Owners Manual
Table Of Contents
- Dell EMC PowerEdge C6520 Installations- und Service-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Über dieses Dokument
- Übersicht über das Dell EMC PowerEdge C6520-System
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit im Inneren des Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Schlitten
- Luftstromverkleidung
- Stützhalterung
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1
- Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2
- Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2
- Entfernen einer Erweiterungskarte
- Installieren einer Erweiterungskarte
- Entfernen der Riserkarte
- Einsetzen der Riserkarte
- LOM-Riserkarte
- M.2-SSD-Modul
- Verbindungsplatine und PCIe-Kabel
- Systemspeicher
- Prozessor und Kühlkörpermodul
- Optionale OCP-Karte
- Systembatterie
- Systemplatine
- Trusted Platform Module
- Upgrade-Kits
- Jumper und Anschlüsse
- Systemdiagnose und Anzeigecodes
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
Nächste Schritte
1. Falls zutreffend, installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 1 und schließen Sie die Kabel an die Erweiterungskarte an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit im Inneren des Systems.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
a. Rufen Sie das System-Setup während des Startvorgangs durch Drücken von F2 auf.
b. Geben Sie im System-Setup in den Feldern Uhrzeit und Datum das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein.
c. Klicken Sie auf Exit, um das System-Setup zu beenden.
d. Lassen Sie das System für mindestens eine Stunde aus dem Gehäuse ausgebaut, um die neu eingebaute Batterie zu testen.
e. Bauen Sie das System in das Gehäuse nach einer Stunde wieder ein.
f. Rufen Sie das System-Setup auf. Wenn Datum und Uhrzeit immer noch falsch sind, lesen Sie den Abschnitt Wie Sie Hilfe
bekommen.
Systemplatine
Entfernen der Hauptplatine
Voraussetzungen
VORSICHT: Wenn Sie das TPM (Trusted Platform Module) mit einem Verschlüsselungsschlüssel verwenden, werden
Sie während des System- oder Programm-Setups möglicherweise aufgefordert, einen Wiederherstellungsschlüssel zu
erstellen. Diesen Wiederherstellungsschlüssel sollten Sie unbedingt erstellen und sicher speichern. Sollte es einmal
erforderlich sein, die Systemplatine zu ersetzen, müssen Sie zum Neustarten des Systems oder Programms den
Wiederherstellungsschlüssel angeben, bevor Sie auf die verschlüsselten Daten auf den Laufwerken zugreifen können.
VORSICHT: Um Schäden an der Hauptplatine zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Hauptplatine nicht die seitlichen
Wände des Schlittengehäuses berührt, während Sie die Hauptplatine in den Schlitten schieben.
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems.
3. Entfernen Sie die folgenden Komponenten:
a. Schlitten
b. Luftstromverkleidung
c. Erweiterungskarten-Riser
d. Kühlkörpermodul
e. Prozessor
f. Speichermodule
g. Falls installiert, OCP-Karte
h. Verbindungsplatine
i. Trennen Sie alle Kabel von der Systemplatine.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, die Systemidentifikationstaste nicht zu beschädigen, während Sie die
Systemplatine aus dem Schlitten nehmen.
Schritte
1. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 1) die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
2. Entfernen Sie die Abstandsschrauben zur Befestigung der Systemplatine am Gehäuse mithilfe eines 5-mm-Sechskantsteckschlüssels.
VORSICHT:
Heben Sie die Systemplatine nicht an einem Speichermodulsteckplatz oder einem anderen Anschluss
bzw. einer anderen Komponente.
76 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten