Owners Manual
Table Of Contents
- Dell EMC PowerEdge C6520 Installations- und Service-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Über dieses Dokument
- Übersicht über das Dell EMC PowerEdge C6520-System
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit im Inneren des Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Schlitten
- Luftstromverkleidung
- Stützhalterung
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2
- Entfernen einer Erweiterungskarte
- Installieren einer Erweiterungskarte
- Entfernen der Riserkarte
- Einsetzen der Riserkarte
- LOM-Riserkarte
- M.2-SSD-Modul
- Verbindungsplatine und PCIe-Kabel
- Systemspeicher
- Prozessor und Kühlkörpermodul
- Optionale OCP-Karte
- Systembatterie
- Systemplatine
- Trusted Platform Module
- Upgrade-Kits
- Jumper und Anschlüsse
- Systemdiagnose und Anzeigecodes
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
ANMERKUNG: Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, erfolgt die Aufforderung des BIOS zur
Wiederherstellung der Systemkonfigurationsdaten.
● Drücken Sie Y, um die Systemkonfigurationsdaten wiederherzustellen.
● Drücken Sie N, um die Standard-Konfigurationseinstellungen zu verwenden.
ANMERKUNG: Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, startet das System neu.
Manuelles Aktualisieren der Service-Tag-Nummer
Falls nach einem Austausch der Systemplatine das einfache Wiederherstellen über "Easy Restore" fehlschlägt, führen Sie das
nachfolgende Verfahren aus, um die Service-Tag-Nummer manuell über System Setup (System-Setup) einzugeben.
Info über diese Aufgabe
Wenn Sie das System-Service-Tag kennen, verwenden Sie zur Eingabe der Service-Tag-Nummer das Menü System Setup.
Schritte
1. Schalten Sie das System ein.
2. Drücken Sie zum Aufrufen des System Setup (System-Setup) die Taste F2.
3. Klicken Sie auf Service Tag Settings (Service-Tag-Einstellungen).
4. Geben Sie die Service-Tag-Nummer ein.
ANMERKUNG: Sie können die Service-Tag-Nummer nur eingeben, wenn das Feld Service Tag (Service-Tag-Nummer) leer ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Service-Tag-Nummer eingeben. Nachdem Sie die Service-Tag-Nummer eingegeben haben,
kann sie nicht mehr aktualisiert oder geändert werden.
5. Klicken Sie auf OK.
Trusted Platform Module
Upgrade des Trusted Platform Module
Voraussetzungen
ANMERKUNG:
● Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem die Version des installierten Trusted Platform Modul unterstützt.
● Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle BIOS-Firmware heruntergeladen und in Ihrem System installiert haben.
● Stellen Sie sicher, dass das BIOS so konfiguriert ist, dass der UEFI-Boot-Modus aktiviert ist.
Info über diese Aufgabe
VORSICHT:
Nachdem das TPM-Plug-in-Modul eingesetzt wurde, ist es kryptografisch an diese bestimmte
Systemplatine gebunden. Wenn Sie versuchen, aus dem eingeschalteten System ein installiertes TPM-Steckmodul
zu entfernen, wird die kryptografische Bindung gebrochen. Das entfernte TPM kann dann auf keiner anderen
Systemplatine installiert werden. Vergewissern Sie sich, dass alle auf dem TPM gespeicherten Schlüssel sicher
übertragen wurden.
Entfernen des TPM
Schritte
1. Machen Sie den TPM-Anschluss auf der Systemplatine ausfindig.
2. Drücken Sie das Modul nach unten und entfernen Sie die Schraube mit dem Sicherheits-Torx 8-Schraubendreherbit, das mit dem
TPM-Modul geliefert wurde.
3. Schieben Sie das TPM-Modul aus seinem Anschluss heraus.
80
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten