Precision 3450 Small Form Factor Service-Handbuch Vorschriftenmodell: D15S Vorschriftentyp: D15S104 März 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020–2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
1 Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers Themen: • Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Voraussetzungen Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreffen: ● Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
VORSICHT: System wird heruntergefahren, wenn die Seitenabdeckungen entfernt werden, während das System in Betrieb ist. Das System lässt sich nicht einschalten, wenn die Seitenabdeckung nicht angebracht ist. Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1.
Schutz vor elektrostatischer Entladung Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B. Erweiterungskarten, Prozessoren, Speicher-DIMMs und Systemplatinen, ein wichtiges Thema. Sehr leichte Ladungen können Schaltkreise bereits auf eine Weise schädigen, die eventuell nicht offensichtlich ist (z. B. zeitweilige Probleme oder eine verkürzte Produktlebensdauer).
● ● ● ● das Armband an Ihrem Handgelenk angelegt ist) und drücken Sie die Taste zum Testen. Eine grüne LED leuchtet auf, wenn der Test erfolgreich war. Eine rote LED leuchtet auf und ein Alarmton wird ausgegeben, wenn der Test fehlschlägt. Isolatorelemente: Es ist sehr wichtig, ESD-empfindliche Geräte, wie z. B. Kunststoff-Kühlkörpergehäuse, von internen Teilen fernzuhalten, die Isolatoren und oft stark geladen sind.
2 Ausbau und Wiedereinbau Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Empfohlene Werkzeuge Schraubenliste Hauptkomponenten Ihres Systems Seitenabdeckung Eingriffschalter Frontverkleidung Festplattenbaugruppe Festplattenlaufwerk und optisches Laufwerksmodul Optisches Laufwerk SSD-Laufwerk WLAN-Karte SD-Kartenleser (optional) Erweiterungskarte Speichermodule Kühlkörper Knopfzellenbatterie Prozessor Netzschalter Netzteil Systemlüfter Systemplatine Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschri
Tabelle 1. Schraubenliste Komponente Schraubentyp Menge Stützhalterung M6x32 2 Stromversorgungseinheit M6x32 2 Systemplatine M2x4 1 6-32 5 Abbildung Hauptkomponenten Ihres Systems 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Schritte 1. Verschieben Sie den Freigabehebel, um die Seitenabdeckung zu entriegeln. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Rückseite des Systems. 3. Heben Sie die Bodenabdeckung vom System.
Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Seitenabdeckungen und stellt das Verfahren zum Anbringen bildlich dar.
Schritte 1. Platzieren Sie die Seitenabdeckung auf dem Computer. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Vorderseite des Systems, bis die Entriegelungsriegel hörbar einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Eingriffschalter Entfernen des Eingriffsschalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
Schritte 1. Schieben Sie den Eingriffschalter in den Steckplatz im Gehäuse. 2. Verbinden Sie das Kabel des Eingriffsschalters mit dem Anschluss auf der Systemplatine. . Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Frontverkleidung Entfernen der Frontblende Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Schritte 1. Hebeln Sie die Halteklammern aus, um die Frontblende vom System zu lösen. 2. Drehen und entfernen Sie die Frontblende vom System. Installieren der Frontblende Voraussetzungen Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Frontblende und stellen das Installationsverfahren bildlich dar.
Schritte 1. Richten Sie die Blende aus und setzen Sie die Halteklammern auf der Blende in die Steckplätze im System ein. 2. Drücken Sie auf die Blende, bis die Halteklammern einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Festplattenbaugruppe Entfernen der 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe Voraussetzungen 1.
Schritte 1. Trennen Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel von den Anschlüssen am Festplattenlaufwerk. 2. Drücken Sie auf die Freigabelasche und heben Sie die Festplattenbaugruppe leicht an. 3. Lösen Sie die Festplattenbaugruppe aus der Kerbe und schieben Sie die Festplattenbaugruppe heraus. ANMERKUNG: Notieren Sie sich die Ausrichtung des Festplattenlaufwerks, so dass Sie es korrekt wieder einsetzen können. Entfernen der Festplattenhalterung Voraussetzungen 1. 2. 3. 4.
