Reference Guide
Table Of Contents
- Dell PowerVault MD Storage-Array vCenter Plug-in für VMware vSphere Installations- und Konfigurationsanleitung
- Übersicht
- Konfigurieren des Anwendungsservers und des MD vCenter Plug-ins
- Konfigurieren des MD-Speicher-Arrays für ESX/ESXi
- Konfigurieren des ESX/ESXi-Host
- Verwalten von Speicher-Arrays mit der Manager-Ansicht des MD vCenter Plug-In
- Funktionen des Speicher-Array-Managers
- Hinzufügen von Speicher-Arrays zur vCenter Plug-In Manager-Ansicht
- Speicher-Arrays ermitteln
- Verwenden von Systemkennnummern
- Verwalten der Systemkennnummern
- Entfernen von Speicher-Arrays aus der vCenter Plug-In Manager-Ansicht
- Tabellenansicht „Alle Speicher-Arrays“
- Zuweisen von Systemkennnummern und Werten
- Ansicht „Zusammenfassung“
- Ansicht „Virtuelle Laufwerke“
- Ansicht „Zuordnungen“
- Ansicht „Virtuelle Laufwerkskopie“
- Ansicht „Synchrone Replikation“
- Ansicht „Snapshots“
- Asynchrone-Remote-Replikation Ansicht
- Asynchrone Remote-Replikation
- Erstellen einer asynchronen Replikationsgruppe
- Erstellen von Replizierten Paaren
- Ändern der Rollen
- Vorübergehendes Aufheben der asynchronen Replikation
- Wiederaufnehmen der Replikation
- Manuelles Resynchronisieren einer Replikationsgruppe
- Löschen von Replikationsgruppen
- Entfernen von replizierten Paaren
- Datastores-Ansicht
- Manuelles Aufheben der Registrierung des MD vCenter Plug-ins
- Funktionen des Speicher-Array-Managers
- Behebung von Fehlern des MD vCenter Plug-ins
- Anwendungsserverprotokolle
- vSphere-Client funktioniert nicht bei hoher Array-Anzahl
- Ich kann keine Verbindung mit dem Anwendungsserver herstellen
- Ich kann keine Objekte erstellen oder löschen
- Wie kann ich die Leistung des Clients optimieren?
- Wie deaktiviere ich Warnmeldungen über langsame Scripte?
- Warum kann ich keine Änderungen im Speicher-Array vornehmen?
- Das MD vCenter Plug-in zeigt den neuen Speicher-Array-Namen nach einem Vorgang zum Löschen einer Konfiguration in MDSM nicht an
- Lange Zeitüberschreitung für den Vorgang „SAS ESX Assistent zum Definieren von Hosts“
- Der Benutzergruppe zugewiesenen Speicheradministrator-Berechtigungen funktionieren nicht
- Die Bildlaufleiste der Ereignisprotokollanzeige überschreitet den Grenzwert
- Anwendungsserverprotokolle
- Wie Sie Hilfe bekommen
So erstellen Sie eine neue virtuelle Laufwerksgruppe:
1. Klicken Sie auf Virtuelle Laufwerksgruppe erstellen. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Sie die
verfügbaren freien Laufwerke und die Laufwerke auswählen, aus denen die neue virtuelle
Laufwerksgruppe bestehen soll, sowie den RAID-Level festlegen.
Das Fenster Virtuelle Laufwerksgruppe erstellen wird angezeigt.
2. Geben Sie den Namen, RAID-Level und andere Filterinformationen ein.
Filteroptionen umfassen:
– Filtern nach Laufwerkkapazität
– Filtern nach Laufwerkgeschwindigkeit (U/Min.)
– Filter für TLP (Schutzvorkehrung für Auflagefächer)
– Filter für DLP (Schubladenausfallschutz)
ANMERKUNG: TLP und DLP ermöglichen bei einem vollständigen Ausfall des
Laufwerkauflagefachs (physikalisches Laufwerk) oder der Schublade des physikalischen
Laufwerks, dass die virtuellen Laufwerke in der Laufwerksgruppe nicht ausfallen.
3. Wenn Sie Filterkriterien eingeben, werden die verfügbaren physikalischen Laufwerke in der Tabelle
aufgeführt, die in der Abbildung „Dialogfeld Laufwerksgruppe erstellen“ angezeigt wird. Verwenden
Sie das Kontrollkästchen auf der linken Seite des Fensters, um die physikalischen Laufwerke
auszuwählen, die in die Laufwerksgruppe einbezogen werden sollen.
4. Klicken Sie auf OK.
Abbildung 46. Dialogfeld „Laufwerksgruppe erstellen“
Dynamische Laufwerkpools
Dynamic Disk Pool (DDP) ist eine neue Funktion, die eine hoch redundante und skalierbare RAID-
Architektur bietet, auch bekannt unter dem Begriff Controlled, Scalable, Decentralized Placement of
Replicated Data (CRUSH). Diese Technologie wird anstelle von herkömmlichen virtuellen
Laufwerksgruppen verwendet und muss mithilfe von MD Storage Manager auf dem Speicher-Array
konfiguriert werden.
61