Users Guide
Um Daten in das Gerät zu schreiben, führen Sie den folgenden Befehl aus:
cd /mnt/pmemX
echo “Hello World” >>test.txt
Setzen Sie das System zurück. Die Daten sollten über den Aus- und Einschaltzyklus hinaus dauerhaft gespeichert sein.
Namespaces löschen
Namespaces können mithilfe des folgenden NDCTL-Befehls gelöscht werden:
ndctl destroy-namespace <namespace>
<Namespace> ist der Gerätename namespaceX.Y, der mithilfe des folgenden Befehls abgerufen werden kann:
ndctl list -N
Um alle Namespaces im System zu löschen, müssen Sie möglicherweise den Befehl mehrmals senden.
ANMERKUNG: Durch die Neukonfiguration des Ziels oder der Region über das BIOS-Setup werden automatisch alle Namespaces im
System gelöscht.
Verwaltungsdienstprogramm
Linux-Distributionen verwenden zum Verwalten von nichtflüchtigen Geräten das native Dienstprogramm Ndctl.
Eine umfassende Liste der Befehle sowie die Syntax finden Sie in der Open-Source-Ressource pmem.io.
DCPMM-Funktionszustand überprüfen
Der folgende NDCTL-Befehl zeigt den Funktionszustand der einzelnen DCPMMs an, die auf dem System installiert sind:
ndctl list -DHi
Zu den Informationen zum Funktionszustand gehören:
Tabelle 9. Informationen zum Funktionszustand
Funktionszustands-Felder Anmerkung
Overall Health State (Gesamtfunktionszustand) Kritisch, Nicht kritisch, OK
DIMM Temperature (DIMM-Temperatur) In Grad Celsius
Spare Percentage/Lifetime percentage (Reserve-Prozentsatz/
Lebensdauer-Porzentsatz)
In Prozent
User configured alarm temperature (Vom Benutzer konfigurierte
Alarm-Temperatur)
Smart-Controller-Temperaturschwellenwert für den Alarm
User configured alarm spares (Vom Benutzer konfigurierte Alarm-
Spares)
Smart-Spares-Schwellenwert für den Alarm
Shutdown state (Herunterfahren-Zustand) Dirty oder Clean. Stellt fest, ob die Daten beim letzten Aus- und
Einschalten erfolgreich bereinigt und in einer persistenten Domäne
gespeichert wurden.
Linux-Errata
1. Wenn ein nicht korrigierbarer Fehler im frühen Metadatenbereich des DCPMM auftritt, kann es im System zu einer Endlosschleife
kommen, wenn es beim Starten unter Linux nicht mehr reagiert.
Linux
41