Owner's Manual
208 Einrichten eines iSCSI-Clusters
Hinweise zum Konfigurieren der Knoten in einer Direct-Attach-
Konfiguration finden Sie unter Abbildung 4-1.
1
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 1 über ein
CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-0
von RAID-Controller 0 im PowerVault
MD32
xx
i-Speichergehäuse.
2
Verbinden Sie den anderen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 1
über ein CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-0
von RAID-Controller 1 im
PowerVault MD32
xx
i-Speichergehäuse.
3
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 2 über ein
CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-1
von RAID-Controller 0 im PowerVault
MD32
xx
i-Speichergehäuse.
4
Verbinden Sie den anderen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 2
über ein CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-1
von RAID-Controller 1 im
PowerVault MD32
xx
i-Speichergehäuse.
5
Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 4 für Knoten 3 und Knoten 4, um sie
mit den Ports In-2 und In-3 von RAID-Controller 0 und RAID-Controller
1 zu verbinden.
6
Verbinden Sie gegebenenfalls die beiden
Out
-Ports des PowerVault
MD32
xx
i-Speichergehäuses über zwei SAS-Kabel mit den beiden In-Ports
des ersten PowerVault MD12
xx
-Erweiterungsgehäuses.
7
Verbinden Sie gegebenenfalls die beiden
Out
-Ports des PowerVault
MD12
xx
Speichergehäuses über zwei SAS-Kabel mit den beiden
In
-Ports
des zweiten MD12
xx
-Erweiterungsgehäuses.
ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration des PowerVault MD12
xx
-
Erweiterungsgehäuses finden Sie in der Dokumentation zum PowerVault MD32
xx
i-
Speichersystem unter support.dell.com/manuals.
Über Switches verbundene iSCSI-Cluster unterstützen bis zu acht Knoten.