Schritte 1. Ziehen Sie an einer Seite der Festplattenlaufwerkhalterung, um die Haltestifte auf der Halterung aus den Aussparungen an der Festplatte zu lösen. 2. Heben Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung heraus 3. Festplattenhalterung für 2,5-Zoll- Festplatte. 4. 2,5 Zoll Festplatte.
Schritte 1. 2,5 Zoll Festplatte. 2. Festplattenhalterung für 2,5-Zoll- Festplatte. 3. Richten Sie die Stifte an der Laufwerkhalterung mit den Aussparungen am Festplattenlaufwerk aus und setzen Sie sie ein. 4. 2,5 Zoll Festplattenbaugruppe. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Installieren Sie die Frontverkleidung. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz auf dem System ein und schieben Sie die Festplattenbaugruppe nach unten. 2. Drücken Sie die Festplattenbaugruppe nach unten, bis sie einrastet. 3. Verbinden Sie das Stromkabel und das Festplattenkabel mit den Anschlüssen des Festplattenlaufwerks. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Entfernen Sie das Stromkabel des Festplattenlaufwerks und das SATA-Kabel durch die Aussparung im Freigaberiegel.
2. Lösen Sie das Kabel des optischen Laufwerks und des Festplattenlaufwerks aus der Halteklammer des Festplattenlaufwerks und des optischen Laufwerksmoduls. 3. Schieben Sie den Freigaberiegel, um das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerksmodul zu entsperren. 4. Halten Sie den Freigaberiegel und heben Sie das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerksmodul an. 5. Heben Sie das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerksmodul an und schieben Sie es aus dem Steckplatz. 6.
Schritte 1. Verbinden Sie das Datenkabel und das Stromkabel des optischen Laufwerks mit den Anschlüssen auf dem optischen Laufwerk und drehen Sie das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerksmodul um. 2. Setzen Sie die Laschen am Festplattenlaufwerk und am optischen Laufwerksmodul in den Steckplatz auf dem System ein. 3. Senken Sie das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerksmodul in den Steckplatz ab. 4.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Festplattenlaufwerks und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Drücken Sie auf die Freigabelasche des optischen Laufwerks-/Festplattenmoduls. 2. Schieben Sie das optische Laufwerk aus dem optischen Laufwerks-/Festplattenmodul heraus. 3. Optische Laufwerkseinheit 4.
Schritte 1. Optisches Laufwerks-/Festplattenmodul 2. Optische Laufwerkseinheit. 3. Setzen Sie das optische Laufwerk in das optische Laufwerks-/Festplattenmodul ein. 4. Drücken Sie auf die Einheit, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontblende. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2230-PCIe-SSD-Laufwerks Voraussetzungen 1.
4. Entfernen Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. Einbauen des M.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Anschluss auf der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-2230-PCIe-SSD-Laufwerks an der Systemplatine wieder an. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Installieren Sie die Frontverkleidung. Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks Voraussetzungen Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Solid-State-Laufwerks und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Anschluss auf der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-2280-PCIe-SSD-Laufwerks an der Systemplatine wieder an. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Installieren Sie die Frontverkleidung. Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
Schritte 1. Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der die WLAN-Kartenhalterung und die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt sind. 2. Heben Sie die WLAN-Kartenhalterung von der WLAN-Karte ab. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte. 4. Schieben und heben Sie die WLAN-Karte aus dem Anschluss auf der Hauptplatine.
Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte für den Computer. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck) Schwarz 2. Setzen Sie die WLAN-Kartenhalterung auf, um die Antennenkabel zu befestigen. 3.
SD-Kartenleser (optional) Entfernen des SD-Kartenlesers Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Entfernen Sie die Frontblende. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe Entfernen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
Schritte 1. Richten Sie den SD-Kartenleser an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus und setzen Sie die zwei Schrauben (M6x32) wieder ein. 2. Lösen Sie die Stromkabel aus der Halteklammer am SD-Kartenleser. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Bauen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks ein Bauen Sie die Festplattenbaugruppe ein Installieren Sie die Frontblende. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Ziehen Sie an der Metalllasche, um die Verriegelung der Erweiterungskarte zu öffnen. 2. Ziehen Sie an der Freigabelasche unten auf der Erweiterungskarte. 3. Trennen die Erweiterungskarte vom Anschluss auf der Systemplatine und heben Sie sie heraus. Installieren der Erweiterungskarte Voraussetzungen Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Erweiterungskarte und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf der Erweiterungskarte mit dem Anschluss auf der Systemplatine aus. 2. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz der Karte sicher. 3. Schließen Sie die Verriegelung der Erweiterungskarte und drücken Sie darauf, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3. Entfernen Sie die Frontblende. 4. Entfernen Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. 5. Entfernen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern. Berühren Sie nicht die Komponenten auf den Speichermodulen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Speichermodule und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Einbauen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe.
