Owners Manual
Table Of Contents
- Wissenswertes zum System
- Zugreifen auf Funktionen beim Systemstart
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
- Festplattenanzeigemuster
- Anzeigen und Funktionen auf der Rückseite
- Richtlinien für das Anschließen von optionalen externen Geräten
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Diagnoseanzeigen
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Verwenden des System-Setup- Programms und des UEFI-Boot- Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Optionen des System-Setup-Programms
- Hauptbildschirm
- Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) (optional)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm PCI IRQ Assignments (PCI-IRQ-Zuweisungen)
- Bildschirm „Serial Communication“
- Bildschirm Power Management (Energieverwaltung)
- Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
- Bildschirm „Exit“ (Beenden)
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Integrierte Systemverwaltung
- iDRAC-Konfigurationsprogramm
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Kühlgehäuse
- Festplattenlaufwerke
- Interne Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Netzteile
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten- Riser
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- iDRAC6 Express-Karte
- iDRAC6-Enterprise-Karte (optional)
- VFlash-Medium (optional)
- Interner USB-Speicherstick
- Prozessoren
- Systembatterie
- RAID-Akku (optional)
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem internen Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis

Installieren von Systemkomponenten 99
Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten
• Die Erweiterungskartensteckplätze unterstützen Karten mit voller Bau-
höhe und halber Baulänge.
• Die Erweiterungskartensteckplätze sind hot-swap-fähig.
• In allen Steckplätzen werden PCI Express-Erweiterungskarten der 2. Ge-
neration unterstützt.
• Alle Steckplätze sind mit x8-Anschlüssen versehen.
VORSICHTSHINWEIS: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten,
darf nur eine der zwei Erweiterungskarten eine Leistungsaufnahme von mehr als
15 W aufweisen (maximal bis zu 25 W), den integrierten Speichercontroller nicht
eingerechnet.
• Tabelle 3-4 enthält Vorschläge für die Installation von Erweiterungskarten
hinsichtlich bestmöglicher Kühlung und mechanischer Unterbringung.
Die Erweiterungskarten mit der höchsten Priorität sollten als erste instal-
liert werden und dabei die entsprechende Steckplatzpriorität erhalten. Alle
anderen Erweiterungskarten sollten nach Kartenpriorität und in der Reih-
enfolge der Steckplatzpriorität installiert werden.
Tabelle 3-3. Installationspriorität für Erweiterungskarten in Riser 1
Karte
Priorität Kartentyp
Steckplatz
Priorität
Max. erlaubt 25-W-
Karte
1 PERC S300/S100 1, 2 2 J
2 PERC H800 3, 2 2 J
3 PERC 6/E-Controller 3, 2 2 J
4 SAS 5/E 3, 2 2 J
5 SCSI-Controller 3, 2 2 J
6HPCC 2, 12 J
7 Fibre-Channel 2, 1 2 J
8 10-Gb-NIC 2, 1 2 J
9 Alle anderen NICs 1, 2 2 N
10 Alle sonstigen internen
Speicherkarten von Dell
41J
11 Speicherkarten anderer Marken 1, 2 2 N*
*
sofern verfügbar










