Owners Manual
Table Of Contents
- Precision 3640 Tower Service Manual
- Contents
- Arbeiten am Computer
- Technologie und Komponenten
- Hauptkomponenten Ihres Systems
- Ausbau und Wiedereinbau
- Empfohlene Werkzeuge
- Schraubenliste
- Abdeckung
- PSU-Scharnier
- Blende
- Speichermodul
- Festplattenlaufwerk
- Optisches Laufwerk
- Grafikkarte
- WLAN-Modul und SMA-Antenne
- E/A-Leiste
- Betriebsschaltermodul
- Lautsprecher
- Eingriffschalter
- SSD-Festplatte
- Knopfzellenbatterie
- Netzteil
- Vorderer Lüfter
- Oberer Lüfter
- Kühlkörperbaugruppe
- Kühlkörper des Spannungsreglers
- Prozessor
- Systemplatine
- Fehlerbehebung
- Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
- Optionale E/A-Karte
- Kabelabdeckung
- Staubfilter
- Gehäusegummifüße
Technologie und Komponenten
Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten.
DDR4
DDR4-Speicher (Double Data Rate der vierten Generation) ist der schnellere Nachfolger der DDR2- und DDR3-Technologie
und ermöglicht bis zu 512 GB Kapazität im Vergleich zu der maximalen Kapazität von 128 GB pro DIMM beim DDR3-Speicher.
Synchroner DDR4-Speicher (Dynamic Random-Access) ist mit einer anderen Passung versehen als SDRAM und DDR. Damit soll
verhindert werden, dass Benutzer den falschen Typ Speicher im System installieren.
DDR4 benötigt 20 Prozent weniger Volt bzw. nur 1,2 Volt im Vergleich zu DDR3, der eine Stromversorgung von 1,5 Volt
für den Betrieb benötigt. DDR4 unterstützt auch einen neuen Deep-Power-Down-Modus, mit dem das Host-Gerät in den
Standby-Modus wechseln kann, ohne dass der Arbeitsspeicher aktualisiert werden muss. Mit dem Deep-Power-Down-Modus
soll der Stromverbrauch im Standby um 40 bis 50 Prozent reduziert werden.
DDR4-Details
Es gibt feine Unterschiede zwischen DDR3- und DDR4-Speichermodulen. Diese werden unten aufgeführt.
Kerbenunterschied
Die Kerbe auf einem DDR4-Modul ist an einem anderen Ort als die Kerbe auf einem DDR3-Modul. Beide Kerben befinden sich auf
der Einsetzkante, aber beim DDR4 unterscheidet sich die Position der Kerbe leicht. Dadurch soll verhindert werden, dass Module
an einer inkompatiblen Platine oder Plattform installiert werden.
Abbildung 1. Kerbenunterschied
Höhere Stärke
DDR4-Module sind etwas dicker als DDR3, sodass mehr Signalebenen möglich sind.
Abbildung 2. Stärkenunterschied
Gebogene Kante
DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB
während der Arbeitsspeicherinstallation.
2
Technologie und Komponenten 11