Setup Guide
Table Of Contents
- Getting Started Guide
- Guide de mise en route
- Introduction
- Présentation de la série N20xx
- Présentation du matériel de la série N20xx
- Installation de la série N20xx
- Démarrage et configuration du commutateur N20xx
- Présentation de la série N30xx
- Présentation du matériel de la série N30xx
- Installation de la série N30xx
- Démarrage et configuration du commutateur N30xx
- Handbuch zum Einstieg
- Einführung
- Übersicht über die Reihe N20xx
- Übersicht über die Hardware der Reihe N20xx
- Installation von Modellen der Reihe N20xx
- Starten und Konfigurieren eines Switches der Reihe N20xx
- Übersicht über die Reihe N30xx
- Übersicht über die Hardware der Reihe N30xx
- Installation von Modellen der Reihe N30xx
- Starten und Konfigurieren eines Switches der Reihe N30xx
- Руководство по началу работы
- Содержание
- Введение
- Обзор серии N20xx
- Обзор аппаратного обеспечения серии N20xx
- Установка серии N20xx
- Запуск и конфигурация коммутатора серии N20xx
- Обзор серии N30xx
- Обзор аппаратного обеспечения серии N30xx
- Установка серии N30xx
- Запуск и конфигурация коммутатора серии N30xx
- Guía de introducción
- Introducción
- Información general sobre la serie N20xx
- Información general sobre el hardware de la serie N20xx
- Instalación de la serie N20xx
- Inicio y configuración del conmutador N20xx
- Información general sobre la serie N30xx
- Información general sobre el hardware de la serie N30xx
- Instalación de la serie N30xx
- Inicio y configuración del conmutador N30xx
- Başlangıç Kılavuzu
- Içerik
- Giri
- N20xx Serisine Genel Bakış Genel Bakış
- N20xx Serisinin Donanımına Genel Bakış
- N20xx Serisinin Kurulumu
- N20xx Anahtarın Başlatılması ve Yapılandırılması
- N30xx Serisine Genel Bakış
- N30xx Serisinin Donanımına Genel Bakış
- N30xx Serisinin Kurulumu
- N30xx Anahtarın Başlatılması ve Yapılandırılması
- מדריך תחילת העבודה

Handbuch zum Einstieg 141
USB-Port
Der USB-Port (Typ A, Buchse) unterstützt ein USB 2.0-konformes Flash-
Speicherlaufwerk. Der Dell Networking-Switch kann ein Flash-Laufwerk
beschreiben, das mit FAT-32 formatiert ist. Mit einem USB-Flash-Laufwerk
können Sie Switch-Konfigurationdateien und Images zum Switch oder vom
Switch übertragen. Außerdem lassen sich mit dem USB-Flash-Laufwerk
Konfigurationsdateien und -Images von einem Switch auf andere Switches
im Netzwerk kopieren oder verschieben.
Der USB-Port unterstützt keine anderen USB-Geräte.
Reset-Taste
Die Reset-Taste wird durch das kleine Loch hindurch betätigt und ermöglicht
einen harten Reset des Switches. Um die Reset-Taste zu drücken, führen Sie
das Ende einer Büroklammer oder ein ähnliches Werkzeug gerade in das
kleine Loch ein. Wenn der Switch nach dem Zurücksetzen wieder
hochgefahren ist, wird der Betrieb mit der zuletzt gespeicherten
Konfiguration fortgesetzt. Änderungen an der laufenden Konfiguration,
die vor dem Reset nicht gespeichert wurden, gehen verloren.
Port- und System-LEDs
Auf der Vorderseite befinden sich Leuchtdioden (LEDs), die den Status
der Port-Verbindungen, der Netzteile, der Lüfter, des Stacks und des
Gesamtsystems anzeigen.
Informationen über die anzeigten LED-Zustände finden Sie im User’s
Configuration Guide (Konfigurationsanleitung).
Stack-Master-LED und Stack-Nummernanzeige
Wenn ein Switch in einem Stack als Master-Gerät festgelegt ist, leuchtet die
Stack-Master-LED (mit M gekennzeichnet) stetig grün. Wenn die M-LED
aus ist, ist das Stack-Mitglied nicht das Master-Gerät. Das Feld „Stack No.“
zeigt die Gerätenummer des Stack-Mitglieds an. Wenn ein Switch nicht zu
einem Stack gehört (anders gesagt ist es ein Stack, bestehend aus einem
Switch), leuchtet die M-LED und die Gerätenummer wird angezeigt.