Users Guide
mdadm
Erstellen Sie Software-RAID auf NVDIMM-Ns.
Annahme: 6 Geräte, /dev/pmem0.. /dev/pmem5.
Erstellen Sie das Verzeichnis /mnt/md0 /mnt/md1 /mnt/md2 /mnt/md5 /mnt/md6.
$ mkdir -p /mnt/md0
Erstellen Sie RAID 0
$ mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=0 --raid-devices=6 /dev/pmem0 /dev/pmem1 /dev/
pmem2 /dev/pmem3 /dev/pmem4 /dev/pmem5
$ cat /proc/mdstat
$ mkfs.xfs /dev/md0
$ mount /dev/md0 /mnt/md0
$ lsblk
Bevor Sie das Gerät zu trennen, lesen/schreiben Sie die Daten in /mnt/md0
$ umount /dev/md0
$ mdadm --stop /dev/md0
$ mdadm --zero-superblock /dev/pmem0 /dev/pmem1 /dev/pmem2 /dev/pmem3 /dev/pmem4 /dev/pmem5
$ lsblk
Das Erstellen von RAID 1 ist ähnlich wie oben
$ mdadm --create --verbose /dev/md1 --level=1 --raid-devices=6 /dev/pmem0 /dev/pmem1 /dev/
pmem2 /dev/pmem3 /dev/pmem4 /dev/pmem5
$ cat /proc/mdstat
$ mkfs.xfs /dev/md1
$ mount /dev/md1 /mnt/md1
$ lsblk
Bevor Sie das Gerät zu trennen, lesen/schreiben Sie die Daten in /mnt/md1
$ umount /dev/md1
$ mdadm --stop /dev/md1
$ mdadm --zero-superblock /dev/pmem0 /dev/pmem1 /dev/pmem2 /dev/pmem3 /dev/pmem4 /dev/pmem5
$ lsblk
RAID 5/5/6/10 Volumes können auf dieselbe Weise erstellt werden.
RHEL 7.6-Funktionen
Namespace-Erstellung
Ab RHEL 7.6 ist das ndctl-Dienstprogramm nativ verfügbar.
NVDIMM-N-Module mit FW 9324 sind im Betriebssystem nicht sichtbar, da diese Firmware Label-Unterstützung besitzt. Mit anderen
Worten, Namespaces werden nicht automatisch aufgezählt und mit ndctl müssen Namespaces erst angelegt werden, bevor ein
Dateisystem gemountet und auf sie zugegriffen werden kann.
ANMERKUNG:
Es wird außerdem empfohlen, zuerst einen BS-Patch zu installieren, um die ordnungsgemäße Funktionalität des
ndctl-Dienstprogramms für die Erstellung von Namespaces zu gewährleisten. Diese Patch kann hier heruntergeladen werden:
https://access.redhat.com/solutions/3920221.
Führen Sie die unten stehenden Befehle als Superuser aus, um/ dev/pmem-Geräte zu erstellen.
Um die DIMM-Liste anzuzeigen, führen sie folgenden Befehl aus:
● $ ndctl list -D
48
Linux