Users Guide
Gemischte RAID-Konfiguration
Wenn Ihr System gemischte RAID-Konfigurationen mit Windows- und Linux RAID-Platten erkennt, dann zeigt das S150-UEFI-
Konfigurationsprogramm den Bildschirm der gemischten Konfiguration an, auf dem Ihnen empfohlen wird, die folgenden Aufgaben
durchzuführen:
1. So konvertieren Sie die Linux RAID-Festplatten:
a. Wählen Sie auf dem Bildschirm WARNUNG: GEMISCHTE KONFIGURATION Windows RAID configuration (RAID-Konfiguration)
aus.
b. Wählen Sie die aufgeführten physischen Laufwerke mit Linux RAID-Konfiguration aus und klicken Sie auf den Link CONVERT TO
NON-RAID (In Non-RAID konvertieren). Wenn Sie die Laufwerke nicht in Non-RAID-Laufwerke konvertieren möchten, entfernen
Sie die physischen Laufwerke mit Linux RAID-Konfigurationen aus dem System.
2. So konvertieren Sie die Windows RAID-Festplatten:
a. Wählen Sie auf dem Bildschirm WARNING: MIXED CONFIGURATION (WARNUNG: GEMISCHTE KONFIGURATION) Linux RAID
configuration (RAID-Konfiguration) aus.
b. Wählen Sie die aufgeführten physischen Laufwerke mit Windows RAID-Konfiguration aus und klicken Sie auf den Link CONVERT
TO NON-RAID (In Non-RAID konvertieren). Wenn Sie die Laufwerke nicht in Non-RAID-Laufwerke konvertieren möchten,
entfernen Sie die physischen Laufwerke mit Windows RAID-Konfigurationen aus dem System.
ANMERKUNG: Der S150-Controller unterstützt keine gemischte RAID-Konfiguration. Wenn die gemischte RAID-Konfiguration mit
Windows und Linux RAID-Laufwerken erkannt wird, dann können Sie erst dann weitere Aufgaben ausführen, wenn Sie die physischen
Laufwerke gelöscht oder konvertiert haben.
Eigenschaften virtueller Festplatten verwalten
Auf dem Bildschirm Eigenschaften virtueller Laufwerke verwalten können Sie die Schreibcache-Richtlinie für physische Laufwerke
ändern und das zugehörige physische Laufwerk und dessen Eigenschaften und Richtlinien anzeigen.
Klicken Sie im Hauptmenü des System-Setups auf Geräteeinstellungen > Dell PERC S150-Konfigurationsprogramm >
Verwaltung virtueller Laufwerke > Eigenschaften virtueller Laufwerke verwalten. Die Tabelle enthält detaillierte Informationen
zum Bildschirm Eigenschaften virtueller Laufwerke verwalten:
Tabelle 11. Eigenschaften der virtuellen Festplatte
Menüelement Beschreibung
Virtuelles Laufwerk auswählen Ermöglicht die Auswahl des virtuellen Laufwerks aus dem Drop-down-Menü.
Eigenschaften der virtuellen
Festplatte
Zeigt die ID, das RAID-Level, den Status, die Kapazität und die Sektorgröße des virtuellen
Laufwerks an.
ID der virtuellen Festplatte Zeigt die ID des virtuellen Laufwerks an.
RAID-Stufe Zeigt das RAID-Level des virtuellen Laufwerks an.
Status der virtuellen Festplatten Zeigt den Status des virtuellen Laufwerks an.
Kapazität von virtuellen Laufwerken Zeigt die Kapazität des virtuellen Laufwerks an.
Sektorengröße Zeigt die Sektorgröße des virtuellen Laufwerks an.
Richtlinien für virtuelle Laufwerke Zeigt die Lesecache- und Schreibcache-Richtlinien der virtuellen Laufwerke und die Schreibcache-
Richtlinie des zugehörigen physischen Laufwerks an.
Lesecache-Richtlinie Zeigt die Lesecache-Richtlinien an, die der virtuellen Festplatte zugeordnet ist
Schreibcache-Richtlinie Zeigt die Schreibcache-Richtlinien an, die der virtuellen Festplatte zugeordnet ist
Schreib-Cache für physische
Festplatte
Zeigt den Status der Schreibcache-Richtlinie des physischen Laufwerks an.
Schreib-Cache für physische
Festplatte ändern
Ermöglicht das Ändern der Einstellungen für die Schreibcache-Richtlinie des physischen
Laufwerks.
ANMERKUNG: Wenn Sie Linux RAID auf dem System konfiguriert haben, können Sie in diesem Feld keine Einstellungen ändern.
36 UEFI RAID-Konfigurationsdienstprogramm