Getting Started Guide
Vorbereiten der Knoten für die Oracle-Installation 145
3
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/network
und ersetzen Sie
localhost.localdomain
gegebenenfalls durch den vollständigen Namen des
öffentlichen Knotens. Der Befehl für Knoten1 lautet z. B. folgendermaßen:
hostname=knoten1.domain.com
4
Geben Sie
service network restart
ein, um den Netzwerkdienst
neu zu starten.
5
Geben Sie
ifconfig
ein, um zu überprüfen, ob die IP-Adressen richtig
eingerichtet wurden.
6
Senden Sie von einem LAN-Client, der nicht Teil des Clusters ist, einen
Ping-Befehl an jede öffentliche IP-Adresse, um die Netzwerkkonfiguration
zu überprüfen.
7
Stellen Sie eine Verbindung zu jedem Knoten her, um die Betriebsbereit-
schaft des öffentlichen Netzwerks zu überprüfen. Geben Sie
ssh
<
Öffentliche IP-Adresse
> ein, um sich zu vergewissern,
dass der Befehl ssh (secure shell) funktioniert.
Privates Netzwerk
ANMERKUNG: Die beiden NIC-Ports für das privates Netzwerk müssen sich an
verschiedenen PCI-Bussen befinden.
Die Grid-Infrastruktur von Oracle 11gR2 (11.2.0.2) bietet eine native IP-
Failover-Unterstützung, indem sie eine neu eingeführte Funktion verwendet,
die unter der Bezeichnung redundante Verbindung bekannt ist. Oracle
verwendet seine ora.cluster_interconnect.haip-Ressource, um mit Oracle
RAC, Oracle ASM und anderen verwandten Diensten zu kommunizieren.
Das HAIP (Highly Available Internet Protocol) ist in der Lage, maximal vier
private Verbindungen zu aktivieren. Diese privaten Netzwerkadapter können
während der ersten Installation von Oracle Grid oder nach der Installation
mit dem Dienstprogramm oifcfg konfiguriert werden