Owner's Manual

Inhalt 173
5 Einrichten eines iSCSI-Clusters
für das Dell|EqualLogic
PSSpeichersystem . . . . . . . . . . . . . . . 215
EqualLogic-Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Einrichten des EqualLogic iSCSISpeichersystems
. . 216
Erstellen von Volumes
. . . . . . . . . . . . . . . 219
Konfiguration von iSCSI-Netzwerken
. . . . . . . 221
Konfigurieren des Hostzugriffs auf Volumes . . . . 221
6 Konfigurieren des
Datenbankspeichers
auf dem Hostsystem . . . . . . . . . . . . . . . 225
Überprüfen und Identifizieren
der Speicherlaufwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Überprüfen der Zuordnung zwischen
dem Speichersystem und den Knoten
. . . . . . . 226
Vorbereiten der Datenträger für Oracle Clusterware,
Database und Backup
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Aktivieren der Automount-Option
für freigegebene Datenträger
. . . . . . . . . . . 227
Vorbereiten der OCR- und Voting-Datenträger
für Clusterware, Datenbankdatenträger und
Flash-Wiederherstellungsbereich
für ASM-Datenspeicherung
unter Windows 2008 R2 SP1
. . . . . . . . . . . . . . . 228
Entfernen der zugewiesenen Laufwerksbuchstaben
. . 229
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 231