Users Guide

Verwaltung physischer Laufwerke: Zeigt Eigenschaften physischer Laufwerke an und führt Operationen wie
Zuweisung oder Aufhebung der Zuweisung von Ersatzgeräten, Lokalisieren, Online/Offline setzen und
Neuerstellung nach Ausfall eines physischen Laufwerks durch.
Gehäuseverwaltung: Zeigt angeschlossene Gehäuse, Firmware-Version von Gehäusen und die mit den
Gehäusen verbundenen physischen Laufwerke an.
Menü für die Controllerverwaltung
Das Menü Controllerverwaltung kann zur Ausführung folgender Funktionen auf Controllerebene verwendet werden.
Jede dieser Funktionen befindet sich in ihrer eigenen wählbaren Menüoption.
Controllerinformationen anzeigen: Zeigt Angaben zum Controller an.
Controllereigenschaften ändern: Aktualisiert Controllereigenschaften bzw. stellt die Werkseinstellungen des
Controllers wieder her.
PCI-Link-Geschwindigkeit: Für Systeme, die zu 3-Link-Geschwindigkeiten in der Lage sind, wird eine
Option im oberen Bereich des Bildschirms mit dem Namen Link-Geschwindigkeit auf Gen 3 ändern
angezeigt. Wenn diese Option ausgewählt ist, muss das System neu gestartet werden. Falls das System
zur Zeit Gen 3 verwendet, wird die Option als Link-Geschwindigkeit auf Gen 2 ändern angezeigt.
Start-Fehlerbehandlung: Wählt die Art und Weise aus, wie die Fehler, die beim Start festgestellt wurden,
behandelt werden.
* Bei Fehlern stoppen: Unterbricht den Startvorgang bei allen Fehlern. Der Benutzer wird
entweder zum Fortfahren mit dem Start oder zum Aufrufen des BIOS-
Konfigurationsdienstprogramms aufgefordert, um Fehler zu beheben.
* Bei Fehlern anhalten: Unterbricht den Startvorgang bei allen schwerwiegenden Fehlern. Der
Benutzer wird entweder zum Fortfahren mit dem Start oder zum Aufrufen des BIOS-
Konfigurationsdienstprogramms aufgefordert, um Fehler zu beheben.
* Fehler ignorieren: Der Controller führt die Standardmaßnahme für jeden Fehler durch und hält
den Startvorgang nur dann an, wenn das Fortfahren unmöglich ist.
* Sicherer Modus bei Fehlern: Das System setzt den Startvorgang fort, solange das Star-Volume
auf diesem Controller nicht vorhanden ist. Die mit dem Controller verbundenen Laufwerke
werden nach dem erfolgreichen Start als nicht konfigurierte, gute Laufwerke an die RAID-
Verwaltungsdienstprogramme gemeldet. Keine Konfigurationsänderungen sind erlaubt, außer
zum Löschen der Contollerkonfiguration, falls gewünscht. Beim Neustart des Systems wird der
sichere Modus beendet und Laufwerke werden beim nächsten Start als fremd angezeigt; wenn
Probleme weiterhin bestehen, geht das System wieder in den sicheren Modus über. Falls das
Start-Volume auf diesem Controller vorhanden ist, wird der Start angehalten.
Akkuverwaltung: Zeigt Akkustatus und Angaben zur Kapazität an.
Konfiguration löschen: Entfernt alle im Controller bestehenden Konfigurationen.
Fremdkonfiguration verwalten: Zeigt Importe an bzw. entfernt Fremdkonfigurationen.
Controllerereignisse speichern: Speichert ein Exemplar der Controllerereignisdatei im gewünschten
Verzeichnis.
Controllerereignisse löschen: Entfernt alle in der Controllerereignisdatei vorhandenen Einträge.
Fehlersuchprotokoll: Speichert ein Exemplar der Firmware-Terminalprotokolleinträge des Controllers.
Sicherheit aktivieren: Aktiviert die Sicherheit am Controller über den gewünschten Sicherheitsmodus.
Sicherheit deaktiveren: Deaktiviert die Sicherheit am Controller.
Sicherheitsschlüssel ändern: Ändert den Sicherheitsschlüssel oder wechselt zwischen den Sicherheitsmodi am
Controller.
In RAID-fähig umwandeln: Ermöglicht die Umwandlung physischer Laufwerke von NonRAID in RAID-fähig.
In NonRAID umwandeln: Ermöglicht die Umwandlung physischer Laufwerke von RAID-fähig in NonRAID.
66