedener Komponenten verwendet werden. Tabelle 2.
Komponente Zur Befestigung von Schraubentyp Menge USB-Typ-C-Halterung E/A-Platine M2x4 3 USB-Typ-C-Halterung Systemplatine M2x4 3 Halterung der WLANAntenne Systemplatine M2x4 2 Abbildung Schraube Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
e) Hebeln Sie die Bodenabdeckung von der linken Seite der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe her ab. f) Bewegen Sie die Bodenabdeckung von links nach rechts und heben Sie die Bodenabdeckung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
g) Schalten Sie den Akkuschalter aus.
ANMERKUNG: Schalten Sie den Akkuschalter aus, bevor Sie andere Komponenten aus dem Computer entfernen. Einbauen der Bodenabdeckung 1. Schalten Sie den zuvor ausgeschalteten Akkuschalter wieder ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bodenabdeckung an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
3. Lassen Sie die Bodenabdeckung in den Laschen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe einrasten [1, 2].
4. Bringen Sie die acht TORX-Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk Entfernen des SSD-Laufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3.
b) Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist [1]. c) Heben Sie das SSD-Laufwerk schräg an und schieben Sie es dann aus dem SSD-Laufwerkssteckplatz [2]. Installieren des SSD-Laufwerks (Solid State Drive) 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus [1]. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk schräg in den SSD-Steckplatz [2]. 3.
4. Befestigen Sie die Wärmefalle auf dem SSD-Laufwerk. 5. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. E/A-Zwischenplatinen Entfernen des E/A-Platinen-Interposers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3.
c) Entfernen Sie die zwei E/A-Platinen-Interposer von der Systemplatine [3]. ANMERKUNG: Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposers unmittelbar nach dem Entfernen des E/APlatinenkabels, um zu verhindern, dass die Interposer aus dem Computer herausfallen. Die Stifte der InterposerPlatinen sind sehr empfindlich. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Stiften oder der Unterseite der Platinen; fassen Sie die Platinen stattdessen beim Hochheben und Festhalten an den Kanten oder auf der Seite an.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen des E/A-Platinenkabels an den Schraubenbohrungen des E/A-Platinen-Interposers aus und befestigen Sie das E/A-Platinenkabel an den Lüftern [1]. ANMERKUNG: Beim Einbauen der E/A-Platinenkabel muss das E/A-Platinenende mit der E/A-Platinenseite und das Systemplatinenende mit der Systemplatinenseite ausgerichtet und verbunden werden. VORSICHT: Eine falsche Ausrichtung des Kabels kann die Anschlüsse beschädigen. 3.
4. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. So entfernen Sie den Kühlkörper: a) Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Kühlkörperabdeckung an der Systemplatine befestigt ist [1].
d) Entfernen Sie nacheinander (entgegengesetzt zu der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge) die vier Schrauben (M2x3), mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist [4]. e) Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der der Kühlkörper an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [5]. f) Lösen Sie den Kühlkörper von der Systemplatine [6]. Einsetzen des Kühlkörpers 1.
2. Bringen Sie nacheinander (in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge) die fünf Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt wird [2]. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der der Kühlkörper an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [3]. 4. Positionieren Sie die Kühlkörperabdeckung in den Steckplätzen auf der Systemplatine [1] und drücken Sie die Kühlkörperabdeckung nach unten, bis sie einrastet [2]. 5.
6. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemlüfter Einbauen der Systemlüfter 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Systemlüfter an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen die Systemlüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt werden [2]. 3.
5. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 6. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Systemlüfter 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4.
Akku Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus VORSICHT: 28 • Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus. • Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann. • Düben Sie keinen Druck auf den Akkus aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine Fremdkörper ein.
Entfernen des Akkus 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. So entfernen Sie den Akku: a) Drücken Sie mit einem Kunststoffstift auf die Lasche und trennen Sie das Akkukabel von der Systemplatine [1]. b) Entfernen Sie die acht Schrauben (M2x5), mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [2].
4. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 5. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. E/A-Platine Entfernen der E/A-Platine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. Entfernen Sie den Akku. 5.
f) Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. g) Heben Sie die E/A-Platine von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2].
Einbauen der E/A-Platine 1. Richten Sie die Schraubenbohrung der E/A-Platine mithilfe der Führungsstifte an der Schraubenbohrung der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2].
