Users Guide
Problemlösung | 59
Produktspezifisch
Spezifische
Symptome
Was Sie
bemerken
Korrekturvorschläge
Bild ist zu klein Bild ist zentriert,
füllt jedoch
nicht den
gesamten
Anzeigebereich
aus
• Prüfen Sie die Seitenverhältnis-Einstellung
im OSD Anzeigeeinstellungen.
• Setzen Sie den Monitor auf die
Werkseinstellungen zurück.
Die
Monitoreinstellungen
können mit den Tasten
an der Frontblende
nicht angepasst
werden
Das OSD-
Menü erscheint
nicht auf dem
Bildschirm
• Schalten Sie den Monitor aus, ziehen das
Netzkabel und schließen es wieder an;
schalten Sie den Monitor wieder ein.
Kein Eingangssignal
bei Tastenbetätigung
Kein Bild, Licht
leuchtet weiß.
• Überprüfen Sie die Signalquelle.
Vergewissern Sie sich, dass sich der
Computer nicht im Energiesparmodus
befindet. Dazu bewegen Sie die Maus
oder drücken eine beliebige Taste an der
Tastatur.
• Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig
eingesteckt ist. Ziehen Sie nötigenfalls das
Signalkabel und stecken Sie es wieder ein.
• Setzen Sie den Computer oder das
Videoabspielprogramm zurück.
Das Bild füllt nicht den
gesamten Bildschirm
aus.
Das Bild
kann nicht
die gesamte
Bildschirmhöhe
oder -breite
ausfüllen
• Je nach Videoformat (Bildseitenverhältnis)
von DVDs kann der Monitor ein Vollbild
anzeigen.
• Führen Sie die integrierte Diagnose aus.
Kein Bild bei
Verwendung
einer USB-Typ-C-
Verbindung mit dem
PC oder Notebook.
Leeranzeige • Stellen Sie sicher, dass die USB-Typ-C-
Schnittstelle von PC oder Notebook den
Alternate Mode DP1.2 unterstützt.
• Die USB-Typ-C-Schnittstelle von PC oder
Notebook unterstützt den Alternate Mode
DP1.2 nicht.
Keine Aufladung
bei USB-Type-C-
Verbindung mit PC
oder Notebook
Keine Aufladung • Prüfen Sie, ob das Notebook ein Netzteil
mit > 65 W benötigt.
• Falls das Notebook ein Netzteil mit > 65 W
benötigt, wird es möglicherweise nicht mit
der USB-Type-C-Verbindung aufgeladen.