Owners Manual
Erweiterte Betriebstemperatur
Tabelle 15. Erweiterte Betriebstemperatur – Technische Daten
Erweiterte Betriebstemperatur Technische Daten
Dauerbetrieb 5 °C bis 40 °C bei 5 % bis 85 % relativer Luftfeuchtigkeit und einem
Taupunkt von 29 °C
ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C bis
35 °C) kann das System fortlaufend bei Temperaturen von nur 5 °C bis
zu 40 °C betrieben werden.
Bei Temperaturen zwischen 35 °C und 40 °C verringert sich die maximal
zulässige Trockentemperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 175 m (1 °F je
319 Fuß).
Kleiner oder gleich 1 % der jährlichen Betriebsstunden –5 °C bis 45 °C bei 5 % bis 90 % relativer Luftfeuchtigkeit und einem
Taupunkt von 29 °C
ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C bis
35 °C) kann das System für maximal 1 % seiner jährlichen
Betriebsstunden bis hinunter auf –5 °C oder bis hinauf auf 45 °C
arbeiten.
Bei Temperaturen zwischen 40 °C und 45 °C verringert sich die maximal
zulässige Temperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 125 m (1 °F je
228 Fuß).
ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinflussen.
ANMERKUNG: Beim Betrieb im erweiterten Temperaturbereich können auf dem LCD-Display und im Systemereignisprotokoll
Warnungen bezüglich der Umgebungstemperatur gemeldet werden.
Beschränkungen für die erweiterte Betriebstemperatur
1. Bei Temperaturen unter 5 °C darf kein Kaltstart durchgeführt werden.
2. Die Betriebstemperatur ist für eine maximale Höhe von 3.050 Metern (10.000 Fuß) angegeben.
3. Prozessoren mit niedriger Core-Anzahl [Gold 6146, 6144, 6134, 6128, 5222, 5217, 5122] und höherer Wattleistung [Thermal Design
Power (TDP) > 140 W] werden nicht unterstützt.
4. Nicht von Dell zugelassene periphere Karten und periphere Karten über 30 W werden nicht unterstützt.
5. PCIe SSD wird nicht unterstützt.
6. NVDIMMs werden nicht unterstützt.
7. DCPMMs werden nicht unterstützt.
Thermische Auslegung
PowerEdge-Server verfügen über zahlreiche Sensoren, mit deren Hilfe die thermische Aktivität automatisch verfolgt wird. Dies hilft dabei,
die Temperatur und somit auch die Servergeräusche und den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Sensoren des MX740c-Systems
interagieren mit dem Modul für Managementservices im Gehäuse, das die Lüftergeschwindigkeit reguliert. Alle Lüfter, die das MX740c-
System kühlen, befinden sich im MX7000-Gehäuse.
Die Temperaturverwaltung des PowerEdge MX740c-Systems bietet bei niedrigsten Lüftergeschwindigkeiten hohe Leistung für die richtige
Kühlung der Komponenten für ein breites Spektrum von Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) und für
erweiterte Umgebungstemperaturbereiche (siehe Abschnitt zu Umgebungsbedingungen). Die Vorteile für Sie umfassen einen niedrigeren
Stromverbrauch des Lüfters (geringerer Stromverbrauch des Serversystems und des Rechenzentrums) und vielseitige Akkustik.
Detaillierte Informationen zu Temperaturen finden Sie im technischen Handbuch des MX7000-Systems.
16
Technische Daten