3. Schließen Sie die Antennenkabel an die E/A-Platine an [1]. 4. Positionieren Sie die Halterung der WLAN-Antenne auf der E/A-Platine und bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Halterung der WLAN-Antenne an der E/A-Platine befestigt wird [2]. 5. Positionieren Sie die USB-Typ-C-Halterung auf der E/A-Platine und bringen Sie die drei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die USB-Typ-C-Halterung an der E/A-Platine befestigt wird [3]. 6.
8. Bauen Sie den Akku ein. 9. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 10. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 11. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. Entfernen Sie den Akku. 5.
d) Heben Sie den linken und den rechten Lautsprecher zusammen mit den Kabeln aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [4]. Einbauen der Lautsprecher 1. Positionieren Sie den linken und den rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 2. Verlegen Sie das Lautsprecherkabel mithilfe der Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2] 3.
5. Bauen Sie den Akku ein. 6. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 7. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 8. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. Entfernen Sie den Akku. 5.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie an der Systemplatine [1]. 2. Verlegen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mithilfe der Kabelführungen an den Systemlüftern [2]. 3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Systemplatine [3]. 4. Bauen Sie den Akku ein. 5. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 6. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Betriebsschalter mit Fingerabdruckleser Entfernen des Netzschalters mit Fingerabdruckleser 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Entfernen Sie die E/A-Platine. 6. So entfernen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruckleser (optional): ANMERKUNG: Die Schritte 1, 2 und 4 gelten nur für Computer mit Fingerabdruckleser.
Einbauen des Netzschalters mit Fingerabdruckleser ANMERKUNG: Die Schritte 3, 4 und 5 gelten nur für Computer mit Fingerabdruckleser. 1. Setzen Sie den Netzschalter und Fingerabdruckleser (optional) in den entsprechenden Steckplatz der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x1,7) wieder an, mit der der Netzschalter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. 3.
Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 4. Entfernen Sie den Kühlkörper. 5. So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a) b) c) d) Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kamerakabel von der Systemplatine [1]. Lösen Sie das Kamerakabel von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2].
h) Öffnen Sie den Computer in einem 180-Grad-Winkel und legen Sie ihn mit dem Bildschirm nach unten auf eine ebene, saubere Oberfläche. i) Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x4), mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. j) Heben Sie die Bildschirmbaugruppe von der Handballenstützen-Baugruppe [2]. Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1.
3. Schließen Sie den Bildschirm. 4. Schließen Sie die Antennenkabel an die E/A-Platine an [1]. 5. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Halterung der WLAN-Antenne an den Schraubenbohrungen der E/A-Platine aus und bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Halterung an der E/A-Platine befestigt wird [2]. 6. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit der Systemplatine und schließen Sie den Riegel [3]. 7.
11. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 12. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 13. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 14. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Entfernen Sie das Solid-State-Laufwerk. 4. Entfernen Sie die E/A-Platinen-Interposer. 5.
b) Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine befestigt ist [2]. c) Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1,6x1,8), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine befestigt ist, und heben Sie die Halterung von der Systemplatine [3]. d) Trennen Sie mithilfe der Zuglasche das Bildschirmkabel von der Systemplatine [4]. e) Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Systemplatine [5].
Einbauen der Systemplatine 1. Positionieren Sie die Systemplatine unter Verwendung der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen der Systemplatine an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe aus [1]. 2. Setzen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder ein, mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. 3.
4. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Systemplatine [1]. 5. Verbinden Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers mit der Systemplatine und schließen Sie den Riegel [2]. 6. Verbinden Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung mit der Systemplatine und schließen Sie den Riegel [3]. 7. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit der Systemplatine [4]. 8.
11. Bauen Sie die Systemlüfter ein. 12. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 13. Bauen Sie den Akku ein. 14. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 15. Bauen Sie das SSD-Laufwerk ein. 16. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 17. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 1.
7. Entfernen Sie die Systemlüfter. 8. Entfernen Sie die Lautsprecher. 9. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 11. Entfernen Sie die E/A-Platine. 12. Entfernen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruckleser 13. Entfernen Sie die Systemplatine. 14. Die letzte Komponente ist die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 1.
