Owners Manual
Table Of Contents
- Dell EMC PowerEdge MX840c Installations- und Service-Handbuch
- Über dieses Dokument
- Dell EMC PowerEdge MX840c – Übersicht
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Installieren und Entfernen von Schlittenkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Innern Ihres Schlittens
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Schlittens
- Empfohlene Werkzeuge
- PowerEdge MX840c-Schlitten
- Schlittenabdeckung
- Kühlgehäuse
- Prozessorerweiterungsmodul
- Laufwerke
- Laufwerks-Rückwandplatine
- Kabelführung
- Laufwerksgehäuse
- Akkusicherungsmodul (Battery Backup Unit)
- Bedienfeld
- Systemspeicher
- Prozessoren und Kühlkörper
- iDRAC-Karte
- PERC-Karten
- Optionales internes Zweifach-SD-Modul
- M.2-BOSS-Modul
- Zusatzkarte
- Optionaler interner USB-Speicherstick
- Systembatterie
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Jumper und Anschlüsse
- Systemdiagnose und Anzeigecodes
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
Tabelle 11. Regeln für die Arbeitsspeicherbestückung
Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur Arbeitsspeicherbestückung
ANMERKUNG: Um eine optimale Leistung
zu gewährleisten, werden 6 DIMMs oder 12
DIMMs pro Prozessor empfohlen.
Die Bestückungsreihenfolge im Optimierungsmodus
weicht bei Konfigurationen mit 16 oder 32
DIMMs und 2 Prozessoren von der herkömmlichen
Reihenfolge ab.
● 16 DIMMs:
A1, A2, A4, A5, B1, B2, B4, B5,
C1, C2, C4, C5, D1, D2, D4, D5
● 32 DIMMs:
A1, A2, A4, A5, A7, A8, A10, A11,
B1, B2, B4, B5, B7, B8, B10, B11
C1, C2, C4, C5, C7, C8, C10, C11
D1, D2, D4, D5, D7, D8, D10, D11
Bestückungsreihenfolge bei
Spiegelung
A{1, 2, 3, 4, 5, 6},
B{1, 2, 3, 4, 5, 6},
C{1, 2, 3, 4, 5, 6},
D{1, 2, 3, 4, 5, 6}
A{7, 8, 9, 10, 11, 12},
B{7, 8, 9, 10, 11, 12},
C{7, 8, 9, 10, 11, 12},
D{7, 8, 9, 10, 11, 12}
Spiegelung wird unterstützt mit 6 oder 12 DIMM-
Steckplätzen pro Prozessor.
Bestückungsreihenfolge bei
1 redundanten Bank
A{1}, B{1}, C{1}, D{1},
A{2}, B{2}, C{2}, D{2},
A{3}, B{3}, C{3}, D{3},
A{4}, B{4}, C{4}, D{4}
● DIMMs müssen in der angegebenen
Reihenfolge installiert werden.
● Erfordert mindestens 2 Bänke pro Kanal.
Bestückungsreihenfolge bei
mehreren redundanten
Bänken
A{1}, B{1}, C{1}, D{1},
A{2}, B{2}, C{2}, D{2},
A{3}, B{3}, C{3}, D{3},
A{4}, B{4}, C{4}, D{4}
● DIMMs müssen in der angegebenen
Reihenfolge installiert werden.
● Erfordert mindestens drei Bänke pro Kanal.
Bestückungsreihenfolge im
ausfallsicheren Modus
A{1, 2, 3, 4, 5, 6},
B{1, 2, 3, 4, 5, 6},
C{1, 2, 3, 4, 5, 6},
D{1, 2, 3, 4, 5, 6}
A{7, 8, 9, 10, 11, 12},
B{7, 8, 9, 10, 11, 12},
C{7, 8, 9, 10, 11, 12},
D{7, 8, 9, 10, 11, 12}
Wird mit 6 oder 12 DIMM-Steckplätzen pro
Prozessor unterstützt.
Entfernen eines Speichermoduls
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien im Abschnitt Sicherheitshinweise.
2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Schlittens.
3. Zum Entfernen des Speichermoduls auf dem PEM: Entfernen Sie das Kühlgehäuse vom PEM.
4. Zum Entfernen des Speichermoduls auf der Systemplatine:
a. Entfernen Sie das PEM.
b. Entfernen Sie das Kühlgehäuse auf der Systemplatine.
62
Installieren und Entfernen von Schlittenkomponenten