Users Guide

Table Of Contents
3. Wählen Sie Convert to Non-RAID disk (Konvertieren in Non-RAID-Festplatten) und drücken Sie die <Eingabetaste>.
ANMERKUNG: Erstellen Sie virtuelle Startfestplatten nur von Festplattenlaufwerken, die die Steckplätze 0 bis 3 des
Systems belegen. Informationen zur Festplatten-Konnektivität für AHCI-Geräte finden Sie unter Festplatten-
Konnektivität für AHCI-Geräte, und Informationen zu den Steckplätzen für Festplatten können Sie dem
systemspezifischen Benutzerhandbuch unter dell.com/poweredgemanuals entnehmen.
4. Drücken Sie <C>, um fortzufahren.
5. Verwenden Sie im Menü Physical Disks (Physische Festplatten) die Pfeiltasten, um zwischen den physischen Festplatten zu
wechseln und drücken Sie die <Einfg>-Taste, um die gewünschte physische Festplatte auszuwählen.
6. Drücken Sie die <Eingabetaste>.
Die ausgewählte physische Festplatte wird in eine Non-RAID-Festplatte konvertiert.
Erstellen der virtuellen Festplatten
1. Rufen Sie das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm auf (siehe Starten des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms).
2. Wählen Sie Create Virtual Disks (Virtuelle Festplatten erstellen) aus dem Bildschirm Main Menu (Hauptmenü) aus und
drücken Sie die <Eingabetaste>.
ANMERKUNG: Erstellen Sie virtuelle Startfestplatten nur von Festplattenlaufwerken, die die Steckplätze 0 bis 3 des
Systems belegen. Informationen zur Festplatten-Konnektivität für AHCI-Geräte finden Sie unter Festplatten-
Konnektivität für AHCI-Geräte.
ANMERKUNG: Der S130-Controller unterstützt maximal 10 virtuelle Festplatten pro physische Festplatte. Sie
können keine Funktionseinstellungen in UEFI oder OPROM ändern, wenn die Anzahl der virtuellen Festplatten die
maximale Anzahl von 10 überschreitet. Weitere Informationen zur Behebung dieses Problems finden Sie unter
Funktionseinstellungen in UEFI oder OPROM nicht möglich.
3. Wählen Sie im Feld Physical Disks (Physische Festplatten) die physischen Festplatte(n) aus, auf denen eine virtuelle Festplatte
erstellt werden soll:
a) Um eine physische Festplatte auszuwählen, drücken Sie die Taste <Einfg>.
b) Nach Auswahl der physischen Festplatten, die in die virtuelle Festplatte aufgenommen werden sollen, drücken Sie die
<Eingabetaste>.
4. Verwenden Sie im Feld User Input (Benutzereingabe) die Pfeiltasten, um den Typ der virtuellen Festplatte (RAID-Level)
auszuwählen und drücken Sie die <Eingabetaste>.
5. Wählen Sie je nach verfügbarem freiem Speicherplatz auf den physischen Festplatten eine Größe für die virtuelle Festplatte aus und
drücken Sie die <Eingabetaste>.
6. Wählen Sie im Feld User Input (Benutzereingabe) einen Caching Mode (Cachingmodus) aus. Drücken Sie die <Eingabetaste>.
7. Drücken Sie die <C>-Taste, um das Erstellen der virtuellen Festplatte zu bestätigen.
Auswählen der virtuellen Festplattengröße beim Erstellen
einer virtuellen Festplatte
So erstellen Sie eine virtuelle Festplatte der Größe < 2.199 TB:
1. Drücken Sie die <Bild-auf>– oder <Bild-ab>-Taste, um eine in aufsteigender Reihenfolge angezeigte Größe auszuwählen oder wählen
Sie mithilfe der Nach-oben- oder Nach-unten-Tasten eine in absteigender Reihenfolge angezeigte Größe aus.
2. Fahren Sie mit Erstellen der virtuellen Festplatten fort.
So erstellen Sie eine virtuelle Festplatte mit der Größe > 2.199 TB:
1. Drücken Sie die <Bild-auf>- oder die Nach-oben-Taste, um die Größe der virtuellen Festplatte zu erhöhen.
2. Bei maximaler Größe erscheint ein Dialogfeld im Feld User Input (Benutzereingabe). Sie werden gefragt, ob die Größe der virtuellen
Festplatte beschränkt oder ob die normale maximale Größe überschritten werden soll.
3. Drücken Sie die <Esc>-Taste, um eine größere virtuelle Festplatte zu erstellen.
4. Drücken Sie die <Bild-auf>- oder die Nach-oben-Taste, bis die gewünschte oder die maximal verfügbare Größe erreicht wurde.
5. Fahren Sie mit Erstellen der virtuellen Festplatten fort.
Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
23