Reference Guide
Table Of Contents
- Dell PowerVault MD Storage-Array vCenter Plug-in für VMware vSphere Installations- und Konfigurationsanleitung
- Übersicht
- Konfigurieren des Anwendungsservers und des MD vCenter Plug-ins
- Konfigurieren des MD-Speicher-Arrays für ESX/ESXi
- Konfigurieren des ESX/ESXi-Host
- Verwalten von Speicher-Arrays mit der Manager-Ansicht des MD vCenter Plug-In
- Funktionen des Speicher-Array-Managers
- Hinzufügen von Speicher-Arrays zur vCenter Plug-In Manager-Ansicht
- Speicher-Arrays ermitteln
- Verwenden von Systemkennnummern
- Verwalten der Systemkennnummern
- Entfernen von Speicher-Arrays aus der vCenter Plug-In Manager-Ansicht
- Tabellenansicht „Alle Speicher-Arrays“
- Zuweisen von Systemkennnummern und Werten
- Ansicht „Zusammenfassung“
- Ansicht „Virtuelle Laufwerke“
- Ansicht „Zuordnungen“
- Ansicht „Virtuelle Laufwerkskopie“
- Ansicht „Synchrone Replikation“
- Ansicht „Snapshots“
- Asynchrone-Remote-Replikation Ansicht
- Asynchrone Remote-Replikation
- Erstellen einer asynchronen Replikationsgruppe
- Erstellen von Replizierten Paaren
- Ändern der Rollen
- Vorübergehendes Aufheben der asynchronen Replikation
- Wiederaufnehmen der Replikation
- Manuelles Resynchronisieren einer Replikationsgruppe
- Löschen von Replikationsgruppen
- Entfernen von replizierten Paaren
- Datastores-Ansicht
- Manuelles Aufheben der Registrierung des MD vCenter Plug-ins
- Funktionen des Speicher-Array-Managers
- Behebung von Fehlern des MD vCenter Plug-ins
- Anwendungsserverprotokolle
- vSphere-Client funktioniert nicht bei hoher Array-Anzahl
- Ich kann keine Verbindung mit dem Anwendungsserver herstellen
- Ich kann keine Objekte erstellen oder löschen
- Wie kann ich die Leistung des Clients optimieren?
- Wie deaktiviere ich Warnmeldungen über langsame Scripte?
- Warum kann ich keine Änderungen im Speicher-Array vornehmen?
- Das MD vCenter Plug-in zeigt den neuen Speicher-Array-Namen nach einem Vorgang zum Löschen einer Konfiguration in MDSM nicht an
- Lange Zeitüberschreitung für den Vorgang „SAS ESX Assistent zum Definieren von Hosts“
- Der Benutzergruppe zugewiesenen Speicheradministrator-Berechtigungen funktionieren nicht
- Die Bildlaufleiste der Ereignisprotokollanzeige überschreitet den Grenzwert
- Anwendungsserverprotokolle
- Wie Sie Hilfe bekommen
Zugriff auf das Ereignisprotokoll
So greifen Sie auf das Ereignisprotokoll zu:
1. Klicken Sie auf Ereignisprotokoll anzeigen im Fenster Überblick des Speicher-Arrays.
Sie können Filter im Ereignisprotokoll setzen, um Ereignisse (alle oder nur kritische) anzuzeigen, um
Details für ein ausgewähltes Ereignis anzuzeigen und die Anzahl der abzurufenden Ereignisse
anzugeben. Standardmäßig ruft das Ereignisprotokoll die letzten 100 Ereignisse ab. In der
Dropdownliste Die aktuellsten Ereignisse abrufen können Sie jedoch angeben, welche Anzahl von
Ergebnissen abgerufen werden soll.
2. Nachdem Sie Änderungen in der Ereignisprotokollanzeige vorgenommen haben, klicken Sie auf
Aktualisieren.
Abbildung 42. Ereignisprotokollanzeige
3. Nach dem Ändern der MEL-Einstellungen klicken Sie auf Speichern unter und dann auf Schließen.
Konfigurations-Backup des Speicher-Arrays
Das MD vCenter Plug-in unterstützt die Sicherung von Konfigurationen in Scriptdateien, die auf ein
Speicher-Array des Dell MD Storage Manager (MSDM) angewandt werden können. Diese Scriptdateien
ermöglichen die Wiederherstellung der Speicher-Array-Konfiguration. Diese Wiederherstellung umfasst z.
B. den Speicher-Array-Namen, die Laufwerksgruppenkonfigurationen, die Namen virtueller Laufwerke
und die Kapazität virtueller Laufwerke. ES WERDEN KEINE DATEN GESICHERT, DIE SICH AUF DEM
SPEICHER-ARRAY BEFINDEN. Die Daten, die sich auf den virtuellen Laufwerken befinden, müssen mit
einer herkömmlichen Methode gesichert werden.
VORSICHT: Während des Konfigurationsvorgangs werden ausschließlich Informationen zur
Speicher-Array-Konfiguration gesichert. Daten, die sich auf dem virtuellen Laufwerk befinden,
werden nicht gesichert. Desweiterten werden nur grundlegende Informationen zur Speicher-
Array-Konfiguration gespeichert. Objekte wie z. B. Snapshots, Kopien virtueller Laufwerke und
Remote-Anwendungen werden nicht in die Scriptdatei gespeichert.
Die Konfiguration „Automatisch speichern“ des MD vCenter Plug-ins führt eine Speicherkonfiguration des
Speicher-Arrays aus, nachdem entweder am MD vCenter Plug-in oder vom MDSM ein
Konfigurationsereignis aufgetreten ist. Ein Änderungsereignis des Speicher-Arrays startet eine
56