Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC PowerEdge RAID-Controller S130 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Physische Festplatten
- Funktionen der physischen Festplatte
- Roaming physischer Festplatten
- Hot-Swapping physischer Festplatten
- Energieverwaltung physischer Laufwerke
- Erkennung eines Ausfalls eines physischen Laufwerks
- Spiegelwiederaufbau
- Fehlertoleranz
- Selbstüberwachende Analyse- und Berichterstellungstechnologie (SMART)
- Native Command Queuing
- Unterstützung für 4Kn-Festplatten
- Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke
- Linux RAID
- Funktionen der physischen Festplatte
- Virtuelle Festplatten
- Verkabeln der Laufwerke für S130
- Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
- Starten des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
- Beenden des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
- Initialisieren der physischen Festplatten
- Erstellen der virtuellen Festplatten
- Löschen der virtuellen Festplatten
- Tauschen zweier virtueller Festplatten
- Verwalten der Hot-Spare-Festplatten
- Anzeigen von Details physischer Festplatten
- Anzeigen der Details zu virtuellen Festplatten
- Erneutes Scannen der Festplatten
- Controller-Optionen
- Fortsetzen des Startvorgangs
- UEFI RAID-Konfigurationsdienstprogramm
- Aufrufen des DELL PERC S130-Konfigurationsprogramms
- Beenden des DELL PERC S130-Konfigurationsprogramms
- Controllerverwaltung
- Anzeigen der Controller-Eigenschaften
- Ändern der Startreihenfolge der virtuellen Laufwerke
- Anhalten des Systemstartvorgangs bei einem kritischen BIOS-Fehler
- Konvertieren einer physischen Festplatte in eine Non-RAID-Festplatte
- Konvertieren von physischen Festplatten in eine RAID-fähige Festplatte
- Erneutes Scannen der Festplatten
- Verwaltung von virtuellen Festplatten
- Verwaltung von physischen Festplatten
- Installation der Treiber
- Maßnahmen vor der Installation
- Erstellen des Gerätetreiber-Mediums für Windows-Treiberinstallation
- Installieren des Treibers für Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012/2012 R2
- Aktualisieren der vorhandenen Treiber für Windows Server 2008 oder Windows Server 2012/2012 R2
- Installieren des Treibers für Windows Server 2016
- Beheben von Systemstörungen
- Während der Installation des Betriebssystems Windows 2012/2012 R2 konnte keine neue Partition erstellt werden
- Stoppfehler 0x0000003B oder 0x0000007E auf einem System aufgetreten, während eine Festplatte mit 4K-Sektoren verwendet wurde
- Herabsetzung der Leistung nach Deaktivierung der Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke
- Funktionseinstellungen in UEFI oder OPROM nicht möglich
- Datei für das Absturzspeicherabbild kann nicht wiederhergestellt werden, wenn das Betriebssystem fehl schlägt
- Probleme beim Systemstart
- System startet nicht
- Der Controller-Modus im System Setup (System-Setup) ist falsch eingestellt
- Startmodus, Startsequenz und/oder Startsequenzwiederholung sind falsch eingerichtet
- Startfähige virtuelle Festplatte weist den Status "Failed" (Fehlerhaft) auf
- Die Startreihenfolge für eine startfähige virtuelle Festplatte ist falsch
- Eine virtuelle Non-RAID-Festplatte befindet sich nach einem Neustart des Systems nicht mehr an erster Stelle in der Liste des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms (
)
- Die Option "BIOS Configuration Utility (
)" (BIOS-Konfigurationsdienstprogramm [ ]) wird nicht angezeigt - Warnmeldung
- WARNING: Found virtual disks that are degraded (WARNUNG: Es wurden virtuelle Festplatten gefunden, die den Status "Degraded" (Heruntergestuft) aufweisen)
- WARNING: Found virtual disks that are Failed (WARNUNG: Es wurden virtuelle Festplatten gefunden, die fehlerhaft sind)
- WARNING: Found virtual disks that are degraded and failed (WARNUNG: Es wurden virtuelle Festplatten gefunden, die den Status „Degraded“ (Heruntergestuft) oder „Failed“ (Fehlerhaft) aufweisen)
- Weitere Fehlermeldungen, die im BIOS-Bildschirm angezeigt werden
- In S130 werden nicht mehr als zehn virtuelle Festplatten im BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (
) angezeigt. - Virtuelle Festplatten können nicht gelöscht werden, wenn mehr als 30 virtuelle Festplatten im System vorhanden sind.
- Wiederherstellungsstatus der virtuellen Festplatte im BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (
) oder in UEFI HII
- In S130 werden nicht mehr als zehn virtuelle Festplatten im BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (
- Virtuelle Festplatten – Zugehörige Fehler
- Virtuelle Festplatte kann nicht erstellt werden
- Die physische Festplatte wird nicht angezeigt
- Zu wenig freier Speicherplatz auf den ausgewählten physischen Festplatten
- Falsche Anzahl an physischen Festplatten für das gewünschte RAID-Level ausgewählt
- Die gewünschte physische Festplatte steht nicht zur Verfügung
- Das System weist bereits die maximale Anzahl von acht virtuellen Festplatten auf
- Eine virtuelle Festplatte weist den Zustand "Failed" (Fehlerhaft) auf
- Eine virtuelle Festplatte weist den Zustand "Degraded" (Heruntergestuft) auf.
- Einer virtuellen Festplatte kann kein dediziertes Hot Spare zugewiesen werden
- Der RAID-Level gestattet nicht, dass ein dediziertes Hot Spare erstellt wird
- Die zugewiesene physische Festplatte verfügt nicht über ausreichend Kapazität, um als ein dediziertes Hot Spare zugewiesen zu werden
- Die physische Festplatte ist bereits Teil der virtuellen Festplatte
- Die physischen Festplatten weisen unterschiedliche Typen auf
- Globales Hot Spare kann nicht erstellt werden
- Es gibt keine leeren physischen Festplatten oder die physischen Festplatten wurden noch nicht in RAID-fähige Festplatten konvertiert
- Die physische Festplatte ist bereits Teil der virtuellen Festplatte
- Die als globales Hot Spare zugewiesene physische Festplatte ist ausgefallen
- Die als globales Hot Spare zugewiesene physische Festplatte fehlt
- Physische Festplatte – zugehörige Fehler
- Ein dediziertes Hot Spare ist ausgefallen
- Fehlerhafte oder heruntergestufte virtuelle Festplatte
- Physische Festplatte kann nicht initialisiert werden
- Eine virtuelle Festplatte kann auf den ausgewählten physischen Festplatten nicht erstellt werden
- Online-Kapazitätserweiterung oder Neukonfiguration kann auf einer virtuellen Festplatte nicht ausgeführt werden
- Status-LED funktioniert nicht
- Virtuelle Festplatte kann nicht erstellt werden
- Wie Sie Hilfe bekommen

Tabelle 3. Lese-, Schreib- und Cache-Richtlinien für den PERC S130
Kategorie Unterstützt vom S130-Controller
Cache-Einstellungen Ja
Vorauslesen/Rückschreiben Ja
Kein Vorauslesen/Rückschreiben Ja
Vorauslesen/Durchschreiben Ja
Kein Vorauslesen/Durchschreiben Ja
ANMERKUNG: Die aktuelle Standardeinstellung für die Schreib-Cache-Aktivierung lautet Write Through
(Durchschreiben), Non Read Ahead (Kein Vorauslesen) (WT, NRA). Zum Aktivieren von Write Back (Rückschreiben)
(WB) wird eine USV empfohlen.
ANMERKUNG: Weitere Informationen über das Verhalten der Schreib-Cache-Regel für physische Festplatten finden Sie
im Abschnitt Beheben von Systemstörungen.
Migration virtueller Laufwerke
Der PERC S130 unterstützt die automatische Migration virtueller Festplatten von einem PERC S130 zu einem anderen.
VORSICHT: Die virtuelle Festplatte geht verloren, wenn Sie eine Migration von virtuellen Festplatten während eines
Online-Kapazitätserweiterungs-/Neukonfigurations-Prozesses durchführen.
ANMERKUNG: Virtuelle Festplatten müssen vor der Migration virtueller Festplatten gesichert werden.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass alle physischen Festplatten, die Teil der virtuellen Festplatte sind, migriert
werden. Virtuelle Festplatten im Zustand "optimal" und "Heruntergestuft" werden automatisch migriert. Eine virtuelles
Festplatte im Offline-Status darf nicht migriert werden.
ANMERKUNG: Eine startfähige virtuelle Festplatte kann nicht zwischen abweichenden Systemmodellen migriert
werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie virtuelle Laufwerke migrieren, stellen Sie sicher, dass die Anzahl der virtuellen Laufwerke 10
nicht überschreitet.
Migrieren einer virtuellen Festplatte
1. Schalten Sie das System aus, das den Ausgangs-Controller enthält.
2. Schalten Sie das Ziel-System aus, wenn das System "hot-insert", das Einsetzen von physischen Festplatten im laufenden Betrieb,
nicht unterstützt.
3. Bringen Sie die entsprechende physische Festplatte vom Ausgangs-Controller zum Ziel-Controller im Ziel-System.
Physische Festplatten müssen nicht in dieselben Steckplätze des Zielsystems eingesetzt werden.
4. Wenn das Zielsystem ausgeschaltet war, schalten Sie das System ein.
VORSICHT:
Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (<STRG><R>) wird angehalten, und Sie werden zur Maßnahme
für die heruntergestuften virtuellen Festplatten aufgefordert, wenn eine Option "Pause if Degraded" (Anhalten wenn
heruntergestuft) im BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (<STRG><R>) aktiviert ist.
VORSICHT: Nach Abschluss der Migration müssen Sie sicherstellen, dass alle physikalischen Festplatten migriert
wurden und in die entsprechenden virtuellen Festplatten vorhanden sind.
Erweitern der Kapazität von virtuellen Festplatten
Die Kapazität einer virtuellen Festplatte kann online mithilfe der Online-Kapazitätserweiterung/Neukonfiguration erweitert werden. Der
Kapazitätserweiterungs-/Neukonfigurations-Prozess ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Speicherkapazität zu einer vorhandenen
virtuellen Festplatte. In den meisten Fällen kann zusätzliche Speicherkapazität hinzugefügt werden, ohne dass das System offline
genommen werden muss.
16
Virtuelle Festplatten