Setup Guide
Table Of Contents
- Schnellstart-Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller Version Remote Services
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller
- Vorteile der Verwendung der Lifecycle Controller-Remote Services
- Wichtige Funktionen
- In Lifecycle Controller lizenzierte Funktionen
- Was ist neu in dieser Version?
- Informationen über die iDRAC-REST-API mit Redfish und der Web Service-API
- Über die Lifecycle Controller-API
- Über die One-to-many-Verwaltung
- Betrieb über Remote Services
- Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links
- Integrieren der Lifecycle Controller-API
- Social Media-Referenz
- Begriffe und Definitionen
Ereignismeldungsregistrierungs-XML
Die Meldungsregistrierungs-XML beschreibt alle Meldungen, Meldungs-IDs und Meldungsargumente von allen Profilen.
Diese komprimierte Datei enthält die iDRAC- und Lifecycle-Controller-Ereignis- und Fehlermeldungsdaten in XML, die dem XML-Schema
der DMTF DSP0228-Meldungsregistrierung entsprechen. Die zip-Datei enthält auch eine XSL-Datei, mit der Sie den Inhalt ganz einfach
durchsuchen können.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Ereignis-/Fehlermeldungsreferenz“ unter www.dell.com/support/article/sln311809. Im Dell
Referenzhandbuch zu Ereignismeldungen finden Sie Informationen zu den Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der Firmware und
anderen Agenten generiert werden, die die Systemkomponenten überwachen. Diese Ereignisse werden protokolliert und dem Benutzer auf
einer der Systemverwaltungskonsolen angezeigt.
XML-Schemas
Im Lifecycle Controller XML-Schema-Handbuch wird erläutert, wie der Lifecycle Controller XML-Daten interpretiert, um verschiedene
XML-Ausgaben des Lifecycle Controller zu beschreiben:
● Protokolle
● Konfigurationsergebnisse
● Hardware-Bestandsaufnahme
● Attribute
● Profile der Server-Konfiguration
ANMERKUNG:
Zum Anzeigen des Lifecycle Controller XML-Schema-Handbuchs rufen Sie den Abschnitt „API-Referenzhandbuch“
unter www.dell.com/support/article/sln311809 auf.
iDRAC RESTful API with Redfish
iDRAC RESTful API with Redfish ist eine webbasierte API, was impliziert, dass auf Ressourcen über vom Client bereitgestellte
URLs zugegriffen wird. URLs werden benötigt, um Redfish-Ressourcen zu identifizieren. Die Redfish-API verwendet eine einfache
URL-Hierarchie, die einem /redfish/v1/-Muster für alle Ressourcen folgt. Für den Zugriff auf eine Redfish-Ressource verwenden Sie das
URL-Muster https://<iDRAC IP>/redfish/v1/<Resource Path>.
Das Redfish-API-Referenzhandbuch bietet einen Überblick über den Redfish Scalable Platforms Management API-Standard und
beschreibt die Dell Implementierung von Redfish für die 12., 13. und 14. Generation der PowerEdge-Server von Dell, bereitgestellt durch
den Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle Controller.
Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC-Redfish-API-Handbuch unter www.dell.com/idracmanuals.
Autorisierungs- und Lizenzierungsanforderungen für
den API-Zugriff
Es gibt vier Stufen bei der iDRAC-Lizenzierung:
ANMERKUNG:
Verwenden Sie den Link en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20067632.aspx, um den Das
Whitepaper zu Lizenzierungs- und Zugriffsrechtspezifizierung für WSMAN herunterzuladen.
● Basisverwaltung mit IPMI
● Express
● Express für Blades
● Enterprise
Tabelle 1. Einzelheiten der Funktionsmatrix zur Lizenzierung
Funktion iDRAC9 Basic iDRAC9 Express iDRAC9 Express für
Blades
iDRAC9 Enterprise
Remote-Aktualisierung der
Firmware
*Ja Ja Ja Ja
10 Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links