Owner's Manual
224 Einrichten eines iSCSI-Clusters
h
Geben Sie das CHAP-Kennwort, das im EqualLogic-Speicher
definiert wurde, im Feld
Ziel-Kennwort
ein.
ANMERKUNG: Das CHAP-Kennwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein.
i
Klicken Sie auf
OK
.
4
Klicken Sie auf der Registerkarte
Ziele
des Fensters
Eigenschaften von
iSCSI-Initiator
auf ein Volume, das für die Oracle-Datenbank erstellt
wurde, und klicken Sie auf
Verbinden
.
5
Wählen Sie im Fenster
Mit Ziel verbinden
die beiden Optionen
Diese
Verbindung der Liste der bevorzugten Ziele hinzufügen
und
Multipfad
aktivieren
und klicken Sie auf
Erweitert
.
6
Nehmen Sie auf der Registerkarte
Allgemein
des Fensters
Erweiterte
Einstellungen
die folgenden Konfigurationen vor:
a
Wählen Sie
Microsoft iSCSI-Initiator
im Dropdown-Menü
Lokaler
Adapter
.
b
Wählen Sie eine
IP-Adresse für den iSCSI-Initiator
im Dropdown-
Menü
Quell-IP
.
c
Wählen Sie
IP-Adresse der EqualLogic-Gruppe
im Dropdown-Menü
Zielportal
.
d
Wählen Sie die Option
CHAP-Anmeldeinformationen
.
e
Geben Sie den CHAP-Benutzernamen, der im EqualLogic-Speicher
definiert wurde, im Feld Benutzername ein.
f
Geben Sie das CHAP-Kennwort, das im EqualLogic-Speicher
definiert wurde, im Feld Ziel-Kennwort ein.
g
Klicken Sie auf
OK
.
7
Klicken Sie im Fenster
Am Ziel anmelden
auf
OK
.
8
Auf der Registerkarte
Ziele
im Fenster
Eigenschaften von iSCSI-Initiator
sollte der Status des verbundenen Volumes als
Verbunden
angezeigt
werden.
9
Wiederholen Sie Schritt 3 bis Schritt 8, um sich für alle anderen iSCSI-
Initiator-IP-Adressen am gleichen Volume anzumelden.
10
Wiederholen Sie Schritt 3 bis Schritt 9, um sich an allen anderen für die
Datenbank erstellten Volumes anzumelden.
11
Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 9 auf allen anderen Hosts im Cluster.