Users Guide

Table Of Contents
Tabelle 19. RAID 10-Konfigurationen (fortgesetzt)
Anzahl an
Festplatten
oder Spans
RAID 10-fähig Anzahl an
Festplatten
oder Spans
RAID 10-fähig Anzahl an
Festplatten
oder Spans
RAID 10-fähig Anzahl an
Festplatten
oder Spans
RAID 10-fähig
48 (2) Ja 108 (6) Ja 168 (6) Ja 228 Nein
50 (2) Ja 110 (5) Ja 170 Nein 230 Nein
52 (2) Ja 112 (4) Ja 172 Nein 232 Nein
54 (2) Ja 114 Nein 174 Nein 234 Nein
56 (2) Ja 116 Nein 176 (8) Ja 236 Nein
58 Nein 118 Nein 178 Nein 238 Nein
60 (2) Ja 120 (4) Ja 180 (6) Ja 240 (8) Ja
62 Nein 122 Nein 182 (7) Ja - -
RAID-Terminologie
Festplatten-Striping
Beim Laufwerk-Striping können Sie Daten über mehrere physische Laufwerke hinweg schreiben, anstatt nur ein physisches Laufwerk zu
nutzen. Beim Laufwerk-Striping erfolgt eine Partitionierung des Speicherplatzes jedes physischen Laufwerks in Blöcke der Größen 64 KB,
128 KB, 256 KB, 512 KB und 1 MB. Diese Blöcke sind in einer sich wiederholenden Reihenfolge ineinander verschachtelt. Der Teil eines
Blocks auf einem einzelnen physischen Laufwerk wird als Blockelement bezeichnet.
Zum Beispiel wird bei einem System mit vier Laufwerken, das nur Laufwerk-Striping (in RAID 0) verwendet, Segment 1 auf Laufwerk
1 geschrieben, Segment 2 auf Laufwerk 2 usw. Disk-Striping verbessert die Leistung, weil mehrere physische Laufwerke gleichzeitig
abgerufen werden, es bietet jedoch keine Datenredundanz.
Abbildung 21. Beispiel für Festplatten-Striping (RAID 0)
Festplattenspiegelung
Bei der Spiegelung (verwendet in RAID 1) werden Daten, die auf ein Laufwerk geschrieben werden, gleichzeitig auf ein anderes Laufwerk
geschrieben. Wenn ein Laufwerk ausfällt, kann der Systembetrieb mit dem Inhalt des anderen Laufwerks fortgesetzt und das ausgefallene
Laufwerk neu erstellt werden. Der Hauptvorteil der Laufwerkspiegelung besteht in der vollständigen Datenredundanz. Beide Laufwerke
enthalten zu jeder Zeit die gleichen Daten. Jedes der physischen Laufwerke kann als agierendes physisches Laufwerk eingesetzt werden.
Laufwerkspiegelung bietet vollständige Redundanz, ist aber kostenintensiv, da jedes physische Laufwerk im System dupliziert werden
muss.
ANMERKUNG: Bei gespiegelten physischen Laufwerken wird durch Lastenausgleich die Leseleistung verbessert.
Anhang: RAID-Beschreibung 95