Users Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch für Dell EMC PowerEdge RAID-Controller 10 PERC H345, H740P, H745, H745P MX und H840
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Erste Schritte
- Funktionen
- Controller-Merkmale
- Funktionen der virtuellen Festplatte
- Laufwerksfunktionen
- Fehlertoleranz
- Die SMART-Funktion
- Patrol Read
- Erkennung eines Ausfalls eines physischen Laufwerks
- Verwenden von beständigen Steckplätzen für Ersatzlaufwerke
- Hot-Swapping von physischen Festplatten
- Verwenden von Mitgliederaustausch und umkehrbaren Hot-Spare-Festplatten
- Controller-Cache
- Beibehaltung des Controller-Caches
- Transparenter Akku-Einlernzyklus
- Betriebssystem – Geräte-Auflistung
- Controller-Modus
- Nicht-RAID-Festplatte
- Bereitstellen der PERC-Karte
- Entfernen des PERC H345-Adapters
- Einsetzen des PERC H345-Adapters
- Entfernen der PERC H345-Front-Karte
- Einsetzen der PERC H345-Front-Karte
- Entfernen des PERC H740P-Adapters
- Einsetzen des PERC H740P-Adapters
- Entfernen der PERC H740P Mini Monolithic-Karte
- Einsetzen der PERC H740P Mini Monolithic-Karte
- Entfernen des PERC H745-Adapters
- Einsetzen des PERC H745-Adapters
- Entfernen der PERC H745-Front-Karte
- Einsetzen der PERC H745-Front-Karte
- Entfernen der PERC H745P MX-Adapterkarte
- Einsetzen der PERC H745P MX-Adapterkarte
- Entfernen der PERC H840-Karte
- Einsetzen der PERC H840-Karte
- Teileaustausch einer PERC-Karte im eHBA-Modus
- Teileaustausch einer PERC-Karte im RAID-Modus gegen eine andere PERC-Karte im eHBA-Modus
- Treiberinstallation
- Erstellen des Gerätetreiber-Mediums
- Installation von Windows-Treibern
- Installieren des Treibers bei der Installation von Windows Server 2012 R2 und höher
- Installieren des Treibers nach der Installation von Windows Server 2012 R2 und höher
- Aktualisieren der PERC 10-Treiber für vorhandene Windows Server 2012 R2 und höher
- Installation von Linux-Treibern
- Firmware
- HII-Konfigurationsdienstprogramm
- Starten des HII-Konfigurationsdienstprogramms
- Beenden des HII-Konfigurationsdienstprogramms
- Navigieren zum Dell PERC 10-Konfigurationsdienstprogramm
- Dashboard-Ansichtsoptionen des HII-Konfigurationsdienstprogramms
- Konfigurationsverwaltung
- Controller-Verwaltung
- Löschen von Controller-Ereignissen
- Speichern der Controllerereignisse
- Speichern des Debugprotokolls
- Verwaltung der Verbindungsgeschwindigkeit
- Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
- Verwalten des Controller-Modus
- Ändern des Profils mit dem HII-Konfigurationsdienstprogramm
- Erweiterte Controller-Eigenschaften
- Löschen des Cache-Speichers
- Einstellen von Patrol Read
- Aktivieren der Energieverwaltung für physische Laufwerke
- Konfigurieren von Ersatzgeräten
- Einstellen von Aufgabenraten
- Aktivieren des automatischen Imports
- Deaktivieren des automatischen Imports
- Auswählen des Startmodus
- Abbruch der Konsistenzprüfung
- Aktivieren der Startunterstützung
- Verwaltung virtueller Laufwerke
- Nummerierung der virtuellen Festplatten
- Anzeigen der Eigenschaften von virtuellen Festplatten
- Anzeigen von physischen Festplatten, die einer virtuellen Festplatte zugeordnet sind
- Konfigurieren von Richtlinien für virtuelle Laufwerke
- Erstellung virtueller Laufwerke
- Durchführen des Vorgangs „Virtuelles Laufwerk erweitern“
- Durchführung von Konsistenzprüfungen
- Verwaltung von physischer Laufwerke
- Hardwarekomponenten
- Sicherheitsschlüsselverwaltung im HII-Konfigurationsdienstprogramm
- Sicherheitsschlüssel und RAID-Verwaltung
