Users Guide
Verkettete RAID-Level
Der Begriff „Spanning“ (ein übergreifendes Laufwerk) beschreibt, auf welche Weise die RAID-Level 10, 50 und 60 aus
mehreren Sätzen grundlegender oder einfacher RAID-Level aufgebaut werden. RAID 10 ist z. B. aus mehreren Sätzen
aus RAID 1-Arrays aufgebaut, wobei jeder RAID 1-Satz als Bereich (Span) gilt. Die Daten werden dann über die RAID 1-
Spans in Stripes aufgeteilt („striped“) (RAID 0), um ein virtuelles RAID 10-Laufwerk zu erstellen. Auf gleiche Weise
kombinieren RAID 50 und RAID 60 entsprechend mehrere Sätze von RAID 5 oder RAID 6 durch Striping.
Paritätsdaten
Paritätsdaten sind redundante Daten, die erstellt werden, um innerhalb gewisser RAID-Level Fehlertoleranz zu bieten.
Wenn ein Laufwerk ausfällt, kann der Controller die Paritätsdaten zur Wiederherstellung der Benutzerdaten verwenden.
Es gibt Paritätsdaten für RAID 5, 6, 50 und 60.
Die Paritätsdaten werden über alle physischen Laufwerke im System verteilt. Wenn ein einzelnes Laufwerk ausfällt,
kann es über Parität und Daten auf den übrigen physischen Laufwerken wiederhergestellt werden. Der RAID-Level 5
kombiniert die verteilte Parität mit Laufwerk-Striping. Parität bietet Redundanz bei Ausfall eines physischen Laufwerks
ohne den gesamten Inhalt des physischen Laufwerks zu duplizieren.
Bei RAID 6 wird doppelt verteilte Parität mit Laufwerk-Striping kombiniert. Durch diese Paritätsklasse können auch zwei
Laufwerke ausfallen, ohne dass der gesamte Inhalt der physischen Laufwerke dupliziert wird.
Abbildung 8. Beispiel der verteilten Parität (RAID 5)
ANMERKUNG: Die Parität wird über mehrere physische Laufwerke in der Laufwerksgruppe verteilt.
Abbildung 9. Beispiel doppelt verteilter Parität (RAID 6)
99