Users Guide
2. Starten Sie das System.
3. Wenn beibehaltener Cache auf dem Controller vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Weitere Informationen über die
Cache-Wiederherstellung finden Sie unter Status „Beibehaltener Cache“ auf Seite 84.
Transparenter Akku-Einlernzyklus
Beim transparenten Einlernzyklus handelt es sich um einen periodischen Vorgang, dem die im Akku verbliebene Ladung berechnet wird, um
sicherzustellen, dass ausreichend Energie vorhanden ist. Der Vorgang läuft automatisch ab und beeinträchtigt die System- oder
Controller-Leistung nicht.
Der Controller führt automatisch einen transparenten Einlernzyklus (TLC) am Akku durch, um dessen Ladekapazität alle 90 Tage zu
kalibrieren und zu messen. Bei Bedarf lässt sich dieser Vorgang auch manuell durchführen.
ANMERKUNG: Virtuelle Festplatten bleiben während des transparenten Einlernzyklus im Modus „Zurückschreiben“ (Write Back),
sofern aktiviert. Nach Abschluss des TLC setzt der Controller den Zeitpunkt des nächsten TLC auf 90 Tage in der Zukunft.
Ausführungszeit für transparenten Einlernzyklus
Der Zeitraum für die Ausführung eines Einlernzyklus ist eine Funktion der Akkuladekapazität und der verwendeten Entladungs- bzw.
Ladungsspannung. Die übliche Ausführungszeit für einen transparenten Einlernzyklus liegt zwischen 4 und 8 Stunden. Wenn ein
Einlernzyklus mitten drin unterbrochen wird, wird ein neuer Zyklus begonnen.
Bedingungen für den Austausch des Akkus
Der PERC-Akku weist den Status „Failed“ (Fehlerhaft) auf, wenn der Status oder Zustand des Akkus als defekt eingestuft wird. Wenn der
Akku als fehlerhaft eingestuft wird, wechseln alle virtuellen Laufwerke, die sich im Write-Back-Modus befinden, in den Write-Through-
Modus und die Firmware führt die Lernzyklen in nachfolgenden Neustarts durch, bis der Akku ausgetauscht wird. Nach dem Austausch
des Akkus ändert sich der Modus des virtuellen Laufwerks zu „Write Back“ (Zurückschreiben).
34
Funktionen