Users Guide
5. Wählen Sie das physische Laufwerk aus und klicken Sie auf Apply Changes (Änderungen anwenden).
Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
6. Klicken Sie auf Yes (Ja), um fortzufahren.
7. Klicken Sie auf Back (Zurück), um zurück zum Bildschirm für die Konfigurationsoptionen zu gelangen.
8. Klicken Sie nach dem Konvertieren des physischen Laufwerks auf Virtual Disk Management (Verwaltung virtueller Laufwerke) auf
dem Bildschirm Configuration Options (Konfigurationsoptionen) und klicken Sie dann auf Create Virtual Disks (Virtuelle Laufwerke
erstellen).
9. Wählen Sie das benötigte Linux-Betriebssystem.
ANMERKUNG: Wenn Sie als Betriebssystem RHEL auswählen, wird der gesamte physische Laufwerkspeicher im Feld Virtual
Disk Size (Größe des virtuellen Laufwerks) verwendet. Mit RHEL können Sie nur virtuelle Laufwerke für den gesamten
physischen Laufwerkspeicher erstellen.
ANMERKUNG: Wenn Sie SLES als Betriebssystem auswählen, können Sie virtuelle Festplatten auf vollständigem sowie
teilweisem physischem Speicherplatz erstellen.
10. Klicken Sie auf Select the Physical Disk (Physische Festplatte auswählen).
11. Wählen Sie den Schnittstellentyp, den Medientyp, die Sektorgröße und die physischen Laufwerke aus.
12. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
13. Klicken Sie auf.
Das virtuelle Laufwerk ist betriebsbereit.
Abbildung 5. Auswahlseite für das Konvertieren in Linux RAID
UEFI RAID-Konfigurationsdienstprogramm
35