- Implementierung des Sicherheitsschlüssels
- Verwaltung von lokalen Schlüsseln
- Erstellen von Sicherheitsschlüsseln
- Ändern von Sicherheitseinstellungen
- Deaktivieren von Sicherheitsschlüsseln
- Erstellen von gesicherten virtuellen Laufwerken
- Sichern von nicht-RAID-Festplatten
- Sichern vorhandener, virtueller Festplatten
- Importieren von sicheren virtuellen Laufwerken
- Importieren von gesicherten nicht-RAID-Festplatten
- Dell EMC OpenManage Secure Enterprise Key Manager
- Unterstützte Controller für OpenManage Secure Enterprise Key Manager
- Verwalten des Enterprise Key Manager-Modus
- Deaktivieren des Enterprise Key Manager-Modus
- Verwalten von virtuellen Laufwerken im Enterprise Key Manager-Modus
- Migration von Laufwerken von der lokalen Schlüsselverwaltung zur Enterprise-Schlüsselverwaltung
- Fehlerbehebung
- Leistung oder Latenz eines einzelnen virtuellen Laufwerks in Hypervisor-Konfigurationen
- Adapter At Baseport Not Responding Error Message (Fehlermeldung "Adapter am Baseport reagiert nicht")
- BIOS Disabled Error Message (Fehlermeldung "BIOS deaktiviert")
- Configured Disks Removed Or Not Accessible Error Message (Fehlermeldung "Konfiguriertes Laufwerk entfernt oder nicht mehr zugänglich")
- Dirty Cache Data Error Message (Fehlermeldung "Fehlerhafte Cache-Daten")
- Discovery Error Message (Fehlermeldung "Ermittlungsfehler")
- Drive Configuration Changes Error Message (Fehlermeldung „Veränderte Laufwerkskonfiguration“)
- Fehler bei der Installation des Windows-Betriebssystems
- Firmware Fault State Error Message (Fehlermeldung "Fehlerstatus Firmware")
- Extra Enclosure Error Message (Fehlermeldung "Zusätzliches Gehäuse")
- Foreign Configuration Found Error Message (Fehlermeldung "Fremdkonfiguration gefunden")
- Fehlermeldung „Foreign configuration not found in HII“ (Fremdkonfiguration in HII nicht gefunden)
- Funktionsbeeinträchtigter Status virtueller Festplatten
- Speicherfehler
- Status „Beibehaltener Cache“
- Sicherheitsschlüsselfehler
- Allgemeine Probleme
- Probleme mit physischen Festplatten
- Physische Festplatte in fehlerhaftem Zustand
- Fehlertolerante virtuelle Festplatte kann nicht neu erstellt werden
- Schwerwiegender Fehler bzw. Datenverluste gemeldet
- Physisches Laufwerk wird als blockiert angezeigt
- Mehrere Festplatten sind unzugänglich
- Neuerstellung von Daten für ein fehlerhaftes physisches Laufwerk
- Virtuelle Festplatte fällt während der Neuerstellung mithilfe einer globalen Hot-Spare-Festplatte aus
- Dedizierte Hot-Spare-Festplatte fällt während der Neuerstellung aus
- Redundantes virtuelles Laufwerk schlägt während der Rekonstruktion fehl
- Virtual Disk Fails Rebuild Using A Dedicated Hot Spare (Virtuelle Festplatte fällt während der Neuerstellung mit dedizierter Hot-Spare-Festplatte aus)
- Neuerstellung einer physischen Festplatte dauert lange
- SMART-Fehler
- Smart Error Detected On A Physical Disk In A Redundant Virtual Disk (SMART-Fehler wurde auf physischer Festplatte in redundanter virtueller Festplatte festgestellt)
- Smart Error Detected On A Physical Disk In A Non-Redundant Virtual Disk (SMART-Fehler wurde auf physischem Laufwerk in nicht redundantem virtuellen Laufwerk festgestellt)
- Fehler beim Mitgliederaustausch
- Fehler beim Linux-Betriebssystem
- Laufwerksanzeigecodes
- HII-Fehlermeldungen
- Anhang: RAID-Beschreibung
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
Installieren oder Aktualisieren des RPM-Treiberpakets mit KMOD-
Unterstützung
ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für Red Hat Enterprise Linux 7.x.
