Users Guide
Übersicht 17
Parität
Parität erstelt eine Reihe redundanter Datensätze aus zwei oder mehr übergeordneten Datensätzen. 
Mit diesen Redundanzdaten können Sie die übergeordneten Datensätze wiederherstellen. Paritätsdaten 
sind zwar keine vollständigen Duplikate der übergeordneten Datensätze, mit Paritätsdaten lassen 
sich die Daten im Fall eines Datenverlustes jedoch wiederherstellen. Bei RAID wird diese Methode 
auf komplette physische Datenträger oder Streifen auf allen physischen Datenträgern in einer 
physischen Datenträgergruppe angewendet.
Die Paritätsdaten werden auf alle physischen Datenträger im System verteilt. Wenn ein physischer 
Datenträger ausfällt, kann er aus der Parität und den Daten auf den übrigen physischen Datenträgern 
wiederhergestellt werden. RAID-Level 5 kombiniert verteilte Parität und Datenträger-Striping, 
wie in Abbildung 1-3 gezeigt. Parität bietet Redundanz beim Ausfall eines physischen Datenträgers, 
ohne die Inhalte des gesamten physischen Datenträgers zu duplizieren. Allerdings kann die Erstellung 
von Paritätsdaten den Schreibvorgang verlangsamen.
Abbildung 1-3. Beispiel für verteilte Parität (RAID 5)
ANMERKUNG: Parität wird über mehrere physische Datenträger in der Datenträgergruppe verteilt.
Segment 1
Segment 7
Segment 13
Segment 19
Segment 25
Parität (26-30)
Segment 2
Segment 8
Segment 14
Segment 20
Parität (21-25)
Segment 26
Segment 3
Segment 9
Segment 15
Parität (16-20)
Segment 21
Segment 27
Segment 4
Segment 10
Parität (11-15)
Segment 16
Segment 22
Segment 28
Segment 5
Parität (6-10)
Segment 11
Segment 17
Segment 23
Segment 29
Parität (1-5)
Segment 6
Segment 12
Segment 18
Segment 24
Segment 30
ANMERKUNG: Parität wird auf alle Datenträger im Array verteilt.










