Users Guide

Table Of Contents
Mit dem S140-Controller sind 2,5-Zoll-NVMe-PCIe-SSDs mit Kompaktgehäuse und NVMe-PCIe-SSD-Adapter in einer RAID-Konfiguration
möglich. Die NVMe-PCIe-SSDs unterstützen Volume, RAID 0, RAID 1, RAID 5 und RAID 10. S140 unterstützt auch die Funktion Prepare
to remove (Zum Entfernen vorbereiten), um Nicht-RAID-NVMe-Volumes aus der Dell EMC OpenManage-Konsole zu entfernen.
ANMERKUNG: Die Empfohlene Mindestversion zur Unterstützung der NVMe-Laufwerke ist unten aufgeführt.
Laufwerke S140-Betriebssystemtreiber S140-UEFI-Treiber
Samsung PM1733/PM1735 5.5.2.0008 5.5.2.0006
Intel P5500/P5600 5.5.2.0008 5.5.2.0006
Kioxia CM6/CD6 5.5.4.0000 5.5.2.0006
ANMERKUNG: Das Entfernen oder Einsetzen von NVMe-PCIe-SSDs während des Betriebs wird im UEFI- oder Vorstartmodus nicht
unterstützt. In der Betriebssystemumgebung wird das Hot-Swap-Verfahren für zwei oder mehr NVMe-PCIe-SSDs gleichzeitig nicht
unterstützt.
ANMERKUNG: Die Kombination von SATA-Laufwerken und NVMe-PCIe-SSDs innerhalb eines virtuellen Laufwerks wird nicht
unterstützt.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie nur das S140-UEFI-Konfigurationsprogramm verwenden, um die NVMe-PCIe-SSDs
während des Vorstarts zu konfigurieren.
ANMERKUNG: Im UEFI HII-Modus können Sie die Option „NVMe PCIe SSD“ auf der Seite „Device Settings“ (Geräteeinstellungen)
verwenden, um die Eigenschaften des physischen NVMe-Laufwerks anzuzeigen und Vorgänge zum Aktivieren/Deaktivieren der LED-
Komponenten durchführen.
ANMERKUNG: Die RAID-Konfiguration und der Start über ein virtuelles NVMe-Laufwerk werden nur im UEFI-Startmodus
unterstützt.
ANMERKUNG: Die RAID-Konfiguration unter Verwendung von Option-ROM (OPROM) wird auf Systemen mit NVMe-PCIe-SSDs
nicht unterstützt.
Schreib-Cache-Regel von physischen Festplatten für SATA-
Laufwerke
Die Schreib-Cache-Regel für physische Festplatten ermöglicht es der Festplatte, die Daten zunächst in den Cache-Speicher zu schreiben,
dann werden die gecacheten Daten im Hintergrund auf das Speichergerät geschrieben. Weitere Informationen zum Verwalten der
Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke finden Sie unter Verwalten der Schreib-Cache-Regel von physischen Festplatten für
SATA-Laufwerke auf Seite 39.
ANMERKUNG:
Zum Konfigurieren der Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke können Sie UEFI oder Option ROM (OPROM)
verwenden.
ANMERKUNG: Sie können die Schreib-Cache-Regel für physische Festplatten nicht auf einer Non-RAID-Festplatte konfigurieren.
ANMERKUNG: Linux RAID unterstützt nicht die Konfiguration einer Schreib-Cache-Regel für physische Festplatten oder die
Konfiguration einer Schreib-Cache -Regel für virtuelle Festplatten.
Linux RAID
Unterstützte Linux-Betriebssysteme:
Red Hat Enterprise Linux 7.3 und höher
SUSE Linux Enterprise Server, Version 12 SP2 und höher
Die Linux RAID-Funktion wird auf allen Systemen der 14. Generation von PowerEdge unterstützt. Sie können Linux RAID zum Schutz von
Daten auf mehreren Geräten verwenden. Das S140-Konfigurationsprogramm unterstützt die Konfiguration von virtuellen RAID 1-
Laufwerken im UEFI-Modus. Das Linux-Betriebssystem kann auf diesem virtuellen Laufwerk installiert werden und sobald das System in
der Linux-Umgebung gestartet wird, wird das virtuelle Laufwerk über den Linux-nativen RAID-Treiber verwaltet. Informationen zum
Konfigurieren von Linux RAID finden Sie unter Konfigurieren von Linux RAID auf Seite 33.
14
Physische Festplatten