Owners Manual
Table Of Contents
- Wissenswertes zum System
- Zugreifen auf Funktionen beim Systemstart
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
- Festplattenanzeigemuster
- Anzeigen und Funktionen auf der Rückseite
- Richtlinien für das Anschließen von optionalen externen Geräten
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Diagnoseanzeigen
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Verwenden des System-Setup- Programms und des UEFI-Boot- Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Optionen des System-Setup-Programms
- Hauptbildschirm
- Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) (optional)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm PCI IRQ Assignments (PCI-IRQ-Zuweisungen)
- Bildschirm „Serial Communication“
- Bildschirm Power Management (Energieverwaltung)
- Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
- Bildschirm „Exit“ (Beenden)
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Integrierte Systemverwaltung
- iDRAC-Konfigurationsprogramm
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Kühlgehäuse
- Festplattenlaufwerke
- Interne Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Netzteile
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten- Riser
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- iDRAC6 Express-Karte
- iDRAC6-Enterprise-Karte (optional)
- VFlash-Medium (optional)
- Interner USB-Speicherstick
- Prozessoren
- Systembatterie
- RAID-Akku (optional)
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem internen Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis

62 Verwenden des System-Setup-Programms und des UEFI-Boot-Managers
ANMERKUNG: Das System reagiert erst, wenn die USB-Tastatur aktiv ist.
Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie <F11>
gedrückt haben, lassen Sie das System den Start ausführen. Starten Sie
dann das System neu und versuchen Sie es erneut.
Verwenden der Navigationstasten des UEFI-Boot-Managers
Bildschirm „UEFI Boot Manager“
Tasten Maßnahme
Pfeil nach oben Markiert das vorangehende Feld.
Pfeil nach unten Markiert das nächste Feld.
Leertaste, Eingabetaste, <+>,
<
–>
Zeigt die möglichen Einstellungen eines Feldes
nacheinander an.
<Esc> Aktualisiert den UEFI Boot-Manager-Bildschirm
(Seite eins) oder kehrt zum vorherigen Bildschirm
zurück.
<F1> Zeigt die Hilfedatei des UEFI-Boot-Managers an.
Option Beschreibung
Continue Das System versucht von den Geräten in der Startreih-
enfolge zu starten, beginnend mit dem ersten Eintrag.
Wenn der Startvorgang fehlschlägt, setzt das Gerät den
Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfol-
ge fort, bis ein Startvorgang erfolgreich ist oder keine
weiteren Startoptionen vorhanden sind.
<Startoptionen> Zeigt die Liste der verfügbaren Startoptionen an (mar-
kiert mit Sternchen). Wählen Sie die gewünschte Start-
option aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Startgerät per Hot-Swap-
Vorgang hinzufügen oder entfernen, drücken Sie <ESC>,
um die Liste der Startoptionen zu aktualisieren.
UEFI Boot Settings
Zum Hinzufügen, Löschen, Aktivieren oder Deaktivieren
von Startoptionen, Ändern der Startreihenfolge oder ein-
maligem Ausführen einer Startoption.
System Utilities Für den Zugriff auf das System-Setup-Programm, Sys-
temdienste (USC), Diagnosefunktionen und Startopti-
onen auf BIOS-Ebene.










