Owners Manual
Table Of Contents
- Dell EMC PowerVault MD3460-Speicher-Arrays Benutzerhandbuch
- Wissenswertes über Ihr System
- Controller-Module
- Installieren und Entfernen von System-Komponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Entfernen und Installieren der Frontverkleidung
- Anzeige-LED „Serviceaktion zulässig“
- SAS-Kettenkabel
- Schubladen für physische Laufwerke
- Physische Laufwerke
- Anweisungen für die Installation von physischen Laufwerken
- Entfernen eines physischen Laufwerks aus einem Träger für physische Laufwerke
- Einsetzen eines physischen Laufwerks in einen Träger für physische Laufwerke
- Entfernen eines physischen Laufwerks aus einer Schublade für physische Laufwerke
- Einsetzen eines physischen Laufwerks in eine Schublade für physische Laufwerke
- RAID-Controller-Module
- Batteriebackupeinheit des RAID-Controller-Moduls
- Netzteile
- Lüftermodule
- Fehlerbehebung beim System
- Troubleshooting bei Startproblemen des Speicherarrays
- Fehlerbehebung bei unterbrochener Kommunikation
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Troubleshooting bei Netzteilmodulen
- Troubleshooting bei Problemen mit der Arraykühlung
- Troubleshooting bei Erweiterungsgehäuse-Verwaltungsmodulen
- Troubleshooting bei physischen Laufwerken
- Troubleshooting bei Array- und Erweiterungsgehäuse-Verbindungen
- Troubleshooting bei nassem Speicherarray
- Troubleshooting bei Arraybeschädigung
- Controller-Fehlerbedingungen
- Technische Daten
- Wie Sie Hilfe bekommen
Tabelle 11. Rückseitige Anschlüsse (pro RAID-Controller-Modul) (fortgesetzt)
ANMERKUNG: Nur für den Technischen Support.
Ethernet-Verwaltungsanschluss Eine 100/1000 Mbps Ethernet-Verbindung für bandexterne
Gehäuseverwaltung und dem zweiten Ethernet-Port ist reserviert.
Tabelle 12. Stromversorgung
Wechselstromversorgung (je Netzteil)
Leistung 1755 W
Wärmeabgabe (maximal)
ANMERKUNG: Die Wärmeabgabe berechnet sich aus
der Nennleistung des Netzteils. Die Wärmeabgabewerte
beziehen sich auf das ganze System, das Gehäuse und
zwei Controller umfasst.
5988 BTU/h
Spannung
ANMERKUNG: Dieses System wurde außerdem für
den Anschluss an IT-Stromversorgungssysteme mit
einer maximalen Leiter-Leiter-Spannung von 230 V
entwickelt.
220 V AC, automatische Bereichswahl, 50 Hz/60 Hz
Akku 6,6 V DC, 1100 mAh, 7,26 W Lithium-Ionen-Akku
Tabelle 13. Umgebungsbedingungen
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen Systemkonfigurationen finden Sie unter
dell.com/environmental_datasheets.
Temperatur
Während des Betriebs Konstanter Betrieb: 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) bei 20 % bis 80 %
relativer Luftfeuchtigkeit (RH), mit einem maximalen Taupunkt von 26
°C. Verringerung der maximal zulässigen Trockentemperatur von 1
°C/300 m (1°F pro 550 Fuß) oberhalb von 900 m (2952,75 Fuß).
ANMERKUNG: Lesen Sie für Informationen zum erweiterten
Betriebstemperaturbereich und Konfigurationen das
Benutzerhandbuch unter dell.com/support/manuals.
Bei Lagerung -40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) bei einer maximalen
Temperaturänderung von 20 °C pro Stunde
Relative Luftfeuchtigkeit
Während des Betriebs 20% bis 80% (nicht-kondensierend) mit einem maximalen Anstieg der
Luftfeuchtigkeit von 10% pro Stunde
Bei Lagerung 5 % bis 95 % (nicht kondensierend) bei einer maximalen
Feuchttemperatur von 38 °C (100,4 °F)
Zulässige Erschütterung
Während des Betriebs 0,26
G
bei 5 Hz bis 350 Hz in Betriebsrichtung
Bei Lagerung 1,88
G
bei 10 Hz bis 500 Hz über 15 Minuten (alle sechs Seiten getestet)
Zulässige Stoßeinwirkung
Während des Betriebs
Ein Stoß von 31 G auf der positiven z-Achse (ein Stoß auf jeder Seite des
Systems) über einen Zeitraum von 2,6 ms in der Betriebsrichtung
Bei Lagerung Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit 71 G von bis zu 2 ms Dauer in
positiver und negativer X-, Y- und Z-Richtung (ein Stoß auf jeder Seite
des Systems)
Technische Daten 43