Schritte 1. Ziehen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper am System befestigt ist. ANMERKUNG: Lösen Sie die Schrauben in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge (1,2,3,4). 3. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine ab.
Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor. 2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist, in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge fest. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben in sequenzieller Reihenfolge (1,2,3,4), wie auf der Systemplatine angegeben, fest. 3. Verbinden Sie das Kabel des Kühlkörperlüfters mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4.
Schritte 1. Verwenden Sie einen flachen Kunststoffstift, um die Knopfzellenbatterie aus der Batteriehalterung zu hebeln. 2. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
Schritte 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit dem „+“-Zeichen nach oben ein und schieben Sie sie schräg in die Batteriehalterung. 2. Drücken Sie die Batterie in den Anschluss, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie die Erweiterungskarte. Installieren Sie die Frontblende. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Prozessor Entfernen des Prozessors Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Schritte 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach unten und schieben Sie ihn vom Prozessor weg, um ihn aus der Sicherungslasche zu lösen. 2. Heben Sie den Hebel nach oben und heben Sie die Prozessorabdeckung an. VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen des Prozessors darauf, dass Sie die Kontaktstifte im Sockel nicht berühren und keine Fremdkörper darauf gelangen. 3. Heben Sie den Prozessor vorsichtig aus dem Prozessorsockel.
Schritte 1. Richten Sie die Stift-1-Ecke des Prozessors mit der Stift-1-Ecke des Prozessorsockels aus und setzen Sie den Prozessor dann in den Prozessorsockel ein. ANMERKUNG: Die Kontaktstift-1-Ecke des Prozessors weist ein Dreiecksymbol auf, das an dem Dreiecksymbol auf der Kontaktstift-1-Ecke des Prozessorsockels ausgerichtet werden muss. Wenn der Prozessor korrekt eingesetzt ist, befinden sich alle vier Ecken auf gleicher Höhe.
Netzschalter Entfernen des Betriebsschalters Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Entfernen Sie die Frontblende. Entfernen Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Entfernen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Ausbau und Wiedereinbau
Schritte 1. Entfernen Sie die SATA-Kabel aus der Halteklammer auf der Stützhalterung. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M6x32) und schieben Sie sie die Stützhalterung aus dem Steckplatz heraus. 3. Entfernen Sie das Stromversorgungskabel aus der Halteklammer am Gehäuse. 4. Entfernen Sie die drei Schrauben (M6x32), mit denen die Stromversorgungseinheit an der Rückseite des Gehäuses befestigt ist. 5.
Ausbau und Wiedereinbau
Schritte 1. Richten Sie die Stromversorgungseinheit entsprechend aus und setzen Sie sie in den Steckplatz im Gehäuse ein. 2. Schieben Sie die Stromversorgungseinheit in den Steckplatz, bis sie einrastet. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M6x32) wieder an, mit denen die Stromversorgungseinheit am Gehäuse befestigt wird. 4. Verlegen Sie die Stromversorgungskabel durch die Halteklammern und schließen Sie sie an die Anschlüsse auf der Systemplatine an. 5.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul einEinbauen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls auf Seite 20 2. Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. 3. Installieren Sie die Frontblende. 4. Bringen Sie die Seitenabdeckung an. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5.
Systemplatine Entfernen der Systemplatine Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Entfernen Sie die Frontblende. Entfernen Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Entfernen Sie das Solid-State-Laufwerk. Entfernen Sie die WLAN-Karte. Entfernen Sie den Kühlkörper. Entfernen Sie die Speichermodule. Entfernen Sie den Prozessor.
