Users Guide
Glossar 123
Verteilte Parität 
Bei der Parität handelt es sich um ein zusätzliches 
Bit, das einem Byte oder Wort hinzugefügt wird, 
so dass Speicherfehler (im RAM oder auf dem Daten-
träger) oder Übertragungsfehler ermittelt wrden 
können. Mit Hilfe von Parität werden Redundanz-
datensätze aus zwei oder mehr übergeordneten 
Datensätzen erzeugt. Mit diesen Redundanzdaten 
können die übergordneten Datensätze wieder-
hergestellt werden. Bei der verteilten Parität werden 
die Paritätsdaten über alle physischen Datenträger 
im System verteilt. Wenn ein physischer Datenträger 
ausfällt, kann er aus der Parität der entsprechenden 
Daten auf den übrigen physischen Datenträgern 
wiederhergestellt werden.
Virtueller Datenträger 
Als virtueller Datenträger wird ein Speicher 
bezeichnet, der mit Hilfe eines RAID-Controllers 
aus einem oder mehreren physichen Datenträgern 
erstellt wurde. Auch wenn ein virtueller Daten-
trägern aus mehreren physischen Datenträgern 
besteht, wird er dem Betriebssystem als ein Daten-
träger angezeigt. Je nach verwendetem RAID-Level 
können auf dem virtuellen Datenträger zum Schutz 
vor einem Datenträgerausfall redundante Daten 
gespeichert werden.
W
Wiederaufbau 
Die Wiederherstellung eines virtuellen Datenträgers, 
nachdem RAID-Level geändert wurden oder ein 
physischer Datenträger einem bereits vorhandenen 
virtuellen Datenträger hinzugefügt wurde.
Write-Back 
Bei der Write-Back-Cache-Speicherung informiert 
der Controller den Host über den Abschluss einer 
Datenübertragung, sobald der Controller-Cache 
alle Daten für das Beschreiben eines Datenträgers 
erhalten hat. Die Daten werden entsprechend 
den vom Controller festgelegten Richtlinien 
auf das Datenträgersubsystem geschrieben. 
Diese Richtlinien umfassen unter anderem die 
Anzahl der Dirty/Clean-Cache-Zeilen, die Anzahl 
der verfügbaren Cache-Zeilen und die Zeit, die seit 
der letzten Cache-Auslagerung vergangen ist.
Write-Through 
Bei der Write-Through-Cache-Speicherung 
informiert der Controller den Host über den 
Abschluss einer Datenübertragung, sobald das 
Datenträgersubsystem alle Daten erhalten und den 
Schreibvorgang auf dem Datenträger abgeschlossen 
hat.
X 
XP 
XP ist ein Microsoft Windows-Betriebssystem. 
Es erschien im Jahr 2001 und baut auf dem Kernel 
von Windows 2000 auf, wodurch es stabiler und 
zuverlässiger wurde als die Vorgängerversionen von 
Windows. Die Benutzeroberfläche wurde verbessert, 
außerdem sind mehr Mobilitätsmerkmale enthalten, 
etwa Plug-and-Play-Funktionen für Verbindungen 
mit Funknetzwerken.










