Users Guide

support.dell.com PowerVault 56F Befehle des Glasfaserkanalschalter mit 16 Schnittstellen 4-43
Folgendes Beispiel zeigt den Bildschirm des Befehls
topologyShow
.
0
Der Befehl
uRouteConfig
ermöglicht es, den Zielpfad für den Verkehr auf einer
Quellen-Schnittstellenbasis auszuwählen, wie im folgenden Beispiel-Bildschirm
dargestellt:
<.3.*B8<9B<9B.8.8<
Nachdem dieser Befehl ausgeführt wurde, wird der Verkehr von den Schnittstellen-
Adressen über die Ausgabe-Schnittstelle an eine Domäne weitergeleitet. Sicherstel-
len, daß die Ausgabe-Schnittstelle ein gültiger Pfad ist, der zur Domäne führt.
Die Schnittstelle kann eine E-Schnittstelle oder eine F_Schnittstelle sein. Bei einer
E_Schnittstelle sicherstellen, daß keine Routing-Schleifen erzeigt werden.
Ist die Ausgabe-Schnittstelle keine E_Schnittstelle, wird die Route dynamisch einem
anderen Pfad zugewiesen, falls zur Verfügung, als wäre dieser eine reguläre Route.
Ist die Ausgabe-Schnittstelle abgeschaltet, wird die Route wie eine reguläre Route
behandelt und wird einem anderen Pfad zugewiesen, falls dieser zur Verfügung steht.
Steht die Ausgabe-Schnittstelle dann wieder zur Verfügung, wird die Schnittstelle
wieder zurück zur statischen Route geleitet.
Lastaufteilung wird fortgesetzt, mit Berücksichtigung der statischen Routen beim
Zählen der Routen-Anzahl, die dem Pfad zugeordnet sind. Dies trifft nur auf reguläre,
nicht-statische Routen zu.
Besitzt eine Schnittstelle eine statische Route, wird das Feld
flags
in
uRouteShow
auf
S
und nicht auf
D
gesetzt. Beachten, daß dieses nicht das Feld
flags
des Befehls
topologyShow
beeinflußt. Der letzte Parameter zeigt immer noch
D
an, solange kein
statischer Pfad konfiguriert wird.
Folgendes Beispiel zeigt den Bildschirm des Befehls
uRouteConfig
:
 :<.3.*)9)9&
.

Der Befehl
uRouteRemove
entfernt die vorherige Konfiguration für die statische
Route, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
 :<.3.3B,3+<9B7,'45<
 :<8: !
67572
7 'F8,.5/
###############################################################
#
! ) ) ) 1"7 H8!&(I
) ! 1)7
)  1(7