Ausbau und Wiedereinbau
Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (6-32), mit der die E/A-Leiste am Systemgehäuse befestigt ist. 2. Heben Sie die E/A-Leiste vom Systemgehäuse ab. 3. Trennen Sie das Kabel des Eingriffschalters vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Trennen Sie die Stromversorgungskabel der Systemplatine. 5. Trennen Sie das Kabel des Netzschalters vom Anschluss auf der Systemplatine. 6. Trennen Sie das Kabel des Systemlüfters vom Anschluss auf der Systemplatine. 7.
Ausbau und Wiedereinbau
Schritte 1. Senken Sie die Systemplatine in das System ab, bis die Anschlüsse auf der Rückseite der Systemplatine an den Steckplätzen im Gehäuse und die Schraubenöffnungen der Systemplatine an den Abstandshaltern des Systems ausgerichtet sind. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (6-32) und die Abstandsschraube (M2x4) wieder an, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel des Eingriffschalters wieder mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4.
11. Richten Sie die E/A-Leiste entsprechend aus und setzen Sie sie in den Steckplatz im Systemgehäuse ein. 12. Bringen Sie die Schraube (6-32) zur Befestigung der E/A-Platine am Systemgehäuse wieder an. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Installieren Sie den Prozessor. Installieren Sie die Speichermodule. Bauen Sie den Kühlkörper ein. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. Bauen Sie das SSD-Laufwerk ein. Installieren Sie die 2,5-Zoll- Festplattenbaugruppe. Installieren Sie die Frontverkleidung.
3 Treiber und Downloads Themen: • Treiber und Downloads Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
4 System-Setup Themen: • • • • • Boot Sequence System-Setup-Optionen Aktualisieren des BIOS Aktualisieren des BIOS unter Windows System- und Setup-Kennwort Boot Sequence Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten.
Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ Übersicht Prozessortyp Zeigt den Prozessortyp an. Maximum Clock Speed Zeigt die maximale Prozessortaktrate an. Minimum Clock Speed Zeigt die minimale Prozessortaktrate an. Current Clock Speed Zeigt die aktuelle Prozessortaktrate an. Core Count Zeigt die Anzahl der Prozessorkerne an. Processor ID Zeigt den ID-Code des Prozessors an. Processor L2 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an.
Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) Startkonfiguration Boot Mode: UEFI only Zeigt den Startmodus an. Startreihenfolge Zeigt die Startsequenz. Secure Digital (SD) Card Boot Aktivieren oder deaktivieren des schreibgeschützten Boots für die SD-Karte. Standardmäßig ist die Option Secure Digital (SD) Card Boot deaktiviert. Sicherer Start Enable Secure Boot Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion Secure Boot.
Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ Storage SATA Operation Aktivierung bzw. Deaktivierung des Betriebsmodus des integrierten SATAFestplatten-Controllers. Standardmäßig ist die Option AHCI aktiviert. Speicherschnittstelle Port-Aktivierung Aktivierung bzw. Deaktivierung integrierter Geräte. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert.
Tabelle 7. System-Setup-Optionen – Menü „Display“ Display Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Primäres Display Video: Primäres Display Bestimmt das primäre Display, wenn mehrere Controller auf dem Computer verfügbar sind. Standardmäßig ist die Option Auto aktiviert. Full Screen Logo Aktiviert oder deaktiviert das Vollbildschirmlogo. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Tabelle 8.
Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ Strom Standardmäßig ist die Option Power Off aktiviert. Active State Power Management ASPM Aktivierung bzw. Deaktivierung der ASPM-Ebene (Active State Power Management) Standardmäßig ist die Option Auto aktiviert. Block Sleep Ermöglicht das Blockieren des Energiesparmodus (S3) im Betriebssystem. Standardmäßig ist die Option Block Sleep deaktiviert. Deep Sleep Control Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstützung für den Deep Sleep-Modus.
Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ Security (Sicherheit) Absolute Aktiviert oder deaktiviert bzw. deaktiviert dauerhaft die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“ von Absolute Software. Standardmäßig ist die Option Enable Absolute aktiviert. UEFI Boot Path Security Steuert, ob Nutzer beim Starten von einem UEFI-Startgerät aus dem F12Systemstartmenü aufgefordert werden, das Administratorkennwort einzugeben (falls eingestellt).
