Users Guide
ANMERKUNG: Es wird dringend empfohlen, die Informationen zu den von einem bestimmten Server unterstützten
Betriebssystemen im Abschnitt Von Dell EMC unterstützte Betriebssysteme zu lesen.
● Microsoft
○ Windows Server 2019
○ Windows Server 2016
●
ANMERKUNG: Unter Linux RAID auf Seite 14 finden Sie die Funktionen bei der Verwendung der folgenden Betriebssysteme:
Linux
○ Red Hat Enterprise Linux 7.6 und höher
○ SUSE Linux Enterprise Server, Version 15 SP1 und höher
ANMERKUNG: Der S150 unterstützt Linux nur für den Vorstart der Funktion des Konfigurationsdienstprogramms zum
Aktivieren des Linux-MDRAID. Weitere Informationen finden Sie unter Linux RAID auf Seite 14.
ANMERKUNG: Die aktuelle Liste mit unterstützten Betriebssystemen und Anweisungen zur Treiberinstallation finden Sie in der
Systemdokumentation unter . Informationen zu Service-Pack-Anforderungen für bestimmte Betriebssysteme finden Sie im Bereich
für Treiber und Downloads unter .
Unterstützte PowerEdge-Systeme
Die folgenden Dell PowerEdge-Systeme unterstützen den S150-Controller:
● PowerEdge R6515
● PowerEdge R7515
● PowerEdge R6525
● PowerEdge R7525
● PowerEdge C6525
Unterstützte physische Festplatten
Der PERC S150-Controller unterstützt die folgenden Typen physischer Laufwerke:
● SATA-Festplattenlaufwerk (HDD)
● SATA-Solid-State-Laufwerk (SSD)
ANMERKUNG: M.2-SATA-Formfaktor wird nicht unterstützt.
● NVMe-PCIe-SSDs, einschließlich 2,5-Zoll-NVMe-PCIe-SSD im Kompaktgehäuse (SFF) und NVMe-PCIe-SSD-Adaptern.
ANMERKUNG:
Es werden nur NVMe-PCIe-SSDs von Dell unterstützt. Weitere Informationen zu PowerEdge 2,5-Zoll-NVMe-SFF-
und PowerEdge NVMe-PCIe-SSD-Adaptern finden Sie im Benutzerhandbuch für Express Flash-NVMe-PCIe-SSDs unter .
ANMERKUNG: Kioxia-NVMe-Laufwerke werden nicht unterstützt. Allerdings wird auf der UEFI HII-Seite die Erstellung einer
virtuellen Festplatte mithilfe der Kioxia-NVMe-Laufwerke aufgelistet und zugelassen.
ANMERKUNG: Das Kombinieren von Laufwerken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (7200 RPM, 10.000 RPM oder
15.000 RPM) und Bandbreiten (3 Gbps oder 6 Gbps) unter Beibehaltung desselben Laufwerktyps (SATA) und derselben Technologie
(HDD oder SSD) wird unterstützt.
ANMERKUNG: Das Kombinieren von NVMe-PCIe-SSDs und SATA-Laufwerken in einem einzigen virtuellen RAID-Laufwerk wird
nicht unterstützt.
Verwaltungsanwendungen für den PERC S150
Mit den Verwaltungsanwendungen können Sie das RAID-Subsystem verwalten und konfigurieren, mehrere Laufwerksgruppen erstellen
und verwalten, mehrere RAID-Systeme steuern und überwachen sowie Onlinewartungsfunktionen bereitstellen. Verwaltungsanwendungen
für den PERC S150 umfassen:
● BIOS-Konfigurationsprogramm: Diese Speicherverwaltungsanwendung, auch bekannt als Strg+R, dient zur Konfiguration und Wartung
von RAID-Laufwerkgruppen und virtuellen Laufwerken. Informationen dazu finden Sie unter Die Option „BIOS Configuration Utility“
(BIOS-Konfigurationsdienstprogramm) wird nicht angezeigt auf Seite 52.
10
Übersicht