Führen Sie folgende Schritte durch, um das RPM-Paket mit KMOD-Support zu installieren:
1. Entpacken Sie das mit gzipped komprimierte tarball-Treiberversionspaket.
2. Installieren Sie das Treiberpaket mithilfe dieses Befehls: rpm –ihv kmodmegaraid_ sas-<version>.rpm
ANMERKUNG: Verwenden Sie rpm -Uvh <package name>, wenn Sie ein bestehendes Paket aktualisieren.
3. Wenn der vorige Gerätetreiber in Gebrauch ist, müssen Sie das System neu starten, damit der aktualisierte Treiber wirksam werden
kann.
4. Stellen Sie sicher, dass der Treiber mit dem Systembefehl modinfo megaraid_sas geladen wurde.
Installieren oder Aktualisieren des RPM-Treiberpakets mit KMP-
Unterstützung
ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für SUSE Enterprise Linux 12.x.
Führen Sie folgende Schritte durch, um das RPM-Paket mit KPM-Unterstützung zu installieren:
1. Entpacken Sie das mit gzipped komprimierte tarball-Treiberversionspaket.
2. Installieren Sie das Treiberpaket mithilfe dieses Befehls: rpm –ihv kmpmegaraid_ sas- <version>.rpm
ANMERKUNG: Verwenden Sie rpm -Uvh <package name>, wenn Sie ein bestehendes Paket aktualisieren.
3. Wenn der vorige Gerätetreiber in Gebrauch ist, müssen Sie das System neu starten, damit der aktualisierte Treiber wirksam werden
kann.
4. Stellen Sie sicher, dass der Treiber mit dem Systembefehl modinfo megaraid_sas geladen wurde.
Laden des Treibers während der Installation des Betriebssystems
1. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Treibermedien zu installieren:
a. Laden Sie die PERC-Linux-Treiber-ISO-Datei herunter oder installieren Sie das LC-Treiberpaket.
b. Mounten Sie die ISO-Datei auf den Server, brennen Sie die ISO-Datei auf CD/DVD oder kopieren Sie die ISO-Datei auf einen
USB-Datenträger. Der USB-Datenträger muss mit der ISO-Datei übereinstimmen.
c. Starten Sie für das LC-Treiberpaket den Lifecycle Controller und schließen Sie den Assistenten für die
Betriebssystembereitstellung.
2. Starten Sie das Installationsprogramm.
3. Drücken Sie auf dem Installationsbildschirm „E“.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
● Wenn das Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux 7 oder RHEL 8 ist, zeigt die CLI die Syntax „vmlinuz“ an. Geben Sie inst.dd
ein.
Beispiel: Es wird vmlinuz intrd=initrd.img inst.stage2=hd:LABEL=RHEL-7.0\x20x86_64 quiet inst.dd
angezeigt.
● Wenn das Betriebssystem SLES 12/15 ist, zeigt die CLI die Syntax linuxefi. an. Geben Sie dud=1 ein.
Beispiel: Es wird linuxefi/boot/x86_64/loader/linux splash=silent dud=1 angezeigt.
ANMERKUNG:
Die Startparameter können je nach Betriebssystemversion variieren. Informationen zur genauen Startparameter-
Syntax finden Sie in den Handbüchern zur Betriebssystem-Installation.
5. Schließen Sie die Treibermedien an bzw. legen Sie sie ein (ISO, USB).
6. Drücken Sie „F10“, um das Betriebssystem zu starten.
Ein Bildschirm wird angezeigt, auf dem Sie dazu aufgefordert werden, die Treibermedien (USB, CD, ISO usw.) auszuwählen.
Treiberinstallation
55