Tabelle 11. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ Kennwörter Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMeFestplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 12. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI CapsuleAktualisierungspakete.
Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ Systemverwaltung MEBx Hotkey Aktivierung bzw. Deaktivierung des MEBx-Hotkey. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. USB Provision Enable USB Provision Aktivierung bzw. Deaktivierung der Bereitstellung von Intel AMT über die lokale Bereitstellungsdatei über ein USB-Speichergerät. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. SERR Messages Aktiviert oder deaktiviert SERR-Meldungen. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ Virtualisierung VT for Direct I/O Legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualisierungstechnologie für Direkt-E/A nutzen kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Submit (Senden). ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell. 4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen). 5.
Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker VORSICHT: Wenn BitLocker vor der Aktualisierung des BIOS nicht ausgesetzt wird, wird beim nächsten Neustart des Systems der BitLocker-Schlüssel nicht erkannt. Sie werden dann aufgefordert, den Wiederherstellungsschlüssel einzugeben, um fortfahren zu können, und das System fordert Sie bei jedem Neustart erneut dazu auf.
Tabelle 19. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen. Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security (Systemsicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt. 2. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. 3.
5 Fehlerbehebung Themen: • • • • • Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start Verhalten der Diagnose-LED Diagnose-Fehlermeldungen Systemfehlermeldungen Ein- und Ausschalten des WLAN Diagnose der Dell SupportAssistSystemleistungsprüfung vor dem Start Info über diese Aufgabe Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch.
Verhalten der Diagnose-LED Tabelle 20.
Tabelle 20. Verhalten der Diagnose-LED Blinkmuster Gelb 3 Weiß 4 Problembeschreibung BIOS-Wiederherstellungsimage gefunden, aber ungültig Lösungsvorschlag ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. ● Flash mit neuester BIOSVersion Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
Tabelle 21. Diagnose-Fehlermeldungen (fortgesetzt) Fehlermeldungen Beschreibung DECREASING AVAILABLE MEMORY Eines oder mehrere Speichermodule sind unter Umständen beschädigt oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Speichermodule neu ein oder wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. DISK C: FAILED INITIALIZATION Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests von Dell Diagnostics aus.
Tabelle 21. Diagnose-Fehlermeldungen (fortgesetzt) Fehlermeldungen Beschreibung Sie den Computer vom optischen Laufwerk neu. Fahren Sie anschließend den Computer herunter, installieren Sie das Festplattenlaufwerk erneut und starten Sie den Computer neu. Besteht das Problem weiterhin, installieren Sie ein anderes Laufwerk. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests (Hard Disk Drive-Tests) von Dell Diagnostics aus.
Tabelle 21. Diagnose-Fehlermeldungen (fortgesetzt) Fehlermeldungen Beschreibung das Laufwerk installiert, richtig eingesetzt und als Startlaufwerk partitioniert ist. NO BOOT SECTOR ON HARD DRIVE Das Betriebssystem ist möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an Dell. NO TIMER TICK INTERRUPT Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht einwandfrei. Führen Sie die System-Set-Überprüfung (System Set) von Dell Diagnostics aus. NOT ENOUGH MEMORY OR RESOURCES.
Tabelle 21. Diagnose-Fehlermeldungen Fehlermeldungen Beschreibung X:\ IS NOT ACCESSIBLE. THE DEVICE IS NOT READY Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk ein und versuchen Sie es erneut. Systemfehlermeldungen Tabelle 22. Systemfehlermeldungen Systemmeldung Beschreibung Alert! Previous attempts at booting this system have failed at checkpoint [nnnn].
Ein- und Ausschalten des WLAN Info über diese Aufgabe Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus- und wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten: ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät bereit. Schritte 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schalten Sie das Modem aus. 3.
6 Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell Selbsthilfe-Ressourcen Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten: Tabelle 23. Selbsthilfe-Ressourcen Selbsthilfe-Ressourcen Ort der Ressource Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dell www.dell.com Mein Dell Tipps Support kontaktieren Geben Sie in der Windows-Suche Contact Support ein und drücken Sie die Eingabetaste. Onlinehilfe für Betriebssystem www.dell.com/support/windows www.dell.