2. Bauen Sie die Systemplatine ein. 3. Bauen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruckleser ein. 4. Bauen Sie die E/A-Platine ein. 5. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 6. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie ein. 7. Bauen Sie die Lautsprecher ein. 8. Bauen Sie die Systemlüfter ein. 9. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 10. Bauen Sie den Akku ein. 11. Bauen Sie die E/A-Platinen-Interposer ein. 12. Bauen Sie das SSD-Laufwerk ein. 13. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 14.
4 Fehlerbehebung Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSADiagnose Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet.
Off (Aus) • • • Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen. Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität. Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet. Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Fehlermeldungen Beschreibung DISK C: FAILED INITIALIZATION Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests von Dell Diagnostics aus. DRIVE NOT READY Zum Fortsetzen dieses Vorgangs muss eine Festplatte im Laufwerkschacht vorhanden sein. Installieren Sie eine Festplatte im Laufwerkschacht. ERROR READING PCMCIA CARD Der Computer kann die ExpressCard nicht erkennen. Setzen Sie die Karte neu ein oder verwenden Sie eine andere Karte.
Fehlermeldungen Beschreibung INSERT BOOTABLE MEDIA Das Betriebssystem versucht, von einem nicht startfähigen Datenträger, beispielsweise einem optischen Laufwerk, zu starten. Insert bootable media (Startfähigen Datenträger einlegen) INVALID CONFIGURATION INFORMATION-PLEASE RUN SYSTEM SETUP PROGRAM Die Systemkonfigurationsdaten stimmen nicht mit der Hardwarekonfiguration überein. Diese Meldung wird in der Regel nach der Installation eines Speichermoduls angezeigt.
Fehlermeldungen Beschreibung NOT ENOUGH MEMORY OR RESOURCES. EXIT SOME PROGRAMS AND TRY AGAIN Es sind zu viele Programme geöffnet. Schließen Sie alle Fenster und öffnen Sie das gewünschte Programm. OPERATING SYSTEM NOT FOUND Neuinstallation des Betriebssystems. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell. OPTIONAL ROM BAD CHECKSUM Das optionale ROM ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Dell. SECTOR NOT FOUND Das Betriebssystem kann einen Sektor auf der Festplatte nicht finden.
Systemmeldung Beschreibung checkpoint and contact Dell Technical Support (Alarm! Frühere Versuche, das System zu starten, sind bei Prüfpunkt [nnnn] fehlgeschlagen. Notieren Sie diesen Prüfpunkt und wenden Sie sich an den technischen Support von Dell.) CMOS checksum error (CMOS-Prüfsummenfehler) RTC wurde zurückgesetzt, die BIOS-Setup-Standardeinstellungen wurden geladen. CPU fan failure (Ausfall des CPU-Lüfters) Der Prozessorlüfter ist ausgefallen.
• • • • • • Administratorkennwort Systemkennwort HDD-Kennwort TPM eingeschaltet und aktiv Wichtige Datenbanken Systemprotokolle Ob die folgenden Elemente ggf. zurückgesetzt werden, hängt von Ihrer Auswahl der benutzerdefinierten BIOS-Einstellungen ab: • • • • Startliste Enable Legacy OROMs (ROMs der Legacy-Option aktivieren) Secure Boot Enable (Sicheren Start aktivieren) Allow BIOS Downgrade (BIOS-Downgrade zulassen) Aktualisieren des BIOS Sie müssen evtl.
VORSICHT: Schalten Sie das System während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Ausschalten des Systems kann dazu führen, dass das System nicht starten kann. 1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Port des Systems. 2. Schalten Sie das System ein und drücken Sie die F12-Taste, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen.
5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden). 6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren.
7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. Aktualisieren des BIOS (USB-Stick) 1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 7 unter Aktualisieren des BIOS zum Herunterladen der aktuellen BIOS-SetupProgrammdatei. 2. Erstellen Sie ein startfähiges USB-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel SLN143196 unter www.dell.com/support. 3.
1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Halten Sie den Betriebsschalter für 15 Sekunden gedrückt, um den Reststrom zu entladen. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 5. Schalten Sie den Computer ein.
5 Wie Sie Hilfe bekommen Themen: • Kontaktaufnahme mit Dell Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit.