Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Der kombinierte Einsatz von nativen und emulierten 512-Byte-Festplatten in einer virtuellen Festplatte
ist zulässig, das Kombinieren von nativen 512-Byte-Festplatten und 4-KB-Festplatten in einer virtuellen Festplatte
dagegen nicht.
Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke
Die Schreibcache-Richtlinie für physische Laufwerke ermöglicht es dem Laufwerk, die Daten zunächst in den Cache-Speicher zu
schreiben, woraufhin die gecacheten Daten im Hintergrund auf das Speichergerät geschrieben werden. Weitere Informationen über das
Verwalten der Schreibcache-Richtlinie für physische Laufwerke finden Sie unter Verwalten des Schreib-Cache-Regel für physische
Festplatten.
ANMERKUNG: Zum Konfigurieren der Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke können Sie UEFI oder Option ROM
(OPROM) verwenden.
ANMERKUNG: Sie können die Schreib-Cache-Regel für physische Laufwerke nicht auf einer Non-RAID-Festplatte
konfigurieren.
ANMERKUNG: Linux RAID bietet keine Unterstützung für die Konfiguration der Schreibcache-Richtlinie für physische
Laufwerke oder für virtuelle Laufwerke.
Linux RAID
Die Linux RAID-Funktion wird auf allen Dell PowerEdge-Systemen der 13. Generation unterstützt. Sie können Linux RAID zum Schutz von
Daten auf mehreren Geräten verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Linux RAID finden Sie unter Konfigurieren von
Linux RAID.
ANMERKUNG:
Stellen Sie sicher, dass auf dem System die aktuelle Version der BIOS-Firmware installiert ist. Sie
können die aktuelle BIOS-Firmware über „dell.com/support“ herunterladen.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie nur das S130-UEFI-Konfigurationsdienstprogramm zur Konfiguration der
Linux RAID-Funktion während des Pre-Boots verwenden.
ANMERKUNG: Sie müssen sicherstellen, dass die virtuellen Startlaufwerke in RAID 1 konfiguriert sind und dabei zwei
physische Laufwerke mit identischem Laufwerktyp (HDD und SSD) und identischer Sektorgröße verwendet werden. Sie
können jedoch auch nicht-startfähige virtuelle Laufwerke in einem der unterstützten RAID-Levels im Linux-
Betriebssystem konfigurieren.
ANMERKUNG: Wenn Sie Linux RAID für RHEL 7.2 auf den PowerEdge R330-, R230-, T330- und T130-Systemen
konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie das neueste Driver Update Disk (DUD) unter https://access.redhat.com/
downloads/content/69/ver=/rhel---7/7.2/x86_64/product-software herunterladen.
ANMERKUNG: Wenn Sie Linux RAID für SLES 11 SP4 oder SLES 12 SP2 auf den PowerEdge R330-, R230-, T330- und
T130-Systemen konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie das neueste Driver Update Disk (DUD) herunterladen, das
unter https://drivers.suse.com/dell/Dell_PowerEdge_13G/sle-11-sp4-x86_64/1.0/install-readme.html verfügbar ist.
Physische Festplatten 13