Users Guide

Betriebsfähigkeit von Hot-Plug-Laufwerken
Ab der 14.
Generation sind PowerEdge Server als Modelle mit NVMe PCIe U.2 SSDs (2,5 Zoll) Hot-Plug-fähig. Ein Hot-Plug-fähiges Gerät
kann hinzugefügt und entfernt werden, ohne den Server auszuschalten. Dadurch ergeben sich maximale Serververfügbarkeit und minimale
Ausfallzeiten.
Es gibt zwei Arten von Hot-Plug-Vorgängen, die sich darin unterscheiden, ob Sie den Server benachrichtigen, bevor Sie den Vorgang
durchführen:
Ordnungsgemäßes Entfernen: Erfolgt nach Benachrichtigung des Systems, dass der Vorgang durchgeführt wird.
Unerwartetes Einsetzen/Entfernen: Erfolgt ohne Benachrichtigung des Systems, dass der Vorgang durchgeführt wird.
VORSICHT:
Um einen Datenverlust oder eine Beschädigung beim unerwarteten Entfernen einer NVMe PCIe SSD
zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Laufwerk nicht mehr verwendet werden. Führen Sie
zudem keinen Hot-Plug-Vorgang aus, während das System auf das System-BIOS oder das HII-Konfigurations-Setup
zugreift.
VORSICHT: Entfernen Sie kein boot-fähiges Nicht-RAID-Storage-Gerät oder ein Swap-Datei-Storage-Gerät aus
einem laufenden Server, da das Betriebssystem dann nicht mehr reagiert.
VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen einer NVMe PCIe SSD aus Ihrem System darauf, dass die Daten auf dem
Gerät für die Systemfunktion nicht entscheidend sind.
Das unerwartete Entfernen wird nur unterstützt, wenn die NVMe PCIe SSD in einem unterstützten Dell System mit folgenden
Betriebssystemen installiert ist:
Windows Server 2019 und höher
VMware ESXi 7.0 Patch-Release 7.0b, Build 16324942 oder höher. Hot-Plug-Vorgänge sind allerdings auf bestimmte Konfigurationen
beschränkt. Weitere Informationen erhalten Sie im Whitepaper Hot-Plug bei NVMe von Dell EMC PowerEdge Servern, die VMware
vSphere oder vSAN ausführen (Englisch).
Linux
Red Hat Enterprise Linux 8.2 oder höher
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 oder höher
Ubuntu Server 20.4 oder höher
Weitere Anforderungen zu Linux erhalten Sie im WhitepaperUnerwartetes Entfernen bei NVMe von Dell EMC PowerEdge Servern, auf
denen Linux Betriebssysteme ausgeführt werden (Englisch).
Für Betriebssysteme oder Anwendungen, die das unterwartete Entfernen von NVMe PCIe U.2 SSDs mit 2,5 Zoll nicht unterstützen,
bieten Dell EMC Management-Tools wie OpenManage Server Administrator und Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC)
NVMe PCIe SSD